Bestpreis-Garantie in allen Vertriebskanälen

Alles über RJ45 Kabel: Funktion, Einsatzbereiche und Auswahlkriterien

Geekom Mini PC verbunden mit RJ45 Kabel

Der Begriff RJ45 mag Ihnen nichts sagen, doch es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie bereits ein Kabel dieser Art in den Händen gehalten haben. Und das aus gutem Grund – der RJ45 Stecker hat sich mittlerweile als Standard für Netzwerkverbindungen etabliert. Dies gilt sowohl für den privaten als auch für den professionellen Bereich. Allerdings ist es nicht immer einfach, sich zurechtzufinden.

Angesichts der Komplexität bestehender Standards und Kabeltypen zielt dieser Leitfaden darauf ab, den RJ45 Stecker zu entmystifizieren, seine praktischen Anwendungen zu erklären und Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Kabels zu helfen.

Was ist ein RJ45 Stecker?

RJ45 Stecker

Bevor Sie ein RJ45 Kabel auswählen, sollten Sie wissen, was es ist. Der RJ45 Stecker, der häufig in Computernetzwerken verwendet wird, ist ein Stecker vom Typ 8P8C. Das bedeutet 8 Positionen und 8 Kontakte. Dadurch ermöglicht er eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung, insbesondere in Ethernet-Netzwerken. Aus diesem Grund wird das RJ45 Kabel üblicherweise als „Ethernet-Buchse” oder „Netzwerkbuchse” bezeichnet.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Begriff „RJ” für „Registered Jack” steht. Dabei handelt es sich um einen amerikanischen Standard, der standardisierte Kommunikationsschnittstellen bezeichnet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der RJ45 Stecker mit dem RJ11 (für Festnetztelefonie verwendet) verwechselt wird. Letzterer hat jedoch nur 6 Positionen und zwischen 2 und 4 Kontakte. Er ist daher nicht mit modernen Netzwerkanwendungen kompatibel.

Die RJ45-Buchse hat sich zum universellen Standard für Computerkabel, Internetverbindungen und auch für bestimmte Fernseh- oder Telefonanwendungen entwickelt. Besonders in VDI-Installationen (Voice-Data-Images). Ob im häuslichen oder beruflichen Umfeld – das RJ45 Kabel ist ein wesentliches Element aktueller Netzwerkinstallationen.

Wofür wird ein RJ45 Kabel verwendet?

Ein RJ45 Kabel hat mehrere Verwendungszwecke. Sein Hauptzweck besteht darin, eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung zu ermöglichen. Insbesondere bei Internetverbindungen und lokalen Netzwerken (LANs).

Aber die RJ45-Buchse spielt auch eine wichtige Rolle bei VDI-Installationen (d. h. Voice-Data-Images-Installationen). RJ45 sorgt für eine einheitliche Verteilung digitaler Signale.

Es ist nicht ungewöhnlich, die Verwendung von WLAN mit der Verwendung eines RJ45 Steckers zu vergleichen. Wie schneiden sie im Vergleich ab? Im Vergleich zu WLAN bietet RJ45 eine stabilere Verbindung, einen konstanteren Durchsatz und bessere Sicherheit. Mit einer RJ45-Buchse sind die Risiken von Hacking und Störungen begrenzter.

Viele moderne Geräte verfügen mittlerweile über einen RJ45 Stecker, um eine stabile und leistungsstarke Netzwerkverbindung zu garantieren. Beispielsweise sind GEEKOM Mini PCs wie das Modell IT13 mit einem Intel® 10/100/1000/2500 Mbps RJ45-Ethernet-Stecker ausgestattet. Dies ermöglicht nicht nur eine perfekte Kompatibilität mit kabelgebundenen Hochgeschwindigkeitsnetzwerken, sondern auch eine reibungslose Nutzung in professionellen Umgebungen, die eine hohe Bandbreite erfordern, wie Telearbeit, Online-Gaming oder 4K-Content-Streaming. Dank dieser Art von Stecker profitieren Benutzer von einer schnellen, sicheren und latenzfreien Netzwerkverbindung.

Die verschiedenen Arten von RJ45 Kabeln

Auf dem Markt sind verschiedene Arten von RJ45 Kabeln erhältlich. Hier ein Überblick über die Typen und ihre spezifischen Verwendungszwecke:

  • Straight-Kabel (gerade): Wird verwendet, um Ihr Gerät (Konsole, Drucker, Computer) mit Ihrer Netzwerkausrüstung (Router oder Switch) zu verbinden
  • Crossover-Kabel (gekreuzt): Diese Art von RJ45 Kabel ermöglicht es Ihnen, zwei ähnliche Geräte direkt miteinander zu verbinden (zum Beispiel zwei Computer). Sie müssen dann nicht über einen Switch gehen.

auch unterschiedliche Verkabelungsstandards. Es werden zwei Hauptstandards unterschieden: T568A (allgemein in Wohninstallationen verwendet) und T568B (häufiger in professionellen Umgebungen).

Um die Installation zu erleichtern, verwendet das RJ45 Kabel schließlich einen Farbcode. Es ist wichtig, diesen zu respektieren, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten und Übertragungsfehler zu vermeiden.

RJ45-Kabelkategorien: Wie wählt man aus?

Jetzt, da Sie wissen, wofür ein RJ45-Kabel verwendet wird, entdecken Sie die verschiedenen Kategorien sowie die wesentlichen Kriterien, die bei Ihrer Auswahl zu analysieren sind.

Welche Kategorien gibt es?

RJ45 Kabel werden in 5 Kategorien eingeteilt. Jede Kategorie bezeichnet ein spezifisches Leistungsniveau:

🔌

Cat 5e

Bis zu 1 Gbit/s · 100 m Reichweite

Ideal für den standardmäßigen Heimgebrauch. Diese Kabel bieten solide Leistung und sind für die meisten Anwendungen im Alltag ausreichend.

Cat 6

Bis zu 10 Gbit/s · 55 m Reichweite

Perfekt für professionelle Umgebungen mit höheren Anforderungen an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.

🚀

Cat 6a

Bis zu 10 Gbit/s · 100 m Reichweite

Bessere Abschirmung gegen Störungen und stabilere Leistung – ideal für leistungsintensive Netzwerke oder Büros.

🏢

Cat 7 & Cat 8

Für sehr hohe Geschwindigkeiten · Voll abgeschirmt

Entwickelt für Rechenzentren und kritische Anwendungen. Hervorragende Signalqualität und minimale Störungen – Zukunftssichere Wahl.

Cat 5e: Diese Kabel können Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s über eine maximale Entfernung von 100 Metern unterstützen. Diese Art von RJ45 Stecker ist für den standardmäßigen Heimgebrauch weitgehend ausreichend.

Cat 6: Für Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s über kurze Entfernungen (maximal 55 Meter). Diese Kategorie ist besonders für professionelle Umgebungen geeignet.

Cat 6a: Diese Art von RJ45 Kabel bietet bessere Leistung bei 10 Gbit/s über Entfernungen von bis zu 100 Metern. Diese RJ45-Kategorie bietet auch eine verbesserte Abschirmung gegen Störungen.

Cat 7 und Cat 8: Diese Kategorien sind für sehr hohe Geschwindigkeiten und kritische Anwendungen konzipiert. Sie eignen sich besonders für Rechenzentren, da sie eine vollständige Abschirmung umfassen und eine sehr gute Signalisolierung bieten.

Zu berücksichtigende Kriterien

Um den besten Typ von RJ45 Kabel nach Ihren Bedürfnissen auszuwählen, sind verschiedene Kriterien wichtig:

  • Erforderlicher Durchsatz: Je höher der benötigte Durchsatz, desto höher muss auch die Kategorie sein
  • Installationsumgebung: Wenn der Installationsort Störungen ausgesetzt ist, müssen Sie sich für einen RJ45 Stecker mit erheblicher Abschirmung entscheiden
  • Budget: Offensichtlich steigt der Preis mit der Kategorie des RJ45 Kabels. Analysieren Sie daher Ihre Bedürfnisse sorgfältig.

Schließlich sollten Sie wissen, dass die Länge des RJ45 Kabels einen Einfluss auf die Leistung hat. Über bestimmte Entfernungen hinaus kann das Signal an Stärke verlieren, selbst mit einem RJ45 Kabel hoher Kategorie.

RJ45-Kabelabschirmung: Warum ist sie wichtig?

Um Ihre Installation vor elektromagnetischen Störungen (EMI) zu schützen, die das Signal stören können, ist die Abschirmung wichtig. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Abschirmungstypen für Ihr RJ45 Kabel:

Arten von RJ45 Kabelabschirmung

  • U/UTP: Ungeschirmtes Kabel, geeignet für ruhige Umgebungen.
  • F/UTP: Allgemeine Abschirmung mit einer Folie um die Paare.
  • F/FTP: Individuelle Abschirmung jedes Paares und zusätzliche Gesamtschirmung.
  • S/FTP: Abschirmung jedes Paares plus geflochtene Gesamtschirmung – perfekt für maximalen Schutz.

Die Wahl der Abschirmung hängt in erster Linie von der Umgebung ab. Wenn viele Kabel oder elektrische Geräte in der Umgebung vorhanden sind, ist es ratsam, sich für ein abgeschirmtes RJ45 Kabel zu entscheiden.

Die richtige Abschirmung zu wählen, ermöglicht es Ihnen, Störungen zu vermeiden und ein gutes Signal aufrechtzuerhalten.

Die RJ45-Buchse im modernen Wohnungsbau

In Neubauten ist es üblich, dass die RJ45-Buchse die traditionelle T-Buchse ersetzt. Und das aus gutem Grund – RJ45 erfüllt die aktuellen Konnektivitätsanforderungen besser. Diese Entwicklung wird insbesondere durch die Norm NF C 15-100 geregelt. Diese verlangt die Installation von RJ45 Steckern, um sichere und leistungsstarke Netzwerke zu gewährleisten.

Wie funktioniert das? Es ist ganz einfach. Die RJ45-Buchse verbindet jede Steckdose mit dem zentralen Kommunikationsschrank. Dies erleichtert die Verteilung von Multimedia-Signalen (Internet, Fernsehen, Telefonie) im gesamten Haus.

Die Verwendung eines RJ45 Kabels bietet zahlreiche Vorteile:

  • Standardisierung der Verbindungen für alle Geräte
  • Skalierbarkeit dank seiner flexiblen Struktur
  • Kompatibilität mit Smart Home. Dies kann es Ihnen ermöglichen, ein intelligentes und vernetztes Zuhause zu haben.

Aus all diesen Gründen ist die RJ45-Buchse eines der Schlüsselelemente eines modernen Zuhauses.

Deshalb finden kompakte und leistungsstarke Geräte wie die GEEKOM Mini PCs perfekt ihren Platz. Der GEEKOM A9 Max verfügt über zwei RJ45 2,5G-Stecker. Diese innovative Funktion ermöglicht es dem Gerät, als leichtgewichtiger NAS oder als Software-Router zu dienen und bietet zuverlässige Konnektivität und zusätzlichen Nutzen sowohl für das Heim- als auch für das Büroumfeld. Perfekt für diejenigen, die mehr von ihrer Technik verlangen, bietet dieser Mini PC die Flexibilität, komplexe Netzwerkaufgaben mühelos zu bewältigen.

GEEKOM A9 Max Mini PC

  • AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 | AMD Radeon™ 890M
  • KI-Leistung bis zu 80 TOPS
  • Speicher & Erweiterung: Dual-Channel DDR5 RAM bis zu 128 GB | 2 × M.2 SSD (bis 8 TB) – 1× vorinstalliert, 1× frei
  • Netzwerk & Verbindung: Dual 2,5G RJ45 LAN | Wi-Fi 7 | Bluetooth 5.4
  • Anschlüsse: USB 4.0 (bis 40 Gbps, 8K-Video, Schnellladen), 2 × HDMI 2.1, 8 × USB, SD-Kartenleser, Kopfhöreranschluss
  • Display: Bis zu 4 Monitore gleichzeitig, 8K-Unterstützung
  • Betriebssystem: Windows 11 Pro vorinstalliert

Stromversorgung über RJ45 (PoE)

Die Stromversorgung über RJ45 verwendet PoE (Power over Ethernet). Dies ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Daten und Strom durch ein einziges RJ45 Kabel. Eine solche Technologie vereinfacht die Installation, da es nicht mehr notwendig ist, zwei verschiedene Kabel zu verlegen.

PoE wird zur Stromversorgung zahlreicher Geräte eingesetzt. Zum Beispiel IP-Kameras, VoIP-Telefone und WLAN-Zugangspunkte. Besonders in intelligenten Gebäuden und professionellen Umgebungen.

Dieses System bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Reduzierte Installationskosten
  • Größere Flexibilität bei der Gerätepositionierung
  • Vereinfachte Wartung dank zentralisierter Stromversorgung

Installation und Wartung von RJ45-Kabeln

Nachdem Sie nun wissen, wofür ein RJ45 Kabel verwendet wird und wie Sie eines auswählen, schauen wir uns an, wie man es installiert und wartet. Die Installation umfasst mehrere Schritte: Abisolieren des Kabels, Anschließen der Drähte gemäß dem Farbcode (Standards T568A oder T568B) und schließlich das Crimpen mit einem geeigneten Werkzeug.

Wenn Sie Ihr RJ45 Kabel selbst installieren möchten, sollten Sie bestimmte Werkzeuge zur Verfügung haben. Insbesondere einen Schraubendreher, eine Crimpzange und einen Kabeltester.

Damit Ihre Verkabelung ordentlich und effizient ist, wird empfohlen, die angegebenen Längen einzuhalten, übermäßiges Verdrehen zu vermeiden und eine ordnungsgemäße Verlegung der verschiedenen Kabel zu gewährleisten.

Für eine stabile Verbindung müssen Sie schließlich regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen. Denken Sie daran, die Verbindungen von Zeit zu Zeit zu überprüfen und beschädigte oder abgenutzte Kabel zu ersetzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit von RJ45 es zu einem unverzichtbaren Element für eine zuverlässige Netzwerkverbindung machen. Für eine dauerhafte und stabile Installation ist es wichtig, das RJ45 Kabel sorgfältig auszuwählen, wobei Durchsatz und Abschirmung zu berücksichtigen sind. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, werden die Geschwindigkeiten sicherlich weiter zunehmen und zunehmend Smart Home-Funktionen integrieren. Sich heute für RJ45-Installationen zu entscheiden, bedeutet, sich für eine optimale, stabile Konnektivität für zukünftige Anwendungen zu entscheiden.

Bild von GEEKOM
GEEKOM

GEEKOM hat seine Forschungs- und Entwicklungszentrale in Taiwan und mehrere Niederlassungen in vielen Ländern weltweit. Die Mitglieder unseres Kernteams sind das technische Rückgrat, das bereits für Inventec, Quanta und andere renommierte Unternehmen tätig war. Wir verfügen über solide Kapazitäten für F&E und Innovation. Wir streben ständig nach Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Technologieprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
zuletzt angesehen
Produktserie
Kategorien