Bestpreis in allen Vertriebskanälen

Bester Mini PC unter 500 €: Top-Leistung zum besten Preis

A6 mini pc

Die Welt der Personal Computer wird immer vielfältiger, und Mini PCs erfreuen sich sowohl bei Privatpersonen als auch im Businessbereich wachsender Beliebtheit. Insbesondere der GEEKOM A6 bietet im Preisbereich um die 500 € eine interessante Kombination aus Leistung und kompakten Abmessungen, wobei die kompakte Bauweise als großer Vorteil für flexible Einsatzmöglichkeiten in diesem wachsenden Markt gilt – für viele ist er daher ein heißer Kandidat als bester Mini PC unter 500 €.

Die heutigen Mini PCs haben sich in den letzten Jahren deutlich von ihrem ursprünglichen Dasein als „Bürocomputer-Ersatz“ weiterentwickelt. Trotz ihrer geringen Größe verfügen diese Geräte über viel Kraft und sind für viele Aufgaben geeignet, von Multimedia bis hin zu anspruchsvollen Office-Anwendungen. Im Vergleich zu klassischen Desktop PCs und Tower PCs bieten Mini PCs eine platzsparende Alternative, ohne dabei auf Leistung verzichten zu müssen. Während Desktop PCs und Tower PCs oft mehr Erweiterungsmöglichkeiten bieten, punkten Mini PCs durch ihre Kompaktheit und Flexibilität. Im Unterschied zu Laptops und Laptops, die auf Mobilität und integrierte Akkus setzen, sind Mini PCs meist stationär, bieten aber ähnliche oder sogar bessere Leistung in einem kleineren Gehäuse. Für Gaming-Enthusiasten gibt es spezielle Modellvarianten wie den Mini Gaming PC, die trotz kompakter Bauweise beeindruckende Gaming-Leistung bieten. Verschiedene Modelle und Modellreihen unterscheiden sich hinsichtlich Ausstattung, Leistung und Preis, sodass für jede Preisklasse und jedes Preis Leistungs Verhältnis das passende Gerät gefunden werden kann. Die Vielseitigkeit dieser Geräten zeigt sich in der breiten Palette an Einsatzmöglichkeiten – ob als Home-Office-Lösung, Medienzentrale oder kompakte Workstation.

In diesem Artikel möchten wir die Möglichkeiten des GEEKOM A6 in realen Anwendungsszenarien untersuchen und seine Vor- und Nachteile herausarbeiten. Wir bewerten seine Stärken und Schwächen in den unterschiedlichsten Verwendungszwecken – ob für Arbeit, Unterhaltung oder spezielle Einsätze – um dir die Entscheidung zu erleichtern, ob der GEEKOM A6 als bester Mini PC für deine Bedürfnisse infrage kommt.

Einführung in Mini PCs

Mini PCs sind die perfekte Lösung für alle, die einen leistungsstarken, aber kompakten Computer suchen. Im Vergleich zu klassischen Desktop-PCs oder Tower-PCs überzeugen Mini PCs durch ihre platzsparende Bauweise und ihre Vielseitigkeit. Trotz ihrer geringen Größe bieten moderne Mini PCs eine beeindruckende Leistung, die für die meisten Office-Aufgaben, das Surfen im Internet und viele Multimedia-Anwendungen völlig ausreicht.

Ausgestattet mit aktuellen Prozessoren wie dem AMD Ryzen 7 oder Intel Core i3, liefern Mini PCs eine Performance, die sich im Alltag sehen lassen kann. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz im Home-Office, als Multimedia-PC im Wohnzimmer oder als kompakte Arbeitsstation am Schreibtisch. Im Vergleich zu größeren PCs sind Mini PCs oft günstiger und bieten dennoch genug Leistung für typische Aufgaben wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder das Streamen von Videos. Wer also einen flexiblen, modernen Computer für Office, Internet und mehr sucht, findet in Mini PCs eine attraktive Alternative.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Mini PCs achten?

Eines der wichtigsten Elemente im Design von Mini PCs ist die Rechenarchitektur, da die Systemleistung stark von der verwendeten CPU abhängt. Besonders Mini PCs mit einem AMD ryzen 5 Prozessor bieten eine hervorragende Leistung für Office-Anwendungen sowie kreative Aufgaben wie Bild-, Video- und Multimediobearbeitung. Moderne Prozessoren sind in der Regel so konzipiert, dass sie sowohl wenig Strom verbrauchen als auch große, anspruchsvolle Berechnungen ermöglichen. Die reine Rechenleistung sagt nur bedingt etwas darüber aus, wie schnell die CPU tatsächlich ist, und worauf es ankommt: Die Beurteilung der Prozessorleistung sollte sich nicht nur auf Benchmarks auf kurze Rennen verlassen, sondern die Nutzungsdauer, Kühlung und ähnliche Aspekte ebenso untersuchen – insbesondere bei sehr kompakten Designs. Zudem werden viele Mini PCs mit Windows 11 Pro ausgeliefert, was eine schnelle Inbetriebnahme und eine moderne, produktive Arbeitsumgebung für professionelle Nutzer ermöglicht.

Wie flink ein System sich anfühlt, kann davon abhängen, wie schnell es sich öffnet, springt und sonst wie startet. Das ist natürlich vor allem beim Arbeitsspeicher, aber auch beim Datenspeicher der Fall. In Mini-PC-Systemen finden sich oft unterschiedliche Arten von Arbeitsspeichern, von Standard-DDR4-Arbeitsspeichern bis zu DDR5-Systemen in High-End-Modellen. Als Plattenwerk sollte man auf eine PCIe-NVMe-Platte achten, da sie deutlich schneller ist als herkömmliche SATA-Laufwerke. SSD Speicher bietet dabei nicht nur hohe Geschwindigkeit, sondern auch große Kapazitäten, was für effizientes Arbeiten und schnellen Zugriff auf Daten sorgt. Es ist deshalb wichtig, bei der Ausstattung nicht nur auf die technischen Spezifikationen zu schauen, sondern auch darauf, wie sich diese in der realen Welt bewähren.

Ein weiterer Aspekt, der bei einem Kauf unbedingt beachtet werden muss, ist die Konnektivität. Hier bieten Mini-PC-Systeme eine beachtliche Bandbreite an Anschlussmöglichkeiten und vielfältigen Anschlüssen, wie etwa USB, HDMI, Ethernet und weiteren Schnittstellen, die eine flexible Nutzung und Kompatibilität mit verschiedensten Peripheriegeräten ermöglichen. Die Verwendung von Standards wie USB4-Anschluss, Thunderbolt oder auch Hochgeschwindigkeitsnetzwerken (Zukunftssicherheit) kann hier Vorteile bringen. Besonders moderne USB-C-Anschlüsse und die Anzahl der verfügbaren USB-C-Anschlüsse sind entscheidend, da sie schnelle Datenübertragung, Displayanschlüsse und Powerdelivery unterstützen und somit die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des Mini PCs erhöhen. Es ist deshalb wichtig, wenn man hier nicht nur auf den aktuellen Bedarf, sondern auch auf spätere mögliche Systemerweiterungen schaut, um sich auf das große Ganze der Konnektivitätsoptionen fokussieren zu können.

Abschließend ist es ratsam, vor dem Kauf einen Mini PC Test zu Rate zu ziehen, um das passende Modell für die eigenen Anforderungen zu finden.

Anwendungsbereiche: Wo glänzen Mini PCs im Alltag?

Anwendungsszenarien für den A6 Mini PC

Mini PCs sind wahre Allrounder und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Für klassische Office-Aufgaben wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder das Surfen im Internet sind sie bestens gerüstet und bieten eine zuverlässige Performance im Alltag. Auch als Multimedia-PC machen Mini PCs eine gute Figur: Sie ermöglichen das Streamen von Videos, das Abspielen von Musik oder das Bearbeiten von Fotos und Videos – und das alles auf kleinstem Raum.

Wer einen kompakten Gaming PC sucht, findet unter den Mini PCs ebenfalls leistungsstarke Modelle, die mit moderner Hardware und dedizierten Grafikkarten auch aktuelle Spiele flüssig darstellen können. Dank ihrer leisen und energieeffizienten Bauweise sind Mini PCs zudem ideal für Nutzer, die einen unauffälligen, sparsamen Computer für den täglichen Einsatz suchen. Egal ob für Office, Multimedia, Gaming oder als vielseitiger PC für den Alltag – Mini PCs bieten für nahezu jede Aufgabe die passende Lösung.

GEEKOM A6: Spezifikationen und Analyse

Kategorie Spezifikation
Prozessor AMD Ryzen 7 6800H (8 Kerne, 16 Threads, 3,2 GHz Basistakt, 4,7 GHz Boost)
Grafik AMD Radeon (integriert)
Arbeitsspeicher 32 GB Dual-Channel DDR5-5600
Speicher 1 TB PCIe 4.0 NVMe SSD
Konnektivität – 3 x USB 3.2 Gen 2 Ports
– 1 x USB 2.0 Port
– 2 x USB4 Ports
– 1 x SD-Kartenleser
– 1 x 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
– 1 x 2,5-GbE-LAN-Port
– 2 x HDMI 2.0 Ports
Drahtlos Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.4
Display-Unterstützung Bis zu 4 x 4K-Displays oder 1 x 8K-Display
Abmessungen 4,4″ x 4,4″ x 1,4″

Der GEEKOM A6 Mini PC zeigt den aktuellen Stand der kompakten Computertechnologien. Mit 8 Kernen, 16 Threads, einem Basistakt von 3,2 GHz und einer Boost-Fähigkeit von 4,7 GHz ist der AMD Ryzen 7 6800H Prozessor ein zentraler Bestandteil des Systems. Im Vergleich dazu bietet der ryzen 7 8845hs noch mehr Kraft und Effizienz, was ihn besonders für anspruchsvolle Anwendungen im Mini-PC-Format attraktiv macht. Allerdings stellt der ryzen 7 8845hs auch höhere Anforderungen an die Kühlung, was bei kompakten Gehäusen eine Herausforderung sein kann.

In der Praxis kann dieser Mini-Computer mehrere gleichzeitige Aufgaben effektiv verwalten. Das System läuft stabil bei Tests mit virtuellen Maschinen, indem es seine Rechenarchitektur nutzt, um parallele Aufgaben zu bewältigen. Ohne nennenswerte thermische Probleme erfüllt die Rechenleistung sowohl Standardanforderungen als auch anspruchsvollere professionelle Aufgaben.

Die eingesetzte 32-GB-DDR5-5600-Speicherkonfiguration deckt die praktischen Anforderungen an das Computing ab. Software zur Content-Erstellung funktioniert reibungslos mit mehreren gleichzeitig aktiven Projekten, während Entwicklungsumgebungen den Code effizient kompilieren. Die DDR5-Technologie bietet im Vergleich zu früheren DDR4-Lösungen verbesserte Datenübertragungsraten, obwohl die tatsächlichen Leistungsunterschiede von der jeweiligen Anwendung abhängen.

Der Speicher des A6 basiert auf einer 1-TB-PCIe-4.0-NVMe-SSD, die schnellere Datenübertragungsraten als PCIe-3.0-Geräte bietet. Diese Konfiguration verkürzt die Wartezeiten beim Laden großer Dateien und Anwendungen, aber die tatsächlichen Leistungsgewinne hängen vom Anwendungsfall und den Dateitypen ab.

Die integrierte AMD Radeon-Grafik bewältigt Standard-Visualisierungsaufgaben kompetent. Das System unterstützt mehrere Display-Ausgänge, was es ideal für professionelle Umgebungen macht, die erweiterten Bildschirmplatz erfordern. Bei Tests arbeitet die Grafik-Subsystem erwartungsgemäß mit Standardanwendungen für Kreative und grundlegenden 3D-Workflows.

Unterstützt die Anzeige auf mehreren Bildschirmen

Der Mikro-PC bietet USB4-Kompatibilität, 2,5-GbE-Netzwerkgeschwindigkeit, HDMI-Output und diverse USB-Ports. Dadurch können bestehende Peripheriegeräte und Datenübertragungen ohne Probleme angeschlossen werden und der 2,5-GbE-Port ist besonders effektiv bei hohem Netzwerkaufkommen.

Der GEEKOM A6 ist im Hinblick auf die Flächennutzung so konzipiert, dass er Anwendungen unterstützt, die Wert auf Rechenleistung und weniger auf die Grundstücksgröße legen. Es ist wohl ein wenig zu optimistisch, diesen Mikrocomputer als vollwertige Workstation zu bezeichnen, aber im Hinblick auf die meisten professionellen Anforderungen kann dieser kleine PC sicherlich als zumindest realistische Lösung angesehen werden.

GEEKOM A6: Benchmarking und praktische Anwendungen

Benchmark Ergebnis / Leistung
Cinebench R23 (Multi-Core) 13.891
Cinebench R23 (Single-Core) 1.499
CS: GO Durchschnittliche FPS (1080p) 390
Average CPU Mark (Multithread-Rating) 23.377
Average CPU Mark (Single-Thread-Rating) 3.242

Die Leistung des GEEKOM A6 lässt sich anhand praktischer Testszenarien und standardisierter Benchmarks bewerten. Der Mini PC erzielte im Cinebench-R23-Test eine Multi-Core-Punktzahl von 13.891 und eine Single-Core-Punktzahl von 1.499, was seine Rechenleistung objektiv unter Beweis stellt.

Tests mit Anwendungen zur Content-Erstellung zeigen eine nützliche Verarbeitungsfähigkeit. Der AMD Ryzen 7 6800H CPU schloss ein 4K-Videoprojekt fast 25 % schneller ab als ein vergleichbares Intel-basiertes Mini-PC-Setup. Dieser Leistungsunterschied verdeutlicht die effektive Bewältigung prozessorintensiver Aufgaben durch das System.

Die Grafikleistung des Systems wurde durch Gaming-Tests ermittelt. Unter kontrollierten Testbedingungen erzielte das System bei Counter-Strike: Global Offensive (CS: GO) bei 1080p-Auflösung eine durchschnittliche Bildrate von 390 FPS. Im Vergleich zu einem typischen Mini Gaming PC, der meist mit einer dedizierten Grafikkarte ausgestattet ist und dadurch noch mehr Grafikleistung und Kraft für anspruchsvollere Spiele bietet, bleibt der GEEKOM A6 mit seiner integrierten Grafiklösung zwar etwas zurück, liefert aber dennoch solide Ergebnisse für Casual-Gaming und weniger grafikintensive Titel.

Das System verwendet 32 GB DDR5-Speicher, damit Sie mehrere Aufgaben parallel erledigen können. In Tests mit mehreren virtuellen Maschinen zeigte es stets konstante Leistungen und ließ sich auch in dieser Zeit weiterhin problemlos bedienen. Die tatsächliche Leistung hängt jedoch natürlich immer von Ihrem jeweiligen Nutzungsverhalten ab, und in diesem Fall können Sie mit einer 1-TB-PCIe-4.0-NVMe-SSD auf Speicher zurückgreifen, der für den professionellen Einsatz geeignet ist.

Die Speicherkonfigurationen sind für die meisten professionellen Anwendungen ausreichend. Entwicklungsumgebungen laufen effizient, während Workflows zur Content-Erstellung die verfügbaren Systemressourcen optimal nutzen. Die Kombination aus PCIe-4.0-Speichertechnologie und DDR5-Arbeitsspeicher sorgt für eine konstante Reaktionsfähigkeit des Systems bei einer Vielzahl von Arbeitslasten.

Praktische Tests und Benchmarkdaten zeigen, dass der A6 in jeglicher Hinsicht zufriedenstellend funktioniert. Während er bei Gaming-Anwendungen, die nicht besonders anspruchsvoll sind, ein gutes Bild abgibt, zeigt er sich insbesondere in Situationen, in denen eine ausgewogene CPU-Leistung und Bandbreite benötigt werden – zum Beispiel bei Content-Erstellung und Entwicklungsumgebungen – von seiner besten Seite.

bester Mini PC unter 500 €: Geekom A6 Mini PC
★★★★★ ( 4.8 Basierend auf 98 Bewertungen)
  • 🏆 Gewinner des European Hardware Award 2025
  • AMD Ryzen™ 7 6800H
  • Radeon™ 680M-Grafik
  • Dual-Channel DDR5-4800, bis zu 64  GB
  • M.2 2280 PCIe Gen 4 x4 SSD, bis zu 2 TB
  • Breite Anschlussvielfalt, darunter 2 × USB Type-C und 2 × HDMI 2.0
  • Wi-Fi 6E und Bluetooth® v5.2
  • 4×4″-Design, Gehäuse aus hochwertiger Aluminiumlegierung
  • Windows 11 Pro vorinstalliert

GEEKOM A6 vs. Apple Mac Mini M4 & M4 Pro

Spezifikation GEEKOM A6 Apple Mac Mini M4 Apple Mac Mini M4 Pro
Prozessor AMD Ryzen 7 6800H (8 Kerne, 16 Threads, 3,2 GHz Basistakt, 4,7 GHz Boost) Apple M4 Chip (10-Core CPU, 10-Core GPU, 16-Core Neural Engine) Apple M4 Pro Chip (12-Core CPU, 16-Core GPU, 16-Core Neural Engine)
Arbeitsspeicher 32 GB Dual-Channel DDR5-5600 16 GB Unified Memory 24 GB Unified Memory
Speicher 1 TB PCIe 4.0 NVMe SSD 256 GB SSD 512 GB SSD
Konnektivität – 3 x USB 3.2 Gen 2 Ports
– 1 x USB 2.0 Port
– 2 x USB4 Ports
– 1 x SD-Kartenleser
– 1 x 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
– 1 x 2,5-GbE-LAN-Port
– 2 x HDMI 2.0 Ports
– 3 x Thunderbolt 4 Ports
– 1 x HDMI-Port
– 2 x USB-C Ports
– 1 x Kopfhöreranschluss
– Gigabit Ethernet
– 3 x Thunderbolt 5 Ports
– 1 x HDMI-Port
– 2 x USB-C Ports
– 1 x Kopfhöreranschluss
– Gigabit Ethernet
Preis 500 € 699 € 1.599 €

Der GEEKOM A6 ist ein hervorragender Gegenwert im Vergleich zum Apple Mac Mini M4 und dem teureren M4 Pro. Der AMD Ryzen 7 6800H Prozessor im A6 mag im Vergleich zu den M4- und M4-Pro-Chips etwas weniger leistungsstark sein, hat jedoch keine Probleme, anspruchsvolle Aufgaben effizient zu bewältigen.

Beim Speicher kann der A6 jedoch punkten: Er bietet mehr Speicherplatz als das Basismodell des Mac Mini M4, und seine 32 GB DDR5-RAM sind schneller und haben eine geringere Latenz als der Unified Memory des Mac Mini M4.

Der GEEKOM A6 hat zudem eine deutlich bessere Ausstattung an Anschlüssen, darunter USB4, USB 3.2 Gen 2 und einen 2,5-GbE-LAN-Port, mit deren Hilfe sich gängige Peripheriegeräte und Geräte problemlos anschließen lassen.

Vor allem ist er jedoch günstiger: Mit nur 500 € liegt er weit unter dem Basismodell des Mac Mini M4 (699 €) oder dem Mac Mini M4 Pro (1.599 €). Im Grunde ist der A6 eine großartige Wahl für alle Anwender, die einen leisen und gleichzeitig erschwinglichen Mini PC suchen.

Der Mac Mini M4 und M4 Pro haben den Vorteil, in das Apple-Ökosystem integriert zu sein und von der Effizienz der M4-Chips zu profitieren. In unserem Vergleich geht der GEEKOM A6 als Testsieger hervor, da er in puncto Preis-Leistung, Ausstattung und Erweiterbarkeit überzeugt. Trotzdem ist der GEEKOM A6 für jene Anwender das bessere Angebot, die Wert auf Leistung, Erweiterbarkeit und Kosteneffizienz legen.

Das könnte Sie auch interessieren: 👉 Mac Mini M4 Pro vs. GEEKOM GT1 Mega

GEEKOM A6 vs. Mini Air12 Lite: Welcher Mini PC ist der richtige für Ihre Bedürfnisse?

Beim Vergleich des GEEKOM A6 mit dem GEEKOM Mini Air12 Lite geht es darum, wie gut sie die Anforderungen und Budgets unterschiedlicher Nutzer erfüllen.

Spezifikation GEEKOM A6 GEEKOM Mini Air12 Lite
Prozessor AMD Ryzen 7 6800H Intel N100
Arbeitsspeicher 32 GB DDR5 8 GB DDR4
Speicher 1 TB PCIe 4.0 SSD 256 GB PCIe 3.0 SSD
Display-Unterstützung Bis zu 4 x 4K oder 1 x 8K Bis zu 2 x 4K
Preis 500 € 179 €

Wenn Du nur die einfachsten Anforderungen an Deinen Computer stellst und dabei auch noch ein bisschen Geld sparen möchtest – dann ist der GEEKOM Mini Air12 Lite vielleicht genau das Richtige für dich! Und mit seinem Intel-N100-Prozessor, 256-GB-SSD und 8 GB RAM besitzt Du auch ausreichend Leistung, um im Netz zu surfen, all die Dinge zu erledigen, die Du eben so jeden Tag machst – und Filme anzusehen.

★★★★★ ( 4.8 Basierend auf 84 Bewertungen)
  • Intel N100 Prozessor und Intel UHD Grafik
  • Sechs USB-Anschlüsse – ausreichend Platz für Maus, Tastatur & mehr
  • 9-poliger Anschluss – ideal für serielle Geräte und Industrieanwendungen
  • Dual-Display 4K@60Hz für Home, Office & Schule
  • Robuster Vollmetallrahmen – stabil und langlebig
  • Verlustsichere Schrauben – praktisch bei Wartung und Transport
  • Rutschfeste stoßdämpfende Gummiringe – sicherer Stand, weniger Vibration
  • Effiziente Kühlung dank Kupfer-Heatpipe
  • Windows 11 Pro vorinstalliert

Wenn Sie jedoch ein Gerät benötigen, das Zusatzfunktionen und noch etwas mehr Leistung bietet, dann ist der GEEKOM A6 möglicherweise die richtige Wahl für Sie! Mit seinem AMD-Ryzen-7-6800H-Prozessor, 32 GB DDR5-RAM und einer 1-TB-PCIe-4.0-SSD ist der A6 genau das Richtige zum Arbeiten, Spielen oder zur Erstellung kreativer Inhalte.

Ob der A6 oder der Mini Air12 Lite – welcher für Sie der richtige ist, hängt von Ihren Vorstellungen und Ihrem Budget ab. Denn jeder dieser Minis ist in seiner Kategorie ein absoluter Volltreffer – so dass Du sicher sein kannst, das ganz genau Richtige für dich zu finden.

Zukunftsaussichten: Wie entwickeln sich Mini PCs weiter?

Die Entwicklung von Mini PCs schreitet rasant voran. Dank immer leistungsfähigerer Prozessoren und effizienterer Komponenten werden Mini PCs zunehmend zu echten Allroundern, die auch anspruchsvolle Aufgaben meistern können. In Zukunft ist zu erwarten, dass Mini PCs noch kompakter, energieeffizienter und leistungsstärker werden. Neue Technologien ermöglichen es, Mini PCs auch für Bereiche wie Gaming, Grafik-Design oder sogar als smarte Steuerzentralen für IoT-Geräte einzusetzen. Die steigende Nachfrage nach flexiblen, platzsparenden und leistungsfähigen Geräten treibt die Innovation in diesem Segment weiter voran. Mini PCs werden damit auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle auf dem PC-Markt spielen und immer mehr Nutzer mit ihrer Vielseitigkeit und Leistung überzeugen.

Fazit

Der GEEKOM A6 Mini PC ist ein ausgewogener Aufschlag im Bereich der Mini-Computer, und das zu einem Preis von unter 500 Euro. Der AMD Ryzen 7 6800H-Prozessor, 32 GB DDR5-Speicher und eine 1-TB-PCIe-4.0-NVMe-SSD – alles daran entspricht den neuesten technologischen Standards für die kompakte Bauform.

Vergleicht man ihn mit anderen Angeboten, so steht der A6 irgendwo zwischen Einsteigerangeboten für Mini PCs und solchen der gehobenen Klasse. Obwohl das Design jedes einzelnen ein eigenes Verständnis von und eigene Ansprüche an die Performance und Anpassbarkeit des Systems widerspiegelt, so gleichen sie sich im Hinblick auf das, was sie sind; Die Größe des A6 entspricht der vieler anderer Mini-Computer, wie zum Beispiel des Apple Mac Mini, und mit den vielen Ports und dem Platzangebot gehört er zu seinem Preis zu die besten Wahl.

Dank seines Speichers und Interconnects, aber auch dank seiner Leistungsmöglichkeiten eignet er sich für die mannigfaltigen Anforderungen, die im Alltag an ihn gestellt sein können, von einfachem Surfen bis hin zu Content-Creation-Workflows oder dem Entwickeln von Code. Der GEEKOM A6 ist ein gutes Beispiel dafür, was derzeit in Sachen Mini-Computer zu haben ist. Performance, Stellfläche und Preis können sich nämlich doch zu einem Paket gesellen.

Bild von GEEKOM
GEEKOM

GEEKOM hat seine Forschungs- und Entwicklungszentrale in Taiwan und mehrere Niederlassungen in vielen Ländern weltweit. Die Mitglieder unseres Kernteams sind das technische Rückgrat, das bereits für Inventec, Quanta und andere renommierte Unternehmen tätig war. Wir verfügen über solide Kapazitäten für F&E und Innovation. Wir streben ständig nach Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Technologieprodukte.

Kommentare (3)

  1. l.thomssen

    Voll ich werde mir 3 Stück unterschiedlicher Art und Leistung holen.

  2. Kay

    Was ist das genau für eine Garantie über 3 Jahre? Design? Verarbeitung? Was heißt das?

    • ziqi

      Unsere 3-Jahres-Garantie bedeutet: Innerhalb von 3 Jahren reparieren oder ersetzen wir Hardware-Defekte kostenlos, sofern diese nicht durch den Benutzer verursacht wurden.
      Softwareprobleme oder Schäden durch unsachgemäße Nutzung sind jedoch nicht abgedeckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
zuletzt angesehen
Produktserie
Kategorien