Mini PCs etablieren sich im Jahr 2025 zunehmend als gefragtes Werkzeug für kreative Profis, und das ist kein Zufall. Der Schlüssel liegt in ihrer außergewöhnlichen Portabilität, kombiniert mit modernster Hardware und immer leistungsfähigeren und vielseitigeren Funktionen. Mobilität ist für viele Profis nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, sodass klassische Desktop-PCs in vielen Fällen einfach nicht mehr praktikabel sind.
Früher waren Laptops die einzige Alternative, die jedoch nicht immer in der Lage waren, mit den Anforderungen von Anwendungen wie Adobe Premiere Pro, DaVinci Resolve oder Photoshop gut umzugehen, und außerdem… nicht immer so portabel waren. Es wurde ein neuer PC-Typ benötigt, der leicht, leistungsstark und darüber hinaus anpassbar ist. Mini PCs waren die ideale Lösung, und hier positioniert sich GEEKOM als echter Branchenführer.
Was bei einem Mini PC für kreative Arbeit zu beachten ist
Nun ist nicht jede kreative Arbeit gleich. Verschiedene Berufe haben unterschiedliche IT-Anforderungen, und deshalb gibt es bei Mini PCs mehrere Merkmale, auf die man achten sollte, um den jeweils am besten geeigneten auszuwählen. Wenn Sie in einem kreativen Beruf tätig sind und nach dem passenden Mini PC suchen, sollten Sie idealerweise auf all dies achten:
Prozessor (CPU)
Die CPU Ihres Mini PCs ist das Herzstück von allem. Sie bestimmt nicht nur die Geschwindigkeit, mit der der Mini PC allgemein arbeitet, sondern ist auch entscheidend für Rendering und Codierung, insbesondere wenn sie über eine gute Mehrkern-Leistung verfügt. Der Prozessor ist auch eines der beiden Komponenten Ihres Mini PCs, die am meisten Strom verbrauchen. Wenn Sie also einen stromsparenden Mini PC suchen, sollten Sie der CPU besondere Aufmerksamkeit schenken und eine wählen, die das Netzteil nicht zu sehr belastet.
Grob gesagt werden Ihre Optionen Intel Core i7– oder i9-Prozessoren und AMD Ryzen 7– oder 9-Prozessoren umfassen. Was die Leistung pro Watt betrifft, ist der Ryzen 7 im Allgemeinen die effizienteste Option, insbesondere bei 8-Kern- und 16-Thread-Architekturen wie dem 9700X. Wenn Sie jedoch einen Prozessor mit mehr Threads für anspruchsvollere Anwendungen benötigen, können Sie sich für den AMD Ryzen 9 9950X oder den Intel Core i9-14900K entscheiden, um nur einige zu nennen.
Die Wahl der CPU ist auch eng mit der Grafikkarte verbunden, insbesondere wenn es darum geht, die Hardware-Beschleunigung für intensive Aufgaben wie Videocodierung oder Rendering zu nutzen. Eine Kombination aus Intel + Nvidia ist in der Regel ideal für die Adobe-Suite dank Intel Quick Sync, während AMD + Nvidia oder AMD + AMD bevorzugte Optionen für Gaming sind aufgrund von AMD VCN. Alles hängt von Ihren Bedürfnissen, Vorlieben und Ihrem Budget ab.
Das könnte Sie auch interessieren: Die beste CPU- und GPU-Kombination für Gaming und Produktivität im Jahr 2025
Grafikkarte (GPU)
Um auf das gerade Gesehene zurückzukommen: Die GPU-Beschleunigung ist entscheidend, wenn Sie mit Videoanwendungen wie DaVinci Resolve oder Adobe Premiere arbeiten müssen. Sie kann die Exportzeiten um bis zu das 10-fache reduzieren und den Energieverbrauch um bis zu 80% senken, sodass sie einfach unverzichtbar ist, wenn Sie in diesem Bereich professionell arbeiten. Dafür benötigen Sie eine dedizierte GPU wie die Nvidia RTX 4070 oder die AMD RX 8800 XT.
Wenn Sie hingegen nur mit relativ leichten Anwendungen wie Adobe Photoshop arbeiten müssen, könnte eine integrierte Grafikkarte wie Intel Iris Xe oder AMD Radeon 780M ausreichen. Dies ist eine kostengünstigere Lösung, die Ihnen auch ermöglicht, mit einem kompakteren Mini PC zu arbeiten, aber sie könnte zu kurz greifen, wenn Sie planen, mit anspruchsvollerer Software zu arbeiten. Wie bei der Wahl der CPU ist alles eine Frage der Auswahl basierend auf Ihrem Budget und Ihren Anforderungen.
RAM und Speicher
Was die Speicher betrifft, ist der RAM am entscheidendsten für die Leistung Ihres Mini PCs. Für professionelle Arbeit sind mindestens 16 GB RAM akzeptabel, und das auch nur, wenn Sie planen, mit leichteren Anwendungen wie der Fotobearbeitung zu arbeiten. Für schwere Aufgaben wie Videobearbeitung oder sogar Grafikdesign sind idealerweise mindestens 32 GB RAM erforderlich. Und die RAM-Geschwindigkeit ist ebenfalls wichtig, um keine Engpässe zu erzeugen.
Was den internen Speicher betrifft, ist die Geschwindigkeit von NVMe-SSDs unübertroffen. Jedes andere Format ist zu langsam und ermöglicht es nicht, agil mit großen Projekten zu arbeiten. Produktivität ist der Schlüssel. Obwohl es wahr ist, dass eine NVMe-SSD etwas mehr kosten kann, ist sie die einzige wirklich praktikable Option für einen professionellen Mini PC. Externe Festplatten können eine Option für die Massenspeicherung nicht dringender Ressourcen sein.
Kühlung und Lärm
Alle Komponenten, die wir gerade gesehen haben, verbrauchen viel Strom: vor allem die CPU und die GPU. Damit Ihr Mini PC seine maximale Leistung erbringen kann, müssen Sie ihn entsprechend seinem Verbrauch kühlen. Mehr Strom bedeutet mehr Wärme, daher sollten Sie die Art der Kühlung berücksichtigen, die Sie in Ihrem Mini PC verwenden werden, basierend auf der erwarteten Nutzung. Wenn Sie eine Hochleistungsnutzung erwarten, müssen Sie unweigerlich etwas mehr für eine entsprechende Kühlung ausgeben.
Die wirtschaftlichste Option ist die Luftkühlung mittels Lüftern und Kühlkörpern, aber dies ist nur ideal für CPUs mit niedriger Leistung – bis zu 125 W – und nicht anspruchsvolle Aufgaben. Es handelt sich um eine Option, die zudem laut ist und in kompakten Mini PCs nicht so effizient. Wenn Ihr Mini PC mehr Leistung hat, ist in der Regel eine Vapour Chamber ideal: Sie kann die Temperatur um bis zu 10 °C senken, ist aber auch teurer. Wasserkühlung in Mini PCs ist unüblich und noch teurer.
Das könnte Sie auch interessieren: Wasserkühlung PC vs. Luftkühlung PC: Was ist besser 2025
Konnektivität
Nachdem Sie alles berücksichtigt haben, was wir gerade gesehen haben, ist es an der Zeit, auch die Konnektivität zu bedenken, die Ihr Arbeits-Mini-PC haben wird. Es dürfen mindestens ein HDMI 2.1-Anschluss für den Monitor, mehrere USB-Anschlüsse für die Arbeit mit Peripheriegeräten und Wi-Fi für den Internetzugang nicht fehlen. Fortgeschrittenere Versionen bieten eine bessere Leistung, zum Beispiel USB 4 und Wi-Fi 6E oder 7. Erwägen Sie außerdem einen integrierten SD-Kartenleser, wenn Sie mit Multimedia-Inhalten arbeiten müssen.
Als Faustregel gilt: Sowohl Thunderbolt 4 als auch USB 4 sind ideal für die Konnektivität externer NVMe-SSDs. Andere Anschlüsse wie SATA sind einfach veraltet, sodass Sie diese nicht in Betracht ziehen sollten. Was die Internetverbindung betrifft, ist es neben einer aktuellen Wi-Fi-Version ideal, über einen Ethernet-Anschluss zu verfügen, obwohl es wahr ist, dass die Geschwindigkeit der Internetverbindung für kreative Arbeit nicht so wesentlich ist wie die interne Leistung des Geräts.
Top Mini PCs für kreative Profis (2025)
Wir haben bereits gesehen, worauf Sie achten sollten, um mit einem Mini-PC im kreativen Bereich zu arbeiten, also ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um einige der Referenzmodelle zu betrachten, die GEEKOM Ihnen zur Verfügung stellt. Wir haben drei für Sie ausgewählt: Den GEEKOM MegaMini G1, den GEEKOM A9 Max und den GEEKOM IT13.
GEEKOM MegaMini G1 – Intel Core i9
Zunächst haben Sie ein wahres Kraftpaket wie den GEEKOM MegaMini G1, einen Mini PC, der mit hohen Leistungsmerkmalen entwickelt wurde, damit Sie an Videobearbeitungs- und 3D-Rendering-Projekten mit hoher Leistung arbeiten können. Neben einer Intel Core i9-13900HK CPU mit 14 Kernen und bis zu 20 Threads kommt er mit einer Nvidia GeForce RTX 4060 mit 8 GB und bis zu 64 GB DDR5-RAM mit 5200 MHz. Er enthält mehrere SSD-Steckplätze und bis zu 15 Anschlüsse.
- Intel® Core™ i9-13900HK
- NVIDIA GeForce RTX 4060
- Dual-Channel DDR5-5200 – bis zu 64 GB
- M.2 2280 Key M SSD – erweiterbar auf bis zu 4 TB
- 15 Anschlüsse für Top-Konnektivität – OCuLink, Type-C & mehr
- Ultra-leise Wasserkühlung – Duale Premium-Lüfter
- Echtzeit-Leistungsmonitor
- Wi-Fi 6E | 2,5G Ethernet | Bluetooth 5.2
- Windows 11 Pro vorinstalliert
GEEKOM A9 Max – AMD Ryzen AI 9
Eine wirklich solide Option ist der GEEKOM A9 Max, ein Mini PC mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 mit 12 Kernen und bis zu 24 Threads sowie einer integrierten AMD Radeon™ 890M GPU. Sie können ihn mit bis zu 128 GB DDR5-5600 RAM ausstatten, mehr als ausreichend für Produktivitätsaufgaben und sogar überdimensioniert, wenn man bedenkt, dass seine GPU integriert ist. Mit 8 TB Speicher und einer hervorragenden Auswahl an Anschlüssen ist dies eine ausgezeichnete Option für leichte Arbeiten zu einem Basispreis von nur 999 €.
neu!
- AMD Ryzen™ AI 9 HX 370
- AMD Radeon™ 890M
- 🚀 KI-Flaggschiff neu definiert, bis zu 80 TOPS KI-Leistung
- Dual-Channel DDR5 SODIMM, bis zu 128 GB
- Bis zu 8 TB SSD, 1× M.2 2280 PCIe 4.0 verbaut (bis zu 4 TB), 1× M.2 2230 PCIe 4.0 Steckplatz (bis zu 4 TB)
- Dual 2,5G RJ45 LAN, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4
- Breite Anschlussvielfalt: 2× HDMI 2.1, 2× USB 4.0 und 5× USB 3.2
- Unterstüzt 4 Displays, bis zu 8K
- Windows 11 Pro vorinstalliert – Auspacken, einschalten, durchstarten
GEEKOM IT13 – Intel Core i9
Schließlich haben Sie eine etwas wirtschaftlichere Option mit Intel-CPU anstelle von AMD, ideal für die Arbeit mit leichten Anwendungen der Adobe-Suite. Es handelt sich um den GEEKOM IT13, der einen Intel Core i9 13900HK Prozessor plus eine integrierte Intel® Iris® Xe Graphics Grafikkarte und bis zu 64 GB RAM enthält, ideal um Intel Quick Sync optimal zu nutzen. Er ist etwas eingeschränkter in Bezug auf Anschlüsse und Speicher, kostet aber auch weniger als die anderen beiden Optionen.
- Intel Core i9-13900HK der 13. Generation
- Intel® Iris® Xe-Grafik
- Breite Anschlussvielfalt, darunter zwei USB4-Anschlüsse und zwei HDMI 2.0-Anschlüsse
- Intel® Bluetooth® 5.2 und Wi-Fi 6E für schnellere Verbindungen
- Windows 11 Pro vorinstalliert
Vergleichstabelle der Leistung
Der GEEKOM MegaMini G1 ist dann die ideale Option, wenn Sie an Hochleistungsprojekten arbeiten müssen, insbesondere wenn es sich um 4K-Videobearbeitung handelt. Der GEEKOM A9 Max ist wiederum eine kostengünstigere Hybridoption, die Ihnen sowohl für leichte Videobearbeitungsaufgaben als auch für Design und 2D-Bearbeitung in Photoshop und Illustrator dienen kann. Und schließlich haben Sie eine wirtschaftliche Option wie den GEEKOM IT13 mit weniger Leistung, aber hervorragend für leichte Aufgaben.
Die beste Option nach Anwendungsfall
Wenn Spezifikationen nicht Ihr Ding sind, egal wie sehr man sie Ihnen erklärt, dann schauen wir uns die Dinge auf eine andere Weise an. Hier haben Sie dieselben drei Mini PCs, klassifiziert nach den idealen Anwendungsfällen basierend auf ihren Eigenschaften. Grob gesagt entspricht jeder dieser Mini PCs einem anderen Niveau an Hardware-Anforderungen, wobei der GEEKOM MegaMini G1 der leistungsfähigste ist, während der GEEKOM IT13 für weniger anspruchsvolle Anwendungsfälle vorzuziehen ist.
GEEKOM MegaMini G1 — Professionelle Videoeditoren
Dedizierte GPU, DDR5-RAM, schneller NVMe-Speicher
Entwickelt für flüssiges 4K-Editing, anspruchsvolle Renderings und komplexe Mehrspurprojekte.
GEEKOM A9 Max — Hybride Kreative (Video + Design)
Leistungsstarke CPU, DDR5-RAM, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ideal für Anwender, die Video-Editing und Grafikdesign kombinieren, ohne in eine dedizierte GPU zu investieren.
GEEKOM IT13 — Multitasking / Postproduktion
Schneller Prozessor, ausgewogene Konfiguration
Perfekt für Multitasking, leichte Videobearbeitung und schnelle Postproduktion mit hoher Energieeffizienz.
Fazit
Es genügt, die Spezifikationen eines dieser Mini PCs zu überprüfen, um festzustellen, dass sie tatsächlich in der Lage sind, mit den traditionellen Desktop-PCs zu konkurrieren. Und es geht nicht mehr nur um Standard-Büroaufgaben. Mini PCs wie der GEEKOM MegaMini G1 sind dank ihrer großen Leistung und der integrierten Nvidia RTX 4060 ideal für professionelle Videobearbeitung, und das Beste ist, dass Sie ihren RAM oder internen Speicher erweitern können, um sie noch weiter zu verbessern.
Je nach Art der kreativen Arbeit, die Sie ausführen – sei es Videobearbeitung, 3D-Rendering, 2D-Design oder einfaches Multitasking – sollten Sie sich für den einen oder anderen Mini PC entscheiden. Das Gute ist, dass Sie Optionen für alle Bedürfnisse haben, von Hochleistungs-Mini-PCs über Hybridkonfigurationen wie den GEEKOM A9 Max bis hin zu Budget-Optionen wie dem GEEKOM IT13. Überprüfen Sie einfach, was Sie benötigen, und wählen Sie entsprechend.
Wir haben Ihnen einen Vergleich zwischen drei GEEKOM-Referenzmodellen für kreative Produktivität angeboten, aber Sie haben auch andere Modelle zur Verfügung, die Sie selbst bewerten können, um den idealen Mini PC für sich zu finden. Denken Sie außerdem daran, dass Mini PCs Ihnen große Flexibilität bei der Anpassung bieten und dass eine gute externe Konnektivität für die Arbeit mit Peripheriegeräten unerlässlich ist. Holen Sie sich jetzt den idealen GEEKOM Mini PC für Ihre Arbeit und entdecken Sie, wie sehr er Ihre Produktivität steigern kann!