Mit dem Ende des Supports für Windows 10 im Oktober 2025 könnten einige Menschen einen Wechsel zu Linux in Betracht ziehen. Gaming-Umgebungen haben sich dank des Steam Decks verbessert, und das Interesse an Linux wächst, besonders bei Entwicklern und datenschutzbewussten Nutzern.
Betrachtet man jedoch den gesamten Markt, sieht die Situation ziemlich anders aus. Im globalen Desktop-Betriebssystemmarkt behält Windows etwa 70% Marktanteil, während Linux nur etwa 4% hat. Mit anderen Worten, die meisten Menschen entscheiden sich letztendlich für Windows, selbst wenn dies den Kauf eines neuen PCs bedeutet.
Dieser Artikel untersucht die Unterschiede zwischen Windows und Linux, prüft, warum Windows so dominant bleibt, und stellt Methoden vor, um das Beste aus beiden Welten mit WSL und virtuellen Umgebungen zu bekommen.
Überblick über Linux vs. Windows
Was ist Linux?
Linux ist ein Open-Source-Kernel (die Kernkomponente eines Betriebssystems). Der Kernel verwaltet Hardware, und Anwendungen laufen darauf.
Wenn Menschen über Linux für persönliche Computer sprechen, beziehen sie sich typischerweise auf Linux-Distributionen. Es gibt verschiedene Arten, wie Ubuntu, Fedora und Linux Mint, jede mit unterschiedlichem Erscheinungsbild und unterschiedlicher Benutzerfreundlichkeit. Im Gegensatz zu Windows, das eine einheitliche Erfahrung bietet, bietet Linux interessante Flexibilität, bei der Sie nach Ihren Vorlieben wählen können.
Das bedeutendste Merkmal ist, dass der Quellcode vollständig öffentlich ist. Jeder kann ihn einsehen und modifizieren. Für datenschutzbewusste Personen bietet die Möglichkeit zu verstehen, was das System im Hintergrund tut, erhebliche Beruhigung. Außerdem sind die meisten Distributionen kostenlos nutzbar.
Was ist Windows?
Windows hingegen ist ein kommerzielles Betriebssystem, entwickelt von Microsoft. Es wird seit vielen Jahren als Standard-PC-Betriebssystem verwendet.
Die größte Stärke von Windows ist seine außergewöhnlich breite Software- und Hardware-Kompatibilität. Von Microsoft Office und Adobe Creative Suite, die für die Arbeit verwendet werden, bis hin zu Spielen, die als Hobbys genossen werden, wird die meiste Software für Windows entwickelt.
Dasselbe gilt für Peripheriegeräte. Wenn Sie Drucker, Mäuse oder externe Festplatten anschließen, funktionieren sie im Allgemeinen sofort ohne spezielle Konfiguration. Kompatibilitätsprobleme sind bei Windows ziemlich selten.
Seine Verwendung in Unternehmen ist ebenfalls bedeutend. Verwaltungssysteme wie Active Directory und Group Policy sind gut etabliert, was es für IT-Abteilungen zu einem einfach zu verwaltenden System macht.
Unterschiede zwischen Linux vs Windows
Nach einem Überblick schauen wir uns nun spezifischere Unterschiede an.
1. Grundlegende Design-Philosophie
Linux ist Open Source. Der Quellcode ist vollständig öffentlich, und jeder kann ihn einsehen oder modifizieren. Entwickler weltweit arbeiten gemeinsam an Verbesserungen, sodass Probleme, wenn sie gefunden werden, oft relativ schnell behoben werden. Außerdem sind die meisten Distributionen kostenlos nutzbar.
Windows hingegen ist geschlossene kommerzielle Software. Der Quellcode ist nicht öffentlich, und Microsoft kümmert sich ausschließlich um Entwicklung und Verwaltung. Während Linux hohe Flexibilität bietet, erfordert es ein gewisses Maß an Wissen. Windows bietet eine einheitliche Erfahrung und Unterstützung, aber die Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzt.
2. Unterschiede in Benutzerfreundlichkeit und Benutzeroberfläche
Windows bietet eine konsistente GUI-Umgebung, in der praktisch alle Aufgaben allein mit Mausoperationen erledigt werden können. Elemente wie das Startmenü, die Taskleiste und der Datei-Explorer werden seit vielen Jahren verwendet, was sie für die meisten Menschen intuitiv bedienbar macht.
Bei Linux ist das charakteristische Merkmal die Möglichkeit, Desktop-Umgebungen zu wählen. Es gibt verschiedene Optionen, wie GNOME und KDE Plasma, die von Windows-ähnlichen Erscheinungsbildern bis hin zu macOS-ähnlichen Oberflächen reichen, die nach Präferenz geändert werden können. Wenn jedoch Einstellungen geändert oder Probleme gelöst werden, wird häufig die Kommandozeile (Terminal) verwendet, was für Anfänger zur Hürde wird.
Neuere Linux-Distributionen, insbesondere Ubuntu und Linux Mint, haben die GUIs erheblich verbessert, und es wird zunehmend möglich, gewöhnliche Aufgaben ohne Berührung der Kommandozeile zu erledigen.
3. Linux vs. Windows: Vor- und Nachteile
 Linux Vorteile
- Das System ist transparent und ermöglicht vollständige Kontrolle über Ihre Daten
 - Leichtgewichtig, läuft daher bequem auf älteren PCs, die Windows 11 nicht ausführen können
 - Hochgradig anpassbar, von Desktop-Umgebungen bis hin zu detaillierten Einstellungen
 - Gaming-Umgebung hat sich verbessert, mit Steam Deck wird es zu einer praktischen Option
 
 Linux Nachteile
- Kann keine Vollversionen von Adobe Creative Suite oder Microsoft Office verwenden
 - Obwohl Gaming sich verbessert, bleiben viele Windows-exklusive Titel
 - Für einige Peripheriegeräte werden keine Treiber bereitgestellt oder der Support ist verzögert
 - Wenn Probleme auftreten, müssen Sie selbst recherchieren und sie lösen
 
 Windows Vorteile
- Kompatibel mit praktisch aller wichtigen Software und Spielen
 - Peripheriegeräte funktionieren im Allgemeinen sofort nach dem Anschluss (kaum Treiberbedenken)
 - Weit verbreitet in Unternehmen mit etablierten Unterstützungssystemen
 - Intuitiv zu bedienen, ermöglicht Anfängern, es schnell zu beherrschen
 
 Windows Nachteile
- Arbeitet langsamer im Vergleich zu Linux; läuft möglicherweise nicht komfortabel auf älteren PCs
 - Sammelt Telemetriedaten, was datenschutzbewusste Personen beunruhigt
 - Die Freiheit, tiefe Systemelemente anzupassen, ist begrenzt
 
Warum entscheiden sich die meisten Menschen für Windows?
Jetzt kommen wir zum Hauptpunkt. Trotz der Vorteile von Linux, warum behält Windows einen so überwältigenden Marktanteil?
◆ Überwältigendes Software-Ökosystem
Die größte Stärke von Windows ist zweifellos seine umfangreiche Software. Vollversionen von Microsoft Office (insbesondere Access und Makro-Funktionen), Adobe Creative Cloud (Photoshop, Premiere Pro, Illustrator), AutoCAD und SolidWorks sind alle für Windows optimiert.
Mehr erfahren: Die besten Mini PCs für Adobe Premiere, DaVinci Resolve und Photoshop

Dasselbe gilt für Spiele. Obwohl die Anzahl der auf Linux spielbaren Spiele dank Steams Proton-Kompatibilität gestiegen ist, funktionieren die neuesten AAA-Titel und Spiele mit spezifischen Anti-Cheat-Funktionen oft immer noch nur auf Windows. Wenn das Spiel, das Sie spielen möchten, Windows-exklusiv ist, gibt es keinen Grund, das Betriebssystem zu wechseln.
Mit anderen Worten, ob die Software zur Erledigung Ihrer Aufgaben verfügbar ist, wird zum entscheidenden Faktor bei der Wahl eines Betriebssystems. In dieser Hinsicht hat Windows mit fast 40 Jahren angesammelten Software-Vermögenswerten einen überwältigenden Vorteil.
◆ Verankerung in Unternehmensumgebungen
Es sind nicht nur einzelne Benutzer; die Unternehmensnutzung beeinflusst dies erheblich. Viele Unternehmen verwalten Hunderte oder Tausende von PCs gemeinsam mit Systemverwaltungstools wie Active Directory und Group Policy. Diese Tools sind tief in Windows-Umgebungen integriert und ermöglichen IT-Abteilungen, über viele Jahre angesammeltes Wissen zu nutzen.
Darüber hinaus wird Spezialsoftware für Geschäftsabläufe oft für Windows entwickelt. Wenn Vertriebsmanagementsysteme, Buchhaltungssoftware und branchenspezifische Spezialwerkzeuge, die für den Betrieb unerlässlich sind, nur unter Windows funktionieren, haben Unternehmen keinen Grund, zu Linux zu migrieren.
Menschen, die Windows bei der Arbeit nutzen, tendieren dazu, die gleiche Umgebung zu Hause zu wählen. Sie sind mit den Abläufen vertraut, und der Dateiaustausch ist reibungslos.
◆ Hohe Hardware-Kompatibilität
Für die meisten mit PCs verbundenen Geräte – Drucker, Scanner, Webcams, externe Festplatten – werden Treiber für Windows bevorzugt bereitgestellt. In den meisten Fällen werden Geräte sofort erkannt, wenn sie an einen USB-Anschluss angeschlossen werden, und können ohne spezielle Konfiguration verwendet werden.
Während wichtige Peripheriegeräte unter Linux funktionieren, werden für neue Geräte oder Spezialausrüstung möglicherweise keine Treiber bereitgestellt, oder der Support ist verzögert. Im schlimmsten Fall müssen Sie Treiber selbst finden und installieren, was für Anfänger zu einer erheblichen Hürde wird.
Für Menschen, die PCs mit einer „funktioniert wie erwartet”-Mentalität nutzen möchten, hat die Bequemlichkeit der gedankenlosen Gerätekompatibilität von Windows einen erheblichen Wert.
◆ Vertrautes Bedienungsgefühl und Lernkosten
Für viele Menschen ist der erste PC, dem sie in der Schule oder bei der Arbeit begegnen, ein Windows-PC. Einmal an Betriebsmethoden und Bildschirmlayouts gewöhnt, die seit vielen Jahren verwendet werden, stellt die Migration zu einem anderen Betriebssystem eine hohe psychologische Hürde dar. Angesichts der Zeit und Mühe, die erforderlich sind, um neue Dinge neu zu erlernen, wird die Wahl des vertrauten Windows zur natürlichen Wahl.
Linux ist im Vergleich zu früher viel benutzerfreundlicher geworden, aber Sie müssen immer noch selbst recherchieren und Probleme lösen, wenn sie auftreten. Für Menschen, die bequem nach Informationen in Foren suchen und Kommandozeilen bedienen können, ist das kein Problem, aber für andere ist es eine erhebliche Belastung.
Letztendlich ist der Grund, warum viele Menschen Windows weiterhin verwenden, selbst auf Kosten des Kaufs eines neuen PCs, auf diese umfassenden Faktoren zurückzuführen. Software-Kompatibilität, Arbeitsnotwendigkeit, Peripheriegeräte-Unterstützung und Vertrautheit – all dies trägt dazu bei, den überwältigenden Marktanteil von Windows zu unterstützen.
Für wen eignet sich Linux – und wann ist es die bessere Wahl?
Während Windows Mainstream ist, kann Linux für Menschen mit spezifischen Zwecken oder Philosophien die optimale Wahl sein. Schauen wir uns an, wer Linux wählt.

◆ Entwickler und Ingenieure
Linux ist bei Programmierern und Systemadministratoren beliebt. Da Webserver und Cloud-Umgebungen auf Linux laufen, können sie Entwicklungs- und Produktionsumgebungen aufeinander abstimmen. Container-Technologien wie Docker und Kubernetes sowie KI/Machine-Learning-Frameworks wie TensorFlow und PyTorch funktionieren am reibungslosesten auf Linux.
Für Menschen, die in der Kommandozeilenarbeit geschickt sind, haben die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Linux große Anziehungskraft. Entwickler verwenden häufig Ubuntu, Fedora und Arch Linux.
◆ Menschen, die Privatsphäre und Freiheit schätzen
Für Menschen, die sich um Datensammlung sorgen oder Systeme selbst kontrollieren möchten, ist Linux eine attraktive Option. Windows sammelt Telemetriedaten, und Sie können nicht vollständig erfassen, was übertragen wird. Linux, als Open Source, ermöglicht es Ihnen zu überprüfen, was das System im Hintergrund tut. Für Menschen, die Privatsphäre priorisieren, gibt es spezialisierte Distributionen wie Tails und Qubes OS.
◆ Menschen, die alte PCs nutzen möchten
Selbst ältere PCs, die die Windows 11-Anforderungen nicht erfüllen, können oft Linux komfortabel ausführen. Mit leichtgewichtigen Distributionen (wie Lubuntu oder Linux Mint Xfce) können selbst 10 Jahre alte PCs reibungslos betrieben werden. Sogar alte Maschinen mit nur 2GB Arbeitsspeicher können grundlegendes Websurfen und Dokumentenerstellung ohne Probleme bewältigen.
◆ Linux als Gaming-Umgebung
Überraschenderweise wählen immer mehr Menschen Linux für Gaming-Zwecke. Mit Steam Deck, das auf dem Linux-basierten SteamOS läuft, sind viele Spiele in Steams Bibliothek durch Proton auf Linux spielbar geworden. Obwohl nicht alle Spiele kompatibel sind, funktionieren Tausende von Titeln ohne Probleme.
Gaming-dedizierte Distributionen (wie Pop!_OS und Manjaro) sind ebenfalls gut etabliert, und die Hürde, Linux als Gaming PC zu wählen, hat sich im Vergleich zu früher erheblich verringert.
Windows & Linux: Methoden zur Nutzung beider Systeme
Nach der Lektüre bis hierher denken einige von Ihnen vielleicht, Sie müssten sich für eines von beiden entscheiden. Es gibt jedoch tatsächlich mehrere Möglichkeiten, Windows und Linux gleichzeitig zu nutzen.

Was ist WSL (Windows Subsystem für Linux)?
WSL ist eine Funktion, die es ermöglicht, Linux auf Windows auszuführen. Ohne Neustart können Sie Linux-Kommandozeilentools vom Windows-Desktop aus verwenden. Es ist besonders praktisch für Entwickler, da sie in einer Windows-Umgebung arbeiten können, während sie bei Bedarf Linux-Befehle und -Tools aufrufen können.
WSL2 führt einen vollständigen Linux-Kernel in einer leichtgewichtigen virtuellen Umgebung aus und bietet eine ausreichende Umgebung für Entwicklungsarbeiten und die Nutzung von Kommandozeilentools. Mit dem integrierten WSLg laufen auch GUI-Anwendungen normal. Die Dateisystemintegration ist ebenfalls reibungslos und ermöglicht die freie Bewegung zwischen Windows- und Linux-Dateien. Für diejenigen, die Linux richtig lernen oder als Entwicklungsumgebung nutzen möchten, wird empfohlen, mit WSL zu beginnen.
Nutzung virtueller Umgebungen (VirtualBox / VMware)
Mit virtuellen Umgebungen können Sie eine vollständige Linux-Umgebung auf Windows ausführen.
- VirtualBox ist kostenlose Virtualisierungssoftware. Sie ist für Anfänger leicht verständlich und optimal für diejenigen, die Linux ausprobieren möchten.
 - VMware Workstation Player ist ebenfalls kostenlos für den persönlichen Gebrauch und läuft reibungsloser als VirtualBox. Workstation Pro ist kostenpflichtig, bietet aber fortschrittliche Funktionen wie Snapshot-Funktionalität.
 - Hyper-V ist Standard bei Windows Pro oder Enterprise. Es hat eine hervorragende Windows-Integration, aber eine etwas komplexe Konfiguration.
 
Für Erstanwender wird VirtualBox empfohlen; für Leistungsfokus ist VMware Player vorzuziehen.
Empfohlene Multi-OS-kompatible Mini PCs
Wenn Sie eine Dual-Boot-Umgebung einrichten, sind PCs mit mehreren Speichersteckplätzen praktisch. Windows und Linux können auf separaten Laufwerken installiert werden und funktionieren sicher ohne gegenseitige Beeinträchtigung.
GEEKOM A6 Mini PC
Empfohlen für alle, die ein Dual-Boot-System mit Windows und Linux ausprobieren möchten.
Der Mini PC verfügt über zwei Speichersteckplätze – M.2 2280 PCIe Gen 4×4 NVMe und M.2 2242 SATA –, sodass beide Systeme auf separaten Laufwerken installiert werden können. Mit dem AMD Ryzen™ 7 6800H und der integrierten Radeon™ 680M-Grafik bietet er genügend Leistung für alltägliche Aufgaben und das Erlernen von Linux.
Der DDR5-4800-Speicher lässt sich auf bis zu 64 GB erweitern, ideal für künftige Tests in virtuellen Umgebungen. Dank Wi-Fi 6E, 2.5 Gbps LAN, Bluetooth 5.2 und 4K-Quad-Display-Unterstützung bleibt er stets produktiv und flexibel.
GEEKOM IT13 2025 Edition Mini PC
Für alle, die eine vollwertige Dual-Boot-Umgebung oder virtuelle Maschinen einrichten möchten. Das Gerät unterstützt drei Arten von Speicher: M.2 2280 NVMe PCIe Gen 4 × 4 SSD (bis zu 2 TB), M.2 2242 SATA SSD Steckplatz (bis zu 1 TB) und einen 2,5″ SATA HDD Steckplatz (bis zu 2 TB), was flexible Konfigurationen wie Windows, Linux und ein Datenlaufwerk ermöglicht.
Ausgestattet mit Intel Core i9 laufen virtuelle Umgebungen wie VirtualBox oder VMware problemlos. Mit zwei USB4-Anschlüssen unterstützt es zudem Verbindungen mit Hochgeschwindigkeits-Externspeichern.
Beide Modelle verwenden die Standard-x86-Architektur, sodass praktisch alle Linux-Distributionen problemlos funktionieren.
Fazit
Letztendlich gibt es keine eindeutige Antwort darauf, welches System besser ist, Windows oder Linux. Wenn die Software, die Sie für Ihre Arbeit nutzen, Windows-exklusiv ist, ist Windows die einzige Wahl. Umgekehrt, wenn Entwicklungsarbeit im Mittelpunkt steht oder Sie Wert auf Privatsphäre legen, wird Linux für Sie komfortabel sein.
Allerdings ist die anfängliche Sorge,„sich zwischen einem oder dem anderen entscheiden zu müssen“, tatsächlich nicht so gravierend, wie Sie vielleicht denken. Mit WSL oder virtuellen Umgebungen können Sie normal unter Windows arbeiten und Linux nur bei Bedarf nutzen. Mit einer Dual-Boot-Umgebung ist auch eine vollständige Trennung möglich.
Entscheidend ist, was Sie tun möchten. Wenn Sie Ihre Umgebung entsprechend diesem Zweck wählen, können Sie sich für GEEKOM Mini PCs entscheiden, um ein komfortables PC-Leben mit Windows, Linux oder beiden zu genießen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Linux-Distribution sollte ich zuerst ausprobieren?
Ubuntu oder Linux Mint wären vernünftige Optionen. Ubuntu hat viele Nutzer, sodass Sie bei Problemen in der Regel durch eine Suche Antworten finden können. Linux Mint sieht Windows ähnlich, sodass Sie es ohne Gewöhnungsbedarf nutzen können. Für diejenigen, die nervös sind, sofort ein Dual-Boot-System einzurichten, wäre es ein guter Ansatz, zuerst WSL auszuprobieren und es richtig zu installieren, wenn es Ihnen gefällt.
Kann ich Office-Dateien unter Linux öffnen?
Ja, Sie können sie normal öffnen. Es gibt eine kostenlose Software namens LibreOffice, die mit Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien umgehen kann. Sie ist jedoch nicht vollständig kompatibel, sodass komplexe Makros oder aufwendige Dateilayouts möglicherweise leicht beschädigt werden. Gewöhnliche Dokumente und Tabellen funktionieren einwandfrei.
Gibt es Distributionen, die Windows ähnlich sind?
Ja! Zorin OS kann ähnlich wie Windows 10 oder 11 verwendet werden. Auch die Cinnamon-Edition von Linux Mint sollte Windows-Nutzern vertraut sein. Für diejenigen, die das alte Windows XP-Erscheinungsbild mögen, gibt es eine Option namens Q4OS.
Add Image
Kann ich Linux-Befehle unter Windows verwenden?
Mit einer Funktion namens WSL können Sie Linux-Befehle normal unter Windows verwenden. Für diejenigen, die Entwicklungsarbeit leisten, ist auch Git Bash praktisch. Wenn Sie es ernsthafter angehen möchten, gibt es eine Option namens Cygwin, aber WSL zuerst auszuprobieren ist wahrscheinlich der schnellste Ansatz.
            
            
















								
															

				
						
						
						
