PC Health Check: Ist Ihr Computer bereit für Windows 11?

PC Health Check

Nutzen Sie auf Ihrem PC noch Windows 10, möchten nun aber endlich auf Windows 11 umsteigen? Das Windows-Betriebssystem „Windows 11” ist bereits seit Herbst 2021 verfügbar und bietet neben einem modernen Design eine bessere Produktivität, Performance und mehr Sicherheit. Mit der Einstellung des Supports für Windows 10 ab dem 14. Oktober 2025 wird es höchste Zeit für Ihren Umstieg. 

Ob Ihr PC für den Umstieg auf das neue Betriebssystem bereit ist, sollten Sie aber zuvor mit dem PC Health Check prüfen. In diesem Ratgeber klären wir Sie darüber auf, was PC Health Check ist, wie Sie das Tool herunterladen, wie Sie die Eignung Ihres PCs prüfen und warum immer mehr PC-Nutzer einen Umstieg auf Mini PCs erwägen.  

Was ist PC Health Check? 

PC Health Check, auf Deutsch auch „PC-Integritätsprüfung” genannt, ist ein Windows-Tool, das Ihnen erlaubt, zu prüfen, ob Ihr PC alle Voraussetzungen erfüllt, um auf Windows 11 umzusteigen. Führen Sie den PC Health Check auf Ihrem Gerät durch, testet das Tool Software und Hardware wie z. B. Boot-Zeiten, Prozessor, RAM, verfügbaren Speicherplatz und verbleibende Akkukapazität. 

Erfüllt Ihr Gerät (noch) nicht die Mindestanforderungen für Windows 11, stoppt der PC Health Check automatisch das Upgrade auf Windows 11, wenn Sie dieses bereits begonnen haben. Passiert das, sollten Sie das Upgrade nicht manuell neu starten, sondern die Empfehlungen der PC Integritätsprüfung befolgen, um die Leistung Ihres Gerätes zu verbessern. 

Nach dem Test gibt das Tool nämlich nicht nur Auskunft darüber, ob Ihr Gerät für den Umstieg geeignet ist, sondern liefert auch Empfehlungen, wie Sie die Leistung Ihres PCs verbessern können. Bewerten Sie anhand der Verbesserungsvorschläge, ob es für Sie sinnvoll ist, nachzubessern, oder ob Sie den Umstieg auf einen neuen PC mit Windows 11 erwägen sollten. 

Windows 11 Systemanforderungen 

Das neue Windows 11 Betriebssystem bringt jede Menge Vorteile mit sich: eine moderne Oberfläche, bessere Produktivität, höhere Leistung und mehr Sicherheit. Diese neuen Qualitäten haben allerdings ihren Preis. Ihr Computer muss mindestens die folgenden Windows 11 Systemanforderungen unterstützen, um das neue Betriebssystem stemmen zu können: 

Mindestanforderungen

Dies sind die Mindestanforderungen, die Ihr PC erfüllen muss, um den Umstieg auf Window 11 zu meistern: 

Kategorie der Anforderung Beschreibung der Anforderung
Prozessor 1 GHz, 2 oder mehr Kerne, 64-bit-Prozessor oder SoC
RAM 4 GB RAM
Speicherplatz 64 GB Speicherplatz oder mehr
Systemfirmware UEFI, Secure Boot verfügbar
TPM TPM Version 2.0
Grafikkarte Kompatibel mit DirectX12 und WDDM 2.0 Treiber
Display HD-Display mit min. 23 cm diagonaler Breite
Internetverbindung und Microsoft-Account Aktive Internetverbindung und Verbindung mit Microsoft-Account
Sonderanforderungen an Copilot+ PCs Prozessor mit Leistung von min. 40 TOPS, 16 GB RAM und 256 GB Speicherplatz oder mehr

Warum sind die Anforderungen so streng? 

Ihnen erscheinen die neuen Anforderungen zu streng? Es ist wahr, dass die Mindestanforderungen für Windows 11 deutlich über denen für Windows 10 liegen. Immerhin benötigen Sie nun mindestens viermal so viel RAM und Speicherplatz. Die strengen Anforderungen für Windows 11 sind allerdings gut begründet. 

Die neuen Anforderungen sind u. a. nötig, um die Stabilität und Performance des neuen Systems zu gewährleisten. Außerdem ermöglichen diese die neuen Sicherheits-Features von Windows 11 wie z. B. das TPM und Secure Boot. Zudem ermöglichen sie auch all die kleinen Details, die auf den ersten Blick gar nicht auffallen, wie z. B. Snap Layouts und Widgets. 

Mehr erfahren: Wie installiert man Windows 11 auf Ihrem PC?

Microsoft PC Health Check App 

Möchten Sie überprüfen, ob Ihr PC bereits für Windows 11 ist? Laden Sie die PC Health Check App herunter und starten Sie den Test. Wir verraten Ihnen in den nächsten Abschnitten Schritt für Schritt, wo Sie die App finden, wie Sie die App herunterladen und wie der Test abläuft. Bleiben Sie dran: 

Download und Installation 

Beginnen Sie Ihre PC Integritätsprüfung mit dem Download und der Installation der PC Health Check App. Folgen Sie hierfür den folgenden zwei Schritten: 

  • Schritt 1: Download: Suchen Sie auf Google nach “PC Health Check” oder “PC Integritätsprüfung” oder klicken Sie auf diesen Link. Warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist. Dies sollte nur wenige Sekunden dauern.
PC Health Check: App Download
  • Schritt 2: Installation: Klicken Sie in Ihrer Downloadliste auf “WindowsPCHealthCheckSetup.msi” und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation der PC-Integritätsprüfung abzuschließen. 
PC Health Check:  Installation

Verwendung der PC Health Check App 

Haben Sie den PC Integritätsprüfung-Download abgeschlossen, ist alles bereit für Ihren Health Check. Folgen Sie einfache diesen zwei Schritten: 

  • Schritt 3: PC Health Check App öffnen: Suchen Sie die Health Check App auf Ihrem Desktop oder suchen Sie sie über die Windows-Suche. Öffnen Sie die App mit einem Doppelklick. Achten Sie darauf, dass die App auch „PC Integritätsprüfung” heißen kann. 
  • Schritt 4: Kompatibilitätsprüfung starten: Klicken Sie in der Anwendung auf „Jetzt überprüfen”, um den Health Check Ihres PC zu starten. Die Überprüfung kann einige Minuten in Anspruch nehmen. 

Alternative Tools 

Sollten Sie Probleme mit dem Download der PC Health Check App haben, können Sie auf alternative Tools zurückfallen, um die Eignung Ihres PCs für Windows 11 zu prüfen. Die beliebteste Alternative ist WhyNotWin11. Außerdem können Sie die Überprüfung auch manuell ausführen. 

WhyNotWin11 

Im Jahr 2021 war Microsoft gezwungen, die Windows PC Health Check App vom Markt zu nehmen. Der Grund: schlechtes Feedback von Nutzern. Mittlerweile ist die App mit einer deutlich verbesserten Oberfläche und Funktionalität zwar wieder auf dem Markt. Dennoch haben Sie mit WhyNotWin eine tolle Alternative für PC Health Check auf der Hand. 

Alternative zu PC Health Check: WhyNotWin11

WhyNotWin11 ist eine Open-Source-Lösung, die von Robert C. Maehl entwickelt wurde, um die zeitweilig zurückgerufene PC Health Check App zu ersetzen. WhyNotWin11 erfüllt dieselbe Funktion wie die PC-Integritätsprüfung und zählt auf deutlich besseres Nutzerfeedback. Gerade wenn Sie sich nicht intensiv mit PCs beschäftigen, kann WhyNotWin11 sinnvoll sein, da es kompaktere und verständliche Ergebnisse liefert. 

Manuelle Überprüfung 

Haben Sie etwas freie Zeit und setzen Sie sich gerne mit PCs auseinander, können Sie die Überprüfungen auch einfach selbst übernehmen. Die Mindestanforderungen haben wir oben bereits beschrieben. Gleichen Sie diese mit den Spezifikationen Ihres PCs ab.  Machen Sie dafür die folgenden Checks:  

  • TPM-Status prüfen: Führen Sie “tpm.msc” aus, um den TPM-Status Ihres PCs zu überprüfen.  
  • Secure Boot Status: Prüfen Sie die UEFI/BIOS-Einstellungen (je nach Gerät), um den Secure Boot Status zu überprüfen. 
  • CPU-Kompatibilität: Vergleichen Sie alle weiteren Anforderungen, wie z. B. Prozessor, RAM und Speicherplatz mit den Spezifikationen Ihres PCs. 

Häufige Probleme und Lösungen 

Haben Sie eine der drei beschriebenen Methoden angewendet, sollten Sie wissen, ob Ihr PC mit Windows 11 kompatibel ist. Aber was, wenn Ihr PC nicht mit Windows 11 kompatibel ist? Dies sind die häufigsten Probleme, die die Kompatibilität Ihres PC mit Windows 11 verhindern und mögliche Lösungen für diese Probleme: 

TPM 2.0 nicht verfügbar 

Lautet der Bericht des Microsoft PC Health Checks, dass TPM 2.0 nicht verfügbar ist, sollten Sie zuerst prüfen, ob Sie dies in den BIOS-Einstellungen aktivieren können. Ist dies nicht möglich, sollten Sie ein Firmware-Update durchführen, sofern eines verfügbar ist.  

Secure Boot nicht aktiviert 

Bemängelt der Test, dass die Secure-Boot-Funktion nicht aktiviert ist, sollten Sie das normalerweise auch über die BIOS-Einstellungen regeln können. Öffnen Sie den Boot-Tab in den BIOS-Einstellungen und aktivieren Sie die Secure-Boot-Funktion. 

Inkompatible CPU 

Lautet das Urteil, dass Ihr CPU unzureichend ist, sollten Sie prüfen, wieviel fehlt, um die Voraussetzungen für Windows 11 zu erfüllen. Je nach Ausrüstungsbedarf könnte es entweder sinnvoll sein, neue Hardware zu verbauen oder direkt auf einen neuen PC umzusteigen. 

Besondere Überlegungen für Mini PCs 

Erwägen Sie den Umstieg auf Windows 11 und besitzen einen Mini PC, sollten Sie die folgenden Abschnitte genau lesen. Denn während der PC Health Check auf für Mini PCs mit Windows funktioniert, gibt es einige Besonderheiten, die Sie beachten sollten. Passen Sie gut auf: 

Was sind Mini PCs? 

Mini PCs sind kompakte, stromsparende PCs, die großen, klobigen Desktop-PCs oft in nichts nachstehen und gerne in Büro, Home-Offices oder beim Gaming eingesetzt werden. Mini PCs sind klein, leise und stromsparend genug, um sich an jedes Setup und jede Oberfläche anzupassen. Gleichzeitig sind sie leistungsstark und vielseitig genug, um einem intensiven Arbeitsalltag und Gaming standzuhalten.  

⚠️ Warum Mini PCs oft nicht mit Windows 11 kompatibel sind 

Ist Ihr Mini PC nicht mit Windows 11 kompatibel, kann es daran liegen, dass Ihre ältere Hardware noch nicht mit TPM oder Secure Boot ausgestattet ist. Manche Mini PCs bauen zudem auf SoCs, die nicht mit Windows 11 kompatibel sind. Während bei einem großen PC-Tower noch denkbar ist, selbst Hardware nachzurüsten, sollten Sie bei Mini PCs einen Neukauf erwägen.

GEEKOM Mini PCs: Windows 11 schon vorinstalliert

✅ GEEKOM Mini PCs: Windows 11 schon vorinstalliert 

GEEKOM gilt als einer der führenden Hersteller von Mini PCs aus dem asiatischen Raum und begeistert nun auch immer mehr deutsche PC-Liebhaber. Die Prämisse von GEEKOM ist simpel: Leistungsstarke Mini PCs für jede Lebenslage zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Und das Beste daran? Sämtliche GEEKOM Mini PCs sind bereits mit Windows 11 ausgestattet, weshalb Sie sich nicht mit lästigen Checks, Upgrades und Nachrüstungen herumschlagen müssen. 

Optimierungen für Mini PCs (bei Bedarf) 

Und was, wenn Sie Ihren aktuellen Mini PC noch nicht aufgeben wollen? Je nach Mangel gibt es durchaus die Möglichkeit, Ihren Mini PC für Windows 11 in Schuss zu bringen. Prüfen Sie, ob ein Firmware-Update für Ihre aktuelle BIOS-Version vorhanden ist. Das Update kann TPM- und Secure-Boot-Probleme lösen. Prüfen Sie auch, ob Sie kostengünstig nachrüsten können, um die CPU-Anforderungen zu erfüllen. In manchen Fällen kann das die bessere Lösung sein, wobei sich ein Kauf eines neuen Mini PCs oft mehr lohnt. 

Fazit 

Gelernt, was die PC Health Check App ist? Check. Herausgefunden, wo der Download möglich ist? Check. Verstanden, wie der Check funktioniert? Check. Wege gefunden, um Ihren PC für Windows 11 in Schuss zu bringen? Check. Sie haben nun alle nötigen Informationen, um Ihren Umstieg auf Windows 11 zu meistern und zu verstehen, wann der Wechsel auf einen neuen PC sinnvoller ist. 

Nutzen Sie diese Chance und steigen Sie bis zum 14. Oktober 2025 auf einen Mini PC mit Windows 11 um. Auf diese Weise sparen Sie sich den Stress technischer Kontrolle und Nachrüstungen und können direkt die Vorzüge von Windows 11 genießen. GEEKOM Mini PCs sind nicht nur mit Windows 11 ausgestattet, sondern auch so kompakt, dass sie auf jede Oberfläche passen, leistungsfähig wie ein herkömmlicher PC und haben ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Überzeugen Sie sich selbst!  

FAQ 

Wie erfahre ich, ob mein PC Windows 11 tauglich ist? 

Laden Sie die PC Health Check App von Windows herunter, um die PC-Integrität  zu prüfen. Alternativ können Sie auch WhyNotWin11 für die Überprüfung nutzen, um übersichtlichere und verständliche Ergebnisse zu erhalten. 

Was passiert, wenn ich Windows 11 ohne PC Health Check installiere? 

Installieren Sie Windows 11 ohne Health Check, während Ihr PC nicht mit dem neuen Betriebssystem kompatibel ist, scheitern Sie normalerweise schon bei der Installation. Das liegt meistens daran, dass wichtige Treiber oder Apps fehlen

Wie alt darf ein PC für Windows 11 sein?

Die Eignung Ihres PCs sollten Sie in erster Linie anhand der Mindestanforderungen prüfen. Als Faustregel gilt aber, dass Computer ab 2018 und jünger mit Windows 11 kompatibel sein sollten. 

Picture of GEEKOM
GEEKOM

GEEKOM hat seine Forschungs- und Entwicklungszentrale in Taiwan und mehrere Niederlassungen in vielen Ländern weltweit. Die Mitglieder unseres Kernteams sind das technische Rückgrat, das bereits für Inventec, Quanta und andere renommierte Unternehmen tätig war. Wir verfügen über solide Kapazitäten für F&E und Innovation. Wir streben ständig nach Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Technologieprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
zuletzt angesehen
Produktserie
Kategorien