Erst 2020 wurde die “Valorant Champions Tour” aus der Taufe gehoben. Seitdem hat dieser internationale Wettkampf einige der talentiertesten Spieler weltweit ins Rampenlicht katapultiert. Egal, ob du ein Valorant-Fan bist oder davon träumst, selbst im E-Sports durchzustarten – vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um richtig loszulegen. Verschaff dir die bestmöglichen Chancen mit einem Mini PC für Valorant. Eine schicke Lösung, um flexibel zu bleiben, ohne bei der Performance Abstriche zu machen.
Läuft Valorant überhaupt auf einem Mini PC?
Man könnte meinen, ein E-Sports-Kracher wie Valorant braucht zwingend einen sündhaft teuren Gaming-PC. Aber du brauchst keine Kriegsmaschine, um in Valorant richtig abzuliefern.
Ganz im Gegenteil – Valorant auf einem Mini PC zu zocken hat echt seine Vorteile. Zum einen hast du eine kompakte Lösung, die maßgeschneidert und optimiert ist, um Zicken durch verschiedene Komponenten und Performance-Probleme zu vermeiden.
Zum anderen ist ein Mini PC für Valorant die Garantie dafür, mobil zu bleiben und bei LANs mitzumischen, die dein Team oder der örtliche Club organisiert. Du musst dich nie wieder mit einem fremden PC herumärgern, wenn du immer deinen eigenen Mini-Gaming-PC dabei hast!
Was ist die Mindest-Ausstattung eines Mini PCs für Valorant?
Auf der offiziellen Valorant-Website findest du alle nötigen Specs zum Spielen. Darauf können sich Spieler beim Kauf eines Mini PCs für Valorant immer beziehen. Besonders die Mindest-Konfiguration ist ein guter Startpunkt für alle, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Für einen ordentlichen Mini-PC-Tower solltest du also einen Intel Core 2 Duo-Prozessor oder einen Athlon 200GE-Prozessor (AMD) anpeilen. Beides sind 2-Kern-Prozessoren mit einer Grundfrequenz um die 3 GHz.
Bei den Grafikkarten ist das Spiel sogar noch genügsamer und kommt mit AMD Radeon R5 200- und Intel HD 4000-Karten klar.
Aber Achtung: Die Mindest-Konfiguration bringt dir nur 30 FPS (Bilder pro Sekunde). Für richtig saubere Performance im Spiel brauchst du mindestens 60 FPS und idealerweise über 144 FPS! Das ist systematisch garantiert, wenn du dich für einen GEEKOM Mini PC entscheidest!
Welche Konfiguration braucht ein Mini PC für Valorant in Full Ultra?
In Full Ultra zu spielen ist Pflicht für alle Spieler, die sich selbst übertreffen wollen. Dieses Performance-Level wirkt sich sowohl auf das Grafik-Rendering als auch auf die Reaktionszeit im Spiel aus. Wenn du in Full Ultra spielst, brauchst du keine Sorge zu haben, dass dich ein Gegner im direkten Duell überrascht.
Die Hardware-Specs, die du für Valorant in Full Ultra brauchst, sind folgende: Ein “multithreaded” Prozessor wie ein Core i7 oder ein Ryzen 7. Idealerweise solltest du Prozessoren nehmen, die mehr als 3 GHz Grundfrequenz für 8 Kerne schaffen!
Bei den Grafikkarten reichen die NVIDIA GeForce RTX 4060-Serie (mit 8 GB dediziertem Videospeicher) oder AMD Radeon RX 6800 (mit 16 GB dediziertem Speicher) locker aus. Plan auch eine SSD-Festplatte und mindestens 16 GB RAM ein, um jede mögliche Bremse zu eliminieren.
Welche Mini PCs sind perfekt für Valorant?
- Intel® Core™ Ultra 9-185H | Ultra 5-125H
- Intel® Arc™ Grafik – unterstützt Raytracing
- Dual-Channel DDR5-5600, bis zu 64 GB
- M.2 2280 PCIE Gen 4 x4 SSD, bis zu 2 TB
- Zwei LAN-Anschlüssen, WIFI 7 und Bluetooth 5.4
- Windows 11 Pro vorinstalliert
Wenn’s um Mini PCs für Valorant geht, gibt es ein paar klare Favoriten. Falls du nach einem kompakten Mini-Computer mit auffälligem Design suchst, hat GEEKOM eine interessante Modell-Auswahl parat.
Trotz ihrer bescheidenen Größe sind diese Mini PCs darauf getrimmt, ein robustes Kühlsystem, komplette Konnektivität, Motherboards mit bis zu 64 GB RAM-Support und sogar Grafikkarten der neuesten Generation zu bieten.
Schau dir mal den GEEKOM GT1 Mega an, der mit dem Intel Core 14th Gen Meteor Lake H, Ultra 5 125H/Ultra 9 185H, einer 2TB SSD-Festplatte, 32GB Onboard-RAM und WIFI 7 daherkommt. Kaum zu glauben, dass so ein Power-Cocktail in so ein winziges Gehäuse passt!
- 13. Generation Intel® Core™ i7-13620H
- Intel UHD -Grafikkarte
- Dual-Channel DDR4-3200, bis zu 64 GB
- Ultraschnelle PCIe 4.0*4 SSD, bis zu 2 TB
- 2.5G Ethernet, WiFi 6E und Bluetooth 5.2
- Unterstützt 4 Displays, bis zu 8K
Der GEEKOM XT13 Pro legt noch eine Schippe drauf mit Optionen, die 13th Gen i7-Prozessoren, 2,5G-Ethernet-Ports, PCIe 4.0-SSDs und das IceBlast 1.5-Kühlsystem mitbringen. Kurz gesagt: Du wirst null Probleme haben, Valorant in Full Ultra mit einem Mini PC zu spielen, der solche Performance abliefert.
Empfohlene Monitore für Valorant auf einem Mini PC
Um das Beste aus Ihrem Mini-PC herauszuholen, wenn Sie Valorant spielen, ist es entscheidend, einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz zu wählen. Ein Bildschirm mit 144 Hz oder 240 Hz ist ideal, um eine optimale Flüssigkeit und Reaktionsfähigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige Empfehlungen:
- Acer Predator XB273K: Dieser Monitor bietet eine außergewöhnliche Bildqualität und eine hohe Bildwiederholfrequenz – perfekt für kompetitive Spiele.
- ASUS VG278Q: Bekannt für seine Reaktionsschnelligkeit und Leistung, ist dieser Bildschirm eine ausgezeichnete Wahl für Valorant-Spieler.
- ViewSonic XG240R: Mit lebendigen Farben und einer schnellen Bildwiederholrate versetzt Sie dieser Monitor mitten ins Geschehen.
Diese Monitore bieten Ihnen ein immersives Spielerlebnis und ermöglichen es Ihnen, schnell auf die Aktionen Ihrer Gegner zu reagieren.
Tipps zur Optimierung Ihres Mini PCs für Valorant
Damit Ihr Mini PC beim Spielen von Valorant die bestmögliche Leistung bietet, sollten Sie folgende praktische Tipps beachten:
- Treiber aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte und Ihren Prozessor installiert haben. Dies kann die Leistung und Stabilität des Spiels deutlich verbessern.
- Grafikeinstellungen anpassen: Reduzieren Sie die Grafikeinstellungen bei Bedarf, um die Performance zu steigern, ohne zu viel an Bildqualität zu verlieren.
- NVMe-SSD verwenden: Eine NVMe-SSD verkürzt Ladezeiten und verbessert die allgemeine Systemreaktionszeit.
- Arbeitsspeicher erweitern: Achten Sie darauf, ausreichend RAM zur Verfügung zu haben. 8 GB ist das Minimum, ideal sind jedoch 16 GB.
- Monitor mit hoher Bildwiederholrate wählen: Ein Bildschirm mit 144 Hz oder 240 Hz sorgt für ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihren Mini PC optimal für Valorant nutzen und ein leistungsstarkes Spielerlebnis genießen – so können Sie sich voll auf Ihre Strategie und Ihr Können konzentrieren.
Wie installierst du Valorant auf einem Mini PC?
Valorant auf deinem Mini-Gaming-PC zu installieren ist ein Kinderspiel.
Geh zuerst auf die offizielle Website, um sicherzustellen, dass du eine sichere und vertrauenswürdige Installationsdatei runterlädst. Das ist mega wichtig, um fiese Malware zu vermeiden, die deinem System schaden könnte.
Von der offiziellen Website aus findest du einen Installations-Assistenten namens “Install VALORANT.exe”. Nach dem Download kannst du diese Datei starten, den gewünschten Installationsort für VALORANT auswählen und den Download anstoßen.
Die Download-Zeit hängt von deiner Internetgeschwindigkeit und der aktuellen Größe von VALORANT ab. Denk dran, dass das Spiel durch Updates und neue Seasons immer schwerer wird. 2024 bringt Valorant etwa 24 GB auf die Waage.
Du kannst es auch über den “Epic Game Store” ziehen. Falls du bereits den Epic Games-Client auf deinem Rechner hast, suchst du einfach nach Valorant in der Bibliothek und lädst es runter, um Valorant kostenlos auf deinem Mini PC zu zocken.
Egal, welche Methode du für die Valorant-Installation wählst – du musst auf jeden Fall ein Riot-Konto erstellen, um spielen zu können.
Fazit
Einen Mini-Gaming-PC zu haben, der Valorant in hoher Auflösung schafft, ist längst kein Luxus mehr. Heute, wo Valorant sich als E-Sports-Benchmark etabliert und der Wettkampf immer härter wird, ist es fast schon Pflicht. Für Spieler, die überall zocken müssen, ohne aus dem Konzept zu kommen und ohne Performance-Einbußen – da ist die Wahl des Mini PCs ein echter No-Brainer.