Wie man ein Mainboard auswählt: Eine wichtige Entscheidung beim Entwickeln eines Gaming-PCs

Wie man ein Mainboard auswählt

Eine wichtige Entscheidung beim Aufbau eines Gaming-PCs ist die Wahl des Mainboards. Das Mainboard dient als Rückgrat, das CPU, Grafikkarte, Speicher, Speichermedien und andere Komponenten miteinander verbindet. Die Qualität Ihrer Erfahrung wird direkt von der Kompatibilität, Stabilität und Aufrüstbarkeit des gewählten Mainboards beeinflusst. Mit dem schnellen Wachstum der Hardware, wie den neuesten AMD- und Intel-Prozessoren, ist die Auswahl eines rückwärts- und vorwärtskompatiblen Mainboards wichtiger denn je. In diesem Leitfaden werden wir erläutern, was ein Mainboard ist und warum es beim Gaming unerlässlich ist. Wir helfen Ihnen auch, das am besten geeignete Mainboard für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was ist ein Mainboard in einem Computer?

In allen Computersystemen dient das Mainboard als Grundlage, die wichtigste gedruckte Schaltplatine. Es ist das Zentrum der gesamten Energieverteilung und Datenübertragung und verbindet und steuert alle notwendigen Teile, einschließlich CPU, RAM, Speicherlaufwerke, Grafikkarten, Soundkarten und Netzwerkschnittstellen.

Der CPU-Sockel des Mainboards bestimmt die Kompatibilität des Prozessors; RAM-Slots geben den Typ und die Menge des installierbaren Speichers an; PCIe-Slots dienen dem Hinzufügen weiterer Geräte wie GPUs; und Speicherschnittstellen, beispielsweise SATA und M.2, für Festplatten und SSDs, sind einige der wichtigen Merkmale des Boards.

Der Chipsatz, der häufig in Northbridge und Southbridge unterteilt wird, gewährleistet die Kommunikation zwischen Peripheriegeräten, RAM und CPU und hat einen direkten Einfluss auf die Systemleistung. Die Liste anderer wichtiger Komponenten umfasst I/O-Ports verschiedener Typen zum Anschluss unterschiedlicher Geräte, Spannungsreglermodule (VRMs) zur ständigen Stromversorgung und den BIOS/UEFI-Chip zur Systemkonfiguration. Die meisten dieser Teile sind in moderne Mainboards integriert, was sowohl Zeit als auch Budget für die Endbenutzer spart und zudem zukünftige Erweiterungen sowie die Unterstützung neuester Technologien wie PCIe 5.0 und NVMe-SSDs ermöglicht.

Alle unten genannten Quellen: (Nahil Computers: Hauptkomponenten und grundlegende Funktionen des Mainboards; Scientech Easy: Hauptkomponenten des Mainboards und deren Zwecke; MiniTool Partition Wizard: 20 Hauptkomponenten des Mainboards und deren Zwecke.)

Hat das Mainboard eine Bedeutung für das Gaming?

Man könnte argumentieren, dass das Mainboard nur eine Hintergrundkomponente ist, die beim Zusammenbau eines PCs nicht beachtet werden sollte; jedoch verstehen diejenigen, die bereits mit dem Zusammenbau von Computern begonnen haben, dass es etwas mehr als das braucht, um es richtig zu machen. Zum Beispiel habe ich Recheneinheiten mit den hochwertigsten Zentralprozessoren und Grafikprozessoren gesehen, die stark von einem unterstützenden Mainboard beeinträchtigt wurden, das hinterherhinkte, zufällige Einfrierungen, unerwartete Abstürze hatte oder einfach das Gefühl vermittelte, dass die Dinge nicht so schnell laufen, wie sie sollten. Das Mainboard liefert keine Bilder-pro-Sekunde-Raten, aber es entscheidet über die Kompatibilität des Systems, und wie sich das System in verschiedenen Situationen verhält, ist ein entscheidender Faktor für die Leistung des Systems.

Bestes Gaming-Motherboard

Als Beispiel kann ein leistungsstarkes VRM große Unterschiede bewirken, wenn man einen Hochleistungsprozessor benötigt. Während einer Spielsitzung möchten Sie nicht, dass das System Ihre Frequenz herunterregelt oder von selbst neu startet. Auf der anderen Seite könnte ein einfaches Mainboard für Sie geeignet sein, wenn Sie nur wenige Anwendungen verwenden oder ein begrenztes Budget für Ihren Computer haben und es Ihnen aus einer schwierigen Lage helfen könnte.

Unterdessen werden Netzwerk und Erweiterung eine Rolle spielen. Mit Mainboards, die entweder 2,5 Gb Ethernet oder Wi-Fi 6E bieten, werden Sie eine niedrige Latenz erleben – sagen Sie mir nicht, dass Sie von unpraktischen Online-Spielen nicht müde sind. Denken Sie auch an die BIOS-Funktionen; einfache Menüs und regelmäßige Updates werden dazu führen, dass Sie Geld sparen und Ihre Ruhe bewahren.

Versuchen Sie, einige recht beliebte Modelle zu finden, die den Bedürfnissen eines Gaming-Liebhabers entsprechen. Wie gefallen Ihnen diese Optionen?

Mainboard-Modell Übertaktungsunterstützung Netzwerk-Latenz VRM-Leistungsphasen Beste Eignung
ASUS ROG MAXIMUS Z790 HERO Ja ≤5ms (Wi-Fi 6E, 2.5GbE) 20-Phasen Enthusiastisches Gaming, OC
MSI MAG B760 TOMAHAWK WIFI Teilweise 5-10ms 12-Phasen Mainstream-Gaming-Builds
GIGABYTE H610M S2H Nein ≥15ms 6-Phasen Einsteiger- oder Gelegenheitsnutzung

Kein Mainboard ist in der Lage, eine alte Grafikkarte in eine schnelle zu verwandeln; ein gutes Mainboard hingegen hält das System zuverlässig, ist offen für Aufrüstungen und hat keine Probleme, die eine Spielsitzung ruinieren könnten.

Wie man ein gutes Mainboard für Gaming auswählt

Es ist nicht einfach, das beste Mainboard für Ihren Gaming-PC zu wählen. Es geht nicht nur darum, einfach das neueste oder teuerste Modell zu nehmen. In erster Linie geht es darum, nicht nur Ihr Budget, die Hardware, die Sie bereits haben, und jene, die Sie in Betracht ziehen zu kaufen, abzustimmen, ohne Ihre zukünftigen kosteneffektiven Aufrüstungen einzuschränken. Die neuen Faktoren der oben erwähnten kosteneffizienten Upgrades müssen berücksichtigt werden, um die richtige Wahl zu treffen.

Wir werden die realen Überlegungen durchgehen, die wirklich zählen, basierend auf den persönlich gesammelten Erfahrungen sowie den Empfehlungen einiger der führenden Branchenquellen.

1. CPU-Sockel-Kompatibilität

Die Zentraleinheit (CPU) sollte das Erste sein, was ausgewählt wird. Jeder Prozessor hat einen spezifischen Sockel, und Ihr Mainboard muss ebenfalls diesen Sockel haben, sonst funktioniert es einfach nicht. Zum Beispiel verfügen Intels jüngste Generationen über die Sockel LGA 1700 und LGA 1851, während AM5 für AMDs Mainstream-Chips verwendet wird. Die Erwähnung älterer AMD-Systeme könnte sich auf den AM4-Sockel beziehen, der jetzt bei neuen Gaming-Builds durch AM5 ersetzt wird. Versuchen Sie, einen CPU in einen inkompatiblen Sockel einzubauen, und das wahrscheinlichste Ergebnis wird sein, dass Sie sowohl Ihre CPU als auch Ihr Mainboard beschädigen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Wahl überprüfen, bevor Sie den Kauf tätigen.

Es ist das Mainboard, das im Fall von Intel die Pins hat, während es auch ein neues Land Grid Array-Design gibt, das für AM5 verwendet wird und Teil der AMD-Produktlinie ist. Die alten AMD-Prozessoren (AM4) hatten Pins auf der CPU, was eine Technologie namens Pin Grid Array war. Suchen Sie den Prozessor, den Sie haben, auf Herstellerwebsites oder bei zuverlässigen Händlern, um sicherzustellen, dass er kompatibel ist. Wenn Sie immer noch Zweifel haben, können Sie nach Ihrem CPU-Modell suchen und genau bestätigen, mit welchen Sockeln und Chipsätzen es funktioniert.

Schnellreferenztabelle: Gängige CPU-Sockel und unterstützte Generationen

Sockel Marke Unterstützte CPU-Generation Anmerkungen
LGA 1700 Intel 12., 13., 14. Gen Core Aktueller Mainstream
LGA 1851 Intel 14. Gen Core Ultra, zukünftige CPUs Nächste Generation, zukunftssicher
AM5 AMD Ryzen 7000, 8000, 9000 Serie Nur DDR5, neueste Funktionen
AM4 AMD Ryzen 3000, 4000, 5000 Serie DDR4, budgetfreundlich

2. RAM-Kompatibilität

Der Arbeitsspeicher ist ein weiterer Bereich, in dem kleine Details wichtig sind. DDR4 und DDR5 sind die Typen von RAM, die mit den meisten heutigen Mainboards, die für Gaming konzipiert sind, kompatibel sind. DDR ist ein dynamischer Chip, der hierarchische Ästhetik ermöglicht. Die meisten Budget- und Mittelklasse-Builds können sich noch DDR4 leisten, aber DDR5 ist die typische RAM-Wahl für die höchsten Spitzenmodelle oder zukunftssichere Systeme mit sehr schnellem Fortschritt. Sie können DDR4 nicht mit DDR5 mischen und umgekehrt. Ihr Mainboard, wenn darauf DDR5 angegeben ist, wird nur den DDR5-Arbeitsspeicher akzeptieren und erkennen.

Sowohl die Kapazität als auch die Geschwindigkeit des RAMs werden letztendlich zu entscheidenden Faktoren bei der Wahl des Gaming-Arbeitsspeichers. Wenn 16GB die empfohlene Mindestmenge für Gaming ist, dann sind 32GB der neue Sweet Spot, insbesondere für anspruchsvollere Spiele mit höheren Systemanforderungen und wenn Multitasking notwendig ist. Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass eine höhere Speicherfrequenz (in MHz) das Potenzial hat, die Gaming-Leistung auf AMD-Systemen zu beeinflussen, obwohl letztere erheblich durch solch eine veränderliche Variable beeinflusst wird. Folglich, um eine unglückliche Wahl zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, Ihre spezifische Mainboard-Serie in der Liste derjenigen zu suchen, die das Qualitätszeichen des Herstellers (QVL) tragen. Die Faustregel ist, dass die beste Option 3200MHz bei einem DDR4-Speicherstick oder eine noch höhere Geschwindigkeit von 5600MHz für DDR5 wäre, falls dies für Sie machbar ist.

3. Speicherschnittstellen und Kompatibilität

Zweifellos hat sich die Speicherbranche mit erstaunlicher Geschwindigkeit verändert. Obwohl SATA-SSDs noch weit verbreitet sind und sicherlich nie eine schlechte Wahl darstellen, sind die NVMe-SSDs der M.2-Slot-Variante das nächste große Ding im Gaming. Seit ihrer Einführung ist es fast wie im Augenblick, und jetzt sind diese Laufwerke die erste Wahl geworden (Spiel-Ladezeiten, die das Warten auf das Laden eines Videospiels dem Warten auf das Verstreichen von Sekunden gleichsetzen würden). Allerdings sind nicht alle Mainboards in der Lage, die neuen hochmodernen PCIe 5.0 oder 4.0 NVMe-Laufwerke zu unterstützen, daher sollte man immer zuerst doppelt prüfen. Während das minimal einschränkende, extrem preiswerte Modell M.2 auf nur einen solchen Slot begrenzt sein kann (und manchmal kann der Adapter dazu begrenzt oder sogar nicht vorhanden sein), wird der Markt immer gesättigter, und eine große Mehrheit der Mainboards wird mittlerweile mit drei oder mehr M.2-Slots produziert.

Beachten Sie auch die physischen Abmessungen. M.2-SSDs gibt es in verschiedenen Größen (z. B. 2280 oder 22110), und nur wenige Abmessungen können auf einem bestimmten Mainboard untergebracht werden. Das Betreiben eines Laufwerks mit hoher Kapazität zusammen mit mehreren Laufwerken ist eine mögliche Kombination, solange Sie ein Mainboard besitzen, das über mehrere SSD-Slots unterstützt, die den richtigen Formfaktor unterstützen.

Weitere Einzelheiten finden Sie hier: M.2-SSDs: Von den Grundlagen bis zu 1TB und darüber hinaus

Speicherkompatibilitätstabelle

Speichertyp Schnittstelle Maximale Geschwindigkeit (MB/s) Typische Verwendung Motherboard-Anforderungen
SATA SSD SATA III ~600 Budget, ältere Systeme SATA-Anschluss
NVMe SSD (PCIe) M.2 PCIe 3.0 ~3500 Schnelle Spielelasten M.2 Steckplatz, PCIe 3.0 Unterstützung
NVMe SSD (PCIe) M.2 PCIe 4.0 ~7000 High-End-Gaming M.2-Steckplatz, PCIe 4.0-Unterstützung
NVMe SSD (PCIe) M.2 PCIe 5.0 ~14000 Extreme Leistung M.2-Steckplatz, PCIe 5.0-Unterstützung

4. Erweiterung und Konnektivität

Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Grafikkarte sowie auf alle anderen Dinge, die Sie möglicherweise anschließen müssen. Auf den gängigen ATX-Mainboards gibt es in der Regel mehr PCIe-Slots für GPUs, Soundkarten oder Capture-Karten im Vergleich zu kleineren MicroATX- oder Mini-ITX-Boards. Wenn Sie vorhaben, ein kleines System zu bauen, achten Sie darauf, dass Sie nicht notwendige Erweiterungsmöglichkeiten verlieren.

Ein weiterer Punkt sind USB-Anschlüsse. Heutige Gaming-Mainboards bieten eine Gruppe von USB 3.2 Gen 2, USB-C und, wenn Sie Glück haben, auch Thunderbolt. Wenn Sie also eine größere Vielfalt an Anschlüssen haben, sind Sie besser ausgestattet, um Peripheriegeräte anzuschließen, wie zum Beispiel VR-Headsets, externe Speicherlaufwerke oder Streaming-Geräte.

Ein weiteres großes Thema für Gamer ist die Online-Verbindung. Eine breitere Netzwerkbandbreite von Mainboards mit 2,5 Gb Ethernet oder Wi-Fi 6E/7 ermöglicht eine niedrigere Latenz. Weniger Datenverluste und klarere sowie schnellere Antworten sind besonders wichtig für diejenigen, die an wettbewerbsorientierten Online-Spielen teilnehmen. Das Gleiche gilt für die Audioqualität; einige Mainboards können mit hochwertigen DACs ausgestattet sein oder Unterstützung für Surround-Sound bieten.

Tabelle der Konnektivitätsmerkmale

Merkmal Einsteiger-Board Mainstream-Board High-End-Board
PCIe x16-Steckplätze 1 1-2 2+ (für Multi-GPU/Aufnahme)
USB-Anschlüsse 4-6 (USB 3.0/2.0) 6-8 (USB 3.2 Gen 1/2, C) 8+ (USB-C, Thunderbolt usw.)
Netzwerk 1Gb Ethernet 2.5Gb Ethernet, Wi-Fi 6 2.5GbE, Wi-Fi 6E/7
Audio Grundlegend onboard Erweitert onboard Premium DAC, Surround-Unterstützung
RGB-Header 1 2-3 3+

5. Stromversorgung und Übertaktung

Ob Gaming-Leistung Ihr Hauptanliegen ist oder Sie mit entsperrten CPUs arbeiten, sollten Sie trotzdem das VRM-Design des Mainboards überprüfen. Die Qualität der Komponenten und die Anzahl der Leistungsphasen, die höher sind, ermöglichen eine stabilere Spannung, niedrigere Temperaturen und das beste Übertaktungspotenzial. Auf den VRMs von High-End-Boards sind Kühlkörper mit großer Kapazität installiert. Dies dient nicht nur dem Design, sondern auch dazu, die Temperaturen niedrig zu halten, wenn die CPU mit hoher Leistung arbeitet.

Aus diesem Grund kann eine etwas nachlässigere Handhabung der Stromversorgung bei regulärem Gaming zu Frustration führen. Informieren Sie sich über den verwendeten VRM-Typ auf dem Mainboard Ihrer Wahl, indem Sie Rezensionen lesen oder die offiziellen Produktseiten der Hersteller konsultieren, die es verkaufen, insbesondere wenn der Prozessor, den Sie verwenden möchten, entweder zur i7/i9-Serie von Intel oder zur Ryzen 7/9-Serie von AMD gehört.

6. BIOS-Funktionen und Benutzererfahrung

Ein einfaches und modernes BIOS (oder UEFI) bietet Benutzern eine einfache Möglichkeit, Einstellungen zu ändern, Firmware-Updates durchzuführen oder technische Hilfe zu erhalten. Die BIOS-Flashback-Funktion wird auf einigen Mainboards angeboten, um das BIOS ohne die Verwendung eines CPUs zu aktualisieren; außerdem erstellen Marken nun Dual-BIOS für jene Benutzer, die eine Backup-Option und erweiterte Lüftersteuerungen wünschen. Wenn Sie neu in der PC-Bau-Community sind, kann ein gut gestaltetes und klares BIOS Frustration vermeiden und Ihnen erheblich Zeit sparen.

Führende Marken wie ASUS, MSI und Gigabyte stehen an der Spitze der Verbesserung der Einrichtungsfreundlichkeit ihres BIOS und bieten bessere Benutzeroberflächen und einfache, intuitive Funktionen für ihre Kunden. Wenn Sie völlig neu in diesem Prozess sind, suchen Sie nach Mainboards mit leicht verständlichen Handbüchern und treten Sie einer großen Anzahl von aktiven Support-Communities bei; diese können große Zeitersparnis sein, wenn Sie auf Probleme stoßen.

7. Markenreputation und Produktgarantie

Halten Sie sich nur an die zuverlässigsten Marken. ASUS, MSI, Gigabyte und ASRock sind die vertrauenswürdigsten Namen bei Gaming-Mainboards. Die vier großen Namen auf dem Markt für Gaming-Mainboards haben jeweils ihre Stärken, wie zum Beispiel ASUS, das für BIOS-Qualität und Übertaktung führend ist, MSI für Preis-Leistung und Stromversorgung, Gigabyte für Kühlung und Konnektivität und ASRock für Budgetoptionen mit soliden Funktionen.

Zusätzlich sind die Produktgarantie und der Kundensupport die wichtigsten Elemente. Die Referenzen, die Benutzer über die Marke, die Garantie und die Leichtigkeit der Unterstützung geben, sollten ebenfalls geprüft werden. Ein paar gesparte Dollar am Anfang können am Ende mehr kosten, wenn Sie ein Produkt kaufen, das schwer zu beheben oder schnell zu ersetzen ist.

Markenvergleichstabelle

Marke bekannt für Flaggschiff-Modell Beispiel Support/Community
ASUS BIOS, Übertaktung ROG Maximus Z790 HERO Umfangreiche, aktive Foren
MSI Wertigkeit, Energieversorgung MAG B760 TOMAHAWK WIFI Gut, reaktionsschnell
Gigabyte Kühlung, Konnektivität X670 AORUS ELITE AX Starke, detaillierte Anleitungen
ASRock Budget, Funktionen B650M Pro RS Anständig, verbessert

Der Aufbau eines Gaming-Mainboards geht nicht wirklich darum, bei den Spezifikationen zu schummeln. Es geht vielmehr darum zu erkennen, was Ihren Bedürfnissen entspricht und welche Hardware Sie bereits besitzen, und dann sollten Sie sich für ein Mainboard entscheiden, das heute, morgen oder übermorgen keine Belastung für Sie darstellt. Passen Sie das Mainboard an CPU und RAM an; sparen Sie nicht an der Leistung, und auch ein renommierter Hersteller auf dem Markt ist sehr wichtig. Dieses Wissen werden Sie in der Zukunft nutzen, wenn Sie plötzlich entscheiden, Ihren PC aufzurüsten oder wenn etwas damit nicht stimmt.

Fazit

Die Wahl des richtigen Mainboards ist entscheidend für den Aufbau eines stabilen und zukunftssicheren Gaming-PCs. Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, die Kompatibilität mit Ihrer CPU und Ihrem Arbeitsspeicher zu gewährleisten, da dies die Grundlage Ihres Systems bildet. Achten Sie anschließend auf eine gute Stromversorgung, insbesondere wenn Sie planen zu übertakten oder anspruchsvolle Spiele zu betreiben, um die Systemstabilität zu gewährleisten. Vergessen Sie nicht die Wichtigkeit, genügend Erweiterungssteckplätze und Ports zu haben, um Ihre Peripheriegeräte und Speichergeräte anzuschließen. Vertrauenswürdige Marken wie ASUS, MSI und Gigabyte bieten zuverlässige Optionen mit solider BIOS-Unterstützung und Garantieservice. Ein gut gewähltes Mainboard wird die Spielleistung nicht direkt steigern, aber eine zuverlässige Plattform für Ihren gesamten Aufbau bieten.

Picture of GEEKOM
GEEKOM

GEEKOM hat seine Forschungs- und Entwicklungszentrale in Taiwan und mehrere Niederlassungen in vielen Ländern weltweit. Die Mitglieder unseres Kernteams sind das technische Rückgrat, das bereits für Inventec, Quanta und andere renommierte Unternehmen tätig war. Wir verfügen über solide Kapazitäten für F&E und Innovation. Wir streben ständig nach Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Technologieprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
zuletzt angesehen
Produktserie
Kategorien