AMD Ryzen 7 vs. Intel i5 vs. Intel i7: Die wahre Leistungsgeschichte, die Ihnen niemand erzählt

AMD Ryzen 7 vs. intel i5 vs. intel i7

Sie sollten eine CPU nicht nur anhand ihrer technischen Daten auswählen. Viel wichtiger ist, ob Sie in sechs Monaten begeistert von der Leistung sind oder frustriert über Ihren Computer. Der Vergleich AMD Ryzen 7 vs. Intel i5 vs. Intel i7 ist heute spannender denn je – viel interessanter, als viele denken. Was Sie bisher gehört haben? Wahrscheinlich veraltet.

In einem Augenblick hat AMD alles verändert. Während alle über die Anzahl der Kerne und die Taktrate diskutierten, hat AMD Prozessoren entwickelt, die Benchmarks nicht nur schlagen, sondern regelrecht vernichten. Der Ryzen 7 9800X3D ist nicht nur schneller als die besten Gaming-Chips von Intel, er ist sogar mehr als doppelt so schnell. Es gibt Leistungsunterschiede von 30 %, wodurch die Top-Prozessoren von Intel sehr langsam wirken.

Aber hier wird es knifflig. Der Intel i5-13600K kostet etwa €210 und funktioniert gut genug, dass die meisten Leute damit für Gaming zufrieden sind. Der i7-13700K kostet etwa €295 und hat viele leistungsstarke Kerne, die Leute brauchen, die Inhalte erstellen. Der Ryzen 7 7700X von AMD kostet etwa €223 und liegt genau in der Mitte. Er bietet einen anderen Mehrwert, der dich vielleicht überraschen wird.

Mit einem Schlag hat AMD alles verändert. Während sich alle über die Anzahl der Kerne und die Taktfrequenz stritten, stellten sie Prozessoren her, die Benchmarks nicht nur schlagen, sondern zerstören. Der Ryzen 7 9800X3D ist nicht nur schneller als die besten Gaming-Chips von Intel, er ist auch mehr als doppelt so schnell. Es gibt Leistungsunterschiede von 30 %, was Intels Top-Prozessoren so aussehen lässt, als würden sie sich sehr langsam bewegen.

Aber hier wird es knifflig. Der Intel i5-13600K kostet etwa 210 € und funktioniert gut genug, dass die meisten Leute mit ihm für Spiele zufrieden sind. Der i7-13700K kostet etwa 295 € und verfügt über eine Menge leistungsstarker Kerne, die für die Erstellung von Inhalten benötigt werden. Der Ryzen 7 7700X von AMD kostet etwa 222 € und liegt genau in der Mitte. Er bietet eine andere Art von Wert, der Sie überraschen könnte.

Es ist nicht wichtig zu wissen, welcher Prozessor die besten Benchmark-Ergebnisse erzielt. Es hängt davon ab, wie Sie normalerweise arbeiten, wie viel Geld Sie zur Verfügung haben und wie bereit Sie sind, sich mit den Eigenheiten der Plattform auseinanderzusetzen. Da jeder dieser Prozessoren Vor- und Nachteile hat, die Sie Ihre Wahl bereuen lassen könnten, werden bestimmte Benutzer den einen dem anderen vorziehen.

Die Realität der Gaming-Leistung

Intel hat früher viel mit der Gaming-Leistung gespielt. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Die Zahlen für die X3D-Prozessoren von AMD sind fast zu gut, um wahr zu sein. Sie haben die Spielregeln komplett verändert. Sie sind nicht nur besser als die besten Gaming-Prozessoren von Intel, der Ryzen 7 9800X3D lässt sie alt aussehen.

Prozessormodell CPU-Mark-Punktzahl Single-Thread Leistungsunterschied vs. i7-13700K Wertungsfaktor
Intel i7-13700K 45.911 4.334 0 % (Referenz) 143,5
Intel i5-13600K 37.697 4.126 -17,9 % 166,1
AMD Ryzen 7 7700X 35.798 4.189 -22,0 % 148,3
AMD Ryzen 7 5800X3D 28.307 3.234 -38,3 % 37,7

Der 9800X3D erreicht 160 FPS in Baldur’s Gate 3, einem Spiel, das CPUs im Allgemeinen stark beansprucht, während der 7800X3D, Intels bisheriger Gaming-Champion, nur 126 FPS erreicht. Das ist eine Leistungssteigerung von 27 %, die Sie beim Spielen spüren können. Dragon’s Dogma 2, das ebenfalls viel CPU-Leistung beansprucht, zeigt, dass der 9800X3D 16 % schneller ist als sein Vorgänger, während Intels Chips nicht einmal annähernd mithalten können.

Der 9800X3D läuft Starfield mit 169 Bildern pro Sekunde (FPS), während der bereits beeindruckende 7800X3D nur 145 FPS schafft. Starfield ist bekannt für CPU-Engpässe. Dies sind keine künstlichen Unterschiede in Benchmarks, die im echten Leben nicht auftreten. Diese Änderungen der Bildrate sorgen für einen flüssigeren Spielablauf, insbesondere beim Streaming, bei der Verwendung von Discord oder wenn Chrome-Tabs im Hintergrund geöffnet sind.

Der i5-13600K und der i7-13700K von Intel leisten bei Spielen immer noch hervorragende Arbeit, liegen aber hinter AMD zurück, das die Messlatte immer höher legt. Der i5-13600K hat eine Single-Thread-Leistung von 4.126 und der i7-13700K eine Leistung von 4.334. Deshalb können beide Prozessoren moderne Spiele problemlos ausführen. In Spielen ist der Unterschied in der Regel sehr gering – bei den meisten Spielen vielleicht 3 bis 5 Bilder pro Sekunde.

Interessant ist, wie gut sich der Ryzen 7 7700X in Spielen schlägt. Er hat eine Single-Thread-Leistung von 4.189, was in etwa der Leistung von Intel entspricht, aber er verfügt nicht über die 3D-V-Cache-Technologie, die den 9800X3D zu einem solchen Gaming-Monster macht. In der Praxis ist die Leistung des 7700X für die meisten Gamer praktisch identisch mit der von Intels Optionen.

Spieltitel AMD 9800X3D AMD 7800X3D Intel i7-13700K Intel i5-13600K Leistungszuwachs
Baldur’s Gate 3 160 FPS 126 FPS ~115 FPS ~110 FPS +26,9 % vs 7800X3D
Dragon’s Dogma 2 145 FPS 125 FPS ~105 FPS ~100 FPS +16 % vs 7800X3D
Starfield 169 FPS 145 FPS ~130 FPS ~125 FPS +16,6 % vs 7800X3D
F1 24 285 FPS 265 FPS ~250 FPS ~245 FPS +7,5 % vs 7800X3D

Schalten Sie es um und sehen Sie, wie die Bildwiederholraten gleich bleiben. AMDs X3D Prozessor liefert nicht nur höhere durchschnittliche Frameraten, sondern auch konstantere Frameraten. Bei niedrigen Frameraten von 1 % und 0,1 % sind die Spiele flüssiger und die 9800X3D schneidet viel besser ab als andere Grafikkarten. Dies bedeutet, dass es weniger Stottern und Eingabeverzögerungen gibt und die Spiele im Allgemeinen schneller reagieren.

Multi-Core-Leistung: Wo Intel zurückschlägt

Prozessormodell Preis (ca. EUR) Kerne/Threads Basistakt Max. Boost L3-Cache TDP Sockel
Intel i7-13700K ca. 290 € 16C/24T 3,4 GHz 5,4 GHz 30 MB 125 W LGA1700
Intel i5-13600K ca. 206 € 14C/20T 3,5 GHz 5,2 GHz 24 MB 125 W LGA1700
AMD Ryzen 7 7700X ca. 220 € 8C/16T 4,5 GHz 5,4 GHz 32 MB 105 W AM5
AMD Ryzen 7 5800X3D ca. 683 € 8C/16T 3,4 GHz 4,5 GHz 96 MB 105 W AM4

Die wahre Stärke der Intel-Architektur zeigt sich jedoch in der Multicore-Leistung. Basierend auf seinem CPU-Mark-Score von 45.911 ist der i7-13700K eindeutig der beste Prozessor für schwere Thread-Workloads. Er hat 16 Kerne und 24 Threads. Der i5-13600K erreicht 37.697 Punkte, was in Bezug auf den reinen Rechendurchsatz immer noch höher ist als AMDs 8-Kern-Prozessoren. Er hat 14 Kerne und 20 Threads.

Der Ryzen 7 7700X von AMD erreicht einen guten Wert von 35.798 CPU Mark, obwohl er nur über 8 Kerne und 16 Threads verfügt. Intels i7-Prozessoren sind 78 % schneller als die von AMD, obwohl AMD nur halb so viele Kerne hat. Dies zeigt, wie die Zen-4-Architektur verbessert wurde und wie AMD höhere Taktraten bewältigen kann.

Der Ryzen 7 5800X3D ist eine interessante Fallstudie. Im Vergleich zu neueren Prozessoren ist sein CPU Mark Score von 28.307 nicht sehr gut, aber dieser Chip wurde nicht für Multi-Core-Checks entwickelt. Dank seines riesigen 96 MB großen L3-Cache ist er ein Spiele-Biest, aber er kann für einige Arbeitsaufgaben schlecht sein, da Cache-Fehler mehr kosten.

Bei der Erstellung von Inhalten zeigen sich die Unterschiede zwischen diesen Prozessoren. Bei der Videokodierung, dem 3D-Rendering und der Codekompilierung sind die Unterschiede zwischen den beiden Prozessortypen nicht so groß, aber die höhere Kernanzahl von Intel kommt diesen Aufgaben zugute. Intel hat immer noch einen Vorsprung von 10 % gegenüber ähnlichen AMD-Prozessoren in Adobe Premiere Pro, aber dieser Vorteil hat seinen Preis: Intel-Prozessoren verbrauchen viel mehr Strom.

Es ist klar, dass Intels Ansatz besser für Aufgaben wie das Rendern in Blender geeignet ist, die mit steigender Anzahl von Kernen einfacher werden. Es ist klar, dass der i7-13700K die beste Wahl für 3D-Künstler ist, die stundenlang auf die Fertigstellung von Renderings warten müssen, weil er Renderings viel schneller fertigstellt als jeder AMD-Prozessor mit 8 Kernen. Auch wenn der Unterschied geringer ist, schneidet der i5-13600K in diesen Situationen besser ab als die 8-Kern-Optionen von AMD.

Nach der Verwendung von Photoshop sieht das Bild ganz anders aus. Viele Photoshop-Aufgaben sind auf AMDs Zen 5-Architektur tatsächlich schneller, insbesondere auf dem 9800X3D. Wenn es um echte kreative Arbeit geht, können AMDs 8-Kern-Prozessoren dank der Verbesserungen in der Zen 5-Architektur mit Intels 16-Kern-Angeboten mithalten oder sie sogar übertreffen.

Stromverbrauch: Die versteckten Kosten der Leistung

Prozessormodell TDP Jährlicher Stromverbrauch (kWh) Jährliche Kosten (ca. EUR) Leistung pro Watt Kühlungsanforderung
Intel i7-13700K 125 W 91,3 ca. 20,6 € 367 High-End-Kühler
Intel i5-13600K 125 W 91,3 ca. 20,6 € 302 High-End-Kühler
AMD Ryzen 7 7700X 105 W 76,6 ca. 17,3 € 341 Mittelklasse-Kühler
AMD Ryzen 7 5800X3D 105 W 76,6 ca. 17,3 € 270 Mittelklasse-Kühler
AMD Ryzen 7 8840HS 28 W 20,4 ca. 4,6 € 1.011 Passive Kühlung

Es gibt größere Unterschiede im Stromverbrauch dieser Prozessoren, als die meisten Leute denken. Intels i5-13600K und i7-13700K haben beide einen TDP-Wert von 125 W, aber wenn sie hart arbeiten, können sie viel mehr Strom verbrauchen. AMDs Ryzen 7-Prozessoren laufen normalerweise mit einem TDP von 105W, aber für den mobilen Einsatz sinkt das 8840HS-Modell auf nur 28W.

Wenn man die Leistung pro Watt betrachtet, wird die Geschichte der Effizienz noch interessanter. Im Durchschnitt leisten AMD Prozessoren mehr Arbeit mit dem Strom, den sie verbrauchen. In der Praxis bedeutet dies geringere Stromkosten, weniger Wärmeentwicklung und leisere Kühloptionen. Diese Unterschiede können Ihnen über die Lebensdauer eines Computers eine Menge Geld sparen.

Der Bedarf an Kühlung spiegelt diese Leistungsunterschiede wider. Intel-Prozessoren benötigen oft stärkere Kühlsysteme, um ihre Boost-Takte stabil zu halten, wenn sie stark belastet werden. AMD-Prozessoren, insbesondere die neueren Zen-4- und Zen-5-Modelle, können oft mit preiswerteren Luftkühlern arbeiten und trotzdem ihre beste Leistung bringen.

Das Wichtigste an AMDs neuesten Prozessoren ist, dass sie über ein besseres Wärmedesign verfügen. Beim 9800X3D gibt es mehr Platz zwischen dem Cache-Die und dem Substrat, wodurch die Prozessorkerne direkt auf dem eingebauten Wärmespreizer sitzen können. Durch diese Designänderung kann die Wärme leichter entweichen und die Taktfrequenz bleibt höher, was erklärt, warum die Leistung dieser Generation so viel besser ist als die der vorherigen.

Diese Prozessoren haben auch einen sehr unterschiedlichen Übertaktungsspielraum. Früher hatten einige X3D Prozessoren begrenzte Übertaktungsmöglichkeiten, aber der 9800X3D hat volle Übertaktungsmöglichkeiten. Wenn du einen Prozessor der Intel K-Serie beschleunigen möchtest, kannst du das tun, aber da sie im Leerlauf mehr Strom verbrauchen, gibt es weniger thermischen Spielraum für eine höhere Geschwindigkeit.

Überlegungen zur Plattform: Langfristige Perspektive

Merkmal Intel LGA1700 AMD AM5 AMD AM4
Speicherunterstützung DDR4 / DDR5 DDR5 DDR4
PCIe-Version PCIe 5.0 (20 Lanes) PCIe 5.0 (24 Lanes) PCIe 4.0 (20 Lanes)
Erwartete Lebensdauer 2022–2024 2022–2025+ 2017–2024
Upgrade-Möglichkeit Begrenzt Ausgezeichnet Am Ende des Lebenszyklus
Mainboard-Preisspanne ca. 90–720 € ca. 110–810 € ca. 55–450 €
Max. Speicherfrequenz DDR5-5600 DDR5-6000+ DDR4-3200

Es gibt eine Plattform, für die Sie einen Prozessor auswählen müssen, und wie lange diese Plattform hält, kann sich auf Ihre Fähigkeit zur Aufrüstung auswirken. Der AM5-Sockel von AMD ist für mehrere Prozessorgenerationen ausgelegt und funktioniert mit dem Ryzen 7 7700X und neueren Prozessoren. Mit anderen Worten: Sie können die CPU wechseln, ohne das Motherboard, den Speicher oder andere Teile austauschen zu müssen.

Intels LGA1700-Sockel funktioniert sowohl mit dem i5-13600K als auch mit dem i7-13700K, aber basierend auf Intels bisherigen Leistungen wird dieser Sockel nicht so lange halten wie AMDs AM5. Intel bringt in der Regel alle paar Generationen neue Sockel heraus, was bedeutet, dass Sie Ihre Plattform komplett aufrüsten müssen, um bessere CPUs zu erhalten.

Die Speicherunterstützung variiert von Plattform zu Plattform. AMDs AM5-Prozessoren können direkt mit DDR5-Speicher umgehen und unterstützen Geschwindigkeiten von bis zu 5600 MT/s. Mit Übertaktung können Sie jedoch noch viel höhere Geschwindigkeiten erreichen. Die 13. Generation der Intel-Prozessoren unterstützt auch DDR5, kann aber immer noch mit DDR4-Speicher arbeiten, was Bauherren mit kleinem Budget mehr Möglichkeiten bietet.

Die verschiedenen Plattformen haben auch unterschiedliche PCIe-Lane-Zuweisungen und Konnektivitätsoptionen. Intels Plattform hat 20 PCIe-5.0-Lanes und AMDs Plattform hat 24 PCIe-5.0-Lanes, die direkt vom Prozessor kommen. Dieser Unterschied ist für die meisten Benutzer nicht wichtig, aber für High-End-Workstations mit vielen GPUs oder NVMe-Laufwerken schon.

Wie Funktionen und Erweiterungen funktionieren, hängt vom Ökosystem der Chipsätze ab, die jede Plattform umgeben. Die X670E- und B650E-Chipsätze von AMD haben unterschiedliche Preise und Leistungsmerkmale. Die Z790- und B760-Chipsätze von Intel haben ebenfalls ihre eigenen Merkmale. Von der Anzahl der USB-Anschlüsse bis hin zur eingebauten WiFi-Unterstützung gibt es aufgrund dieser Unterschiede Unterschiede.

Preis/Leistung: Wo der Wert wohnt

Preisspanne (ca.) Prozessor Leistungsstufe Optimale Nutzung Preis-Leistungs-Bewertung
180–225 € Intel Core i5-13600K High-End Gaming + leichte Content-Erstellung ⭐⭐⭐⭐⭐
180–225 € AMD Ryzen 7 7700X High-End Ausgewogene Nutzung ⭐⭐⭐⭐
270–315 € Intel Core i7-13700K Flaggschiff Intensives Multitasking ⭐⭐⭐⭐
405–450 € AMD Ryzen 9 9800X3D Gaming-Flaggschiff Ultimatives Gaming ⭐⭐⭐
630–720 € AMD Ryzen 7 5800X3D Gaming-Spezialist Reine Gaming-Optimierung ⭐⭐

Der CPU-Markt ist erstaunlich kompliziert geworden, wenn es um Zahlen geht, die Werte darstellen. Ein CPU Value Score von 166,1 macht den etwa €209 teuren Intel i5-13600K zu einer der besten Optionen für Leistung für das Geld. Der AMD Ryzen 5 7600X beispielsweise ist nicht direkt mit unserem Hauptvergleich vergleichbar, aber sein Value-Score von 167,6 zeigt, wie wettbewerbsfähig der Mittelklassemarkt geworden ist.

Die Wertung von 143,5 für den Intel i7-13700K zeigt, dass er das zusätzliche Geld wert ist, aber das ist nicht die ganze Geschichte. Der höhere Preis des i7 lohnt sich für Leute, die die zusätzlichen Kerne für Rendering oder Programme mit vielen Threads benötigen. Sie müssen entscheiden, ob Sie die zusätzliche Leistung benötigen oder ob die Funktionen des i5 ausreichend sind.

Der AMD Ryzen 7 7700X kostet etwa €223 und hat eine Wertung von 148,3. Sowohl beim Preis als auch beim Wert liegt er damit zwischen Intels i5- und i7-Prozessoren. Im Vergleich zum i5 hat der 7700X 8 Kerne und 16 Threads, aber AMDs schnellerer IPC und Taktraten helfen, die Leistungslücke in vielen Situationen zu schließen.

Der Ryzen 7 5800X3D bietet ein besonderes Angebot. Sein Wert von 37,7 scheint bei einem Preis von etwa 690 € schlecht zu sein, aber seine Spieleleistung macht dies wieder wett. Obwohl der 5800X3D mehr kostet als andere Prozessoren, bietet er eine bessere Spieleleistung als jeder andere Prozessor. Er ist nicht nur teuer, sondern macht auch keine Zugeständnisse.

Der Gesamtwert wird durch die Plattformkosten beeinflusst. Für AMDs AM5-Plattform wird teurerer DDR5-Speicher benötigt. Durch die Kompatibilität mit DDR4 könnte Intels Plattform die Gesamtkosten des Systems für Bauherren mit kleinem Budget senken. Allerdings sind die Kosten für DDR5 stark gesunken, so dass dieser Vorteil weniger nützlich ist als noch vor einem Jahr.

Vielleicht möchten Sie mehr über den Ryzen 9 5900X vs. Ryzen 7 5800X3D erfahren? 🔍

Anwendungsleistung in der realen Welt

Zahlen darüber, wie gut man in Spielen abschneidet, sagen nur einen Teil der Geschichte aus. Wer Inhalte erstellt, muss wissen, wie diese Prozessoren Streaming, Videobearbeitung und andere kreative Aufgaben bewältigen. Die 16 Kerne des Intel i7-13700K verleihen Adobe Premiere Pro einen großen Schub, vor allem wenn es darum geht, sich durch die Zeitleiste zu bewegen und Effekte zu verarbeiten. Die zusätzlichen Kerne machen es einfacher, Aufgaben im Hintergrund zu erledigen und gleichzeitig die Bearbeitung reaktionsschnell zu halten.

Wenn Sie während eines Spiels streamen, können Sie einige interessante Leistungsdetails erkennen. Im Vergleich zu den Prozessoren von Intel halten die AMD-Prozessoren, insbesondere die X3D-Modelle, die Bildwiederholrate bei Spielen höher, während sie Streams kodieren. Dieser Vorteil ergibt sich aus der besseren Leistung des Speichersubsystems und der besseren Nutzung des Cache bei Spiele-Workloads.

Die Margen sind nicht so groß wie erwartet, weil die Codekompilierung und die Entwicklungsabläufe mit mehr Kernen besser funktionieren. Heutzutage sind Entwicklungstools besser für ein paar schnellere Kerne geeignet als für viele langsamere Kerne. In diesem Fall sieht AMDs Strategie, weniger Kerne zu verwenden, die mit höheren Frequenzen laufen, gut aus.

Es ist klar, dass Intel-Prozessoren mit mehr Kernen besser für die Ausführung virtueller Maschinen geeignet sind. Die zusätzlichen Threads, die Intel Ihnen zur Verfügung stellt, sind nützlich für die Ausführung mehrerer VMs oder Container. AMD-Prozessoren bieten jedoch oft eine bessere Leistung für eine einzelne virtuelle Maschine, da sie eine höhere Leistung pro Kern aufweisen.

Bei der Auslastung von Datenbanken und Servern sind die Ergebnisse gemischt. AMD-Prozessoren haben in der Regel schnellere Antwortzeiten bei interaktiven Abfragen, während Intel-Prozessoren besser für hochparallele Datenbankoperationen geeignet sind. Die Wahl hängt von der Datenbanksoftware und den Bedingungen der Arbeit ab.

Der Architektur-Tiefgang

Architektur-Merkmal Intel 13. Gen AMD Zen 4 AMD X3D
Kern-Design Hybrid (P+E-Kerne) Homogen Homogen + 3D-Cache
Fertigungsprozess Intel 7 (10 nm) TSMC 5 nm TSMC 5 nm
L2-Cache pro Kern 1,25–2 MB 1 MB 1 MB
Gesamt L3-Cache 24–30 MB 32 MB 96 MB
Speichercontroller Dual-Channel DDR5 Dual-Channel DDR5 Dual-Channel DDR4/DDR5
Integrierte Grafik Intel UHD 770 AMD Radeon AMD Radeon
Übertaktung Vollständig (K-Serie) Vollständig Eingeschränkt (X3D)

Wenn Sie die Unterschiede in der Architektur dieser Prozessoren verstehen, können Sie besser nachvollziehen, wie sie funktionieren. In der 13. Generation verfügt Intels Hybridarchitektur sowohl über Leistungskerne (P-Kerne) als auch über Effizienzkerne (E-Kerne). Der i5-13600K hat 6 P-Kerne und 8 E-Kerne, während der i7-13700K 8 P-Kerne und 8 E-Kerne hat. Dank dieses Designs kann Intel sowohl die Single-Thread- als auch die Multi-Thread-Leistung desselben Prozessors optimal ausnutzen.

AMDs Zen-4-Strategie basiert auf homogenen Kernen, was bedeutet, dass alle Kerne gleich sind und ihre beste Leistung bringen können. Alle 8 Kerne des Ryzen 7 7700X können auf 5,4 GHz beschleunigen, wenn die Bedingungen stimmen, sodass alle Threads die gleiche Leistung erhalten. Diese Denkweise über das Design stellt die vorhersehbare Leistung über den theoretischen maximalen Durchsatz.

Die Architekturen haben sehr unterschiedliche Cache-Hierarchien. Die L2-Caches in Intel-Prozessoren sind pro Kern größer, aber die L3-Caches sind insgesamt kleiner. Der i7-13700K verfügt über 24 MB L2-Cache und 30 MB L3-Cache. AMD-Prozessoren haben normalerweise kleinere L2-Caches, aber größere L3-Caches. Der 7700X hat 8 MB L2 und 32 MB L3 Caches.

Die X3D-Prozessoren von AMD verwenden die 3D-V-Cache-Technologie, die eine völlig neue Art der Cache-Entwicklung darstellt. AMD kann riesige L3-Caches – bis zu 96 MB beim 5800X3D – durch Hinzufügen von mehr Cache oben auf dem Prozessorchip realisieren. Wenn es um Spiele geht, bei denen Cache-Fehler die Leistung beeinträchtigen, ist diese Technologie perfekt.

Die Geschwindigkeiten der Fabric- und Speicher-Controller wirken sich ebenfalls auf die Leistung aus. Schneller DDR5-Speicher funktioniert besonders gut mit AMD-Prozessoren, da er die verschiedenen Teile des Prozessors verbindet und sich je nach Speichergeschwindigkeit ändert. Während Intels Ringbus-Architektur weniger von der Speichergeschwindigkeit beeinflusst wird, sind seine Latenz-Eigenschaften stabiler.

Zukunftssicherheit für Ihre Investition

Der High-End-Prozessor von heute ist die Wahl von morgen für die Mittelklasse, weil sich die Technologie so schnell ändert. Das Versprechen von AMD, den AM5-Sockel bis mindestens 2025 zu unterstützen, macht ein Upgrade einfach. Wenn jemand heute einen Ryzen 7 7700X kauft, kann er möglicherweise auf die nächste Prozessorgeneration aufrüsten, ohne sein Motherboard, seinen Speicher oder sein Kühlsystem wechseln zu müssen.

Es ist nicht so klar, wie Intels Plattformstrategie aussieht. Der LGA1700-Sockel funktioniert im Moment mit Prozessoren der 13. Generation, aber Intel verwendet normalerweise einen anderen Sockel für die nächste Generation. Das bedeutet, dass Intel-Nutzer möglicherweise ihre gesamte Plattform aufrüsten müssen, damit ihre nächste CPU besser funktioniert.

Die Trends bei der Software-Optimierung gehen in Richtung der AMD-Architektur. Spieleentwickler und Anwendungsprogrammierer setzen immer mehr auf weniger, schnellere Kerne statt auf viele langsamere Kerne. Aufgrund dieses Trends könnten AMDs 8-Kern-Prozessoren länger halten als Intels Hybrid-Designs, die viele effiziente Kerne haben.

In Verbraucheranwendungen kommen KI und maschinelles Lernen immer häufiger zum Einsatz. Sowohl AMD als auch Intel fügen ihren Prozessoren KI-Beschleunigung hinzu, allerdings auf unterschiedliche Weise. Da sich KI-Funktionen in Kreativ- und Produktivitätssoftware immer mehr durchsetzen, ist es wichtig, diese Unterschiede zu verstehen.

Da sich die Energieeffizienz verbessert, wird der Ansatz von AMD wahrscheinlich die beste Wahl bleiben. Er wird mit der Zeit wertvoller, da die mobile Datenverarbeitung zunimmt und die Stromkosten steigen, weil AMDs Prozessoren effizienter sind. Ausgehend von diesem Trend könnte AMD langfristig einen besseren Wert haben, da das Unternehmen derzeit führend in Sachen Effizienz ist.

Die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen

Anwendungsfall Beste Wahl Zweitbeste Wahl Begründung Budget-Kategorie
Reines Gaming AMD 9800X3D AMD 7800X3D Über 30 % Gaming-Vorsprung High-End
Gaming + Budget Intel i5-13600K AMD Ryzen 7 7700X Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Mittleres Segment
Content-Erstellung Intel i7-13700K AMD Ryzen 9 7950X Multi-Core-Vorteil Professionell
Streaming + Gaming AMD 9800X3D AMD 7700X Balance zwischen Gaming und Encoding High-End
Office-Produktivität Intel i5-13600K AMD 7700X Ausreichend und wirtschaftlich Business
Mobiles Computing AMD 8840HS Intel i5-1340P Priorität auf Energieeffizienz Laptop

Welcher von AMD Ryzen 7, Intel i5 und Intel i7 für Sie am besten geeignet ist, hängt von Ihren Bedürfnissen und Prioritäten ab. Der AMD Ryzen 7 9800X3D ist teurer, aber Gamer, die die beste Leistung wollen, sollten darüber nachdenken, ihn zu kaufen. Die Verbesserungen bei der Gaming-Leistung sind groß und werden wahrscheinlich für die nächsten Jahre nützlich sein.

Der Intel i7-13700K ist eine gute Wahl für Content-Ersteller, die Anwendungen mit vielen Threads verwenden. Bei der Bearbeitung von Videos, dem Rendern von 3D-Modellen und anderen kreativen Arbeiten sind die zusätzlichen Kerne eine echte Hilfe. Professionelle Nutzer, die so produktiv wie möglich sein müssen, sind bereit, den höheren Stromverbrauch in Kauf zu nehmen.

Menschen mit einem knappen Budget, die in allen Bereichen eine hohe Leistung wünschen, sollten über den Intel i5-13600K nachdenken. Obwohl er etwa €210 kostet, hat er genug Kerne für die Erstellung von Inhalten und produktive Arbeit und kann Spiele genauso gut spielen wie viel teurere Prozessoren.

Wenn Nutzer eine Plattform wünschen, die lange hält und gut funktioniert, sollten sie über den AMD Ryzen 7 7700X nachdenken. Die AM5-Plattform bietet eine klare Möglichkeit zum Aufrüsten, und die Effizienz des Prozessors macht ihn perfekt für Leute, die ein System wollen, das leise und kühl läuft.

Bei der Entscheidung geht es nicht nur darum, wie gut das System jetzt funktioniert, sondern auch darum, ein System zu entwickeln, das auch in den kommenden Jahren noch funktioniert. Berücksichtigen Sie, wie viel Arbeit Sie tatsächlich haben, wie viel Geld Sie haben und wie gut Sie mit den Einschränkungen der Plattform umgehen können. Dieser Vergleich zeigt, dass jeder Prozessor in bestimmten Situationen am besten geeignet ist. Diese Situationen zu kennen, ist wichtig, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Picture of GEEKOM
GEEKOM

GEEKOM hat seine Forschungs- und Entwicklungszentrale in Taiwan und mehrere Niederlassungen in vielen Ländern weltweit. Die Mitglieder unseres Kernteams sind das technische Rückgrat, das bereits für Inventec, Quanta und andere renommierte Unternehmen tätig war. Wir verfügen über solide Kapazitäten für F&E und Innovation. Wir streben ständig nach Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Technologieprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
zuletzt angesehen
Produktserie
Kategorien