Der ultimative Leitfaden für die besten PC-Echtzeitstrategiespiele (RTS) im Jahr 2025

die besten PC-Echtzeitstrategiespiele (RTS) im Jahr 2025

Einleitung: Was ist ein RTS-Spiel?

Echtzeit-Strategiespiele, auch bekannt als RTS (Real-Time Strategy), versetzen die Spieler gleichzeitig in die Rolle des Armeekommandanten und des Wirtschaftsverwalters. Jede Entscheidung hat ihren Wert, und das Spielgeschehen entwickelt sich ohne Pause weiter. In diesem Artikel stellen wir Ihnen postapokalyptische Strategiespiele vor, die spielbar sind und einen Blick in die Zukunft des Genres gewähren. RTS-Spiele fordern Schlagfertigkeit, die Fähigkeit zum sofortigen Denken und echtes Multitasking. Im Jahr 2025 erlebt das RTS-Genre eine vollständige Renaissance: Klassiker kehren in moderner Form zurück, während neue Titel mit hochentwickelter KI und plattformübergreifendem Gameplay begeistern.

Spieler sind nicht nur begeistert von der Vorstellung, ihre Gegner auszutricksen, sondern empfinden auch große Freude daran, aus dem Nichts heraus etwas Großes aufzubauen. Und jede Partie bietet ein neues, einzigartiges Erlebnis. Ob Sie ein erfahrener Stratege sind oder das Genre gerade erst für sich entdecken – es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt. Dieser Leitfaden enthält Empfehlungen für die besten RTS-Spiele auf dem PC, Neuigkeiten über kommende und bereits erfolgreiche Titel sowie praktische Tipps zur Auswahl des richtigen Spiels und der passenden Ausrüstung. Machen Sie sich bereit, Ihre nächste Strategie-Leidenschaft zu entdecken.

Was macht ein großartiges RTS-Spiel im Jahr 2025 aus?

Im Jahr 2025 ist ein großartiges Echtzeit-Strategiespiel (RTS) nicht nur wegen nostalgischer Gefühle erfolgreich. Die strategische Tiefe bildet das Herzstück des Spiels – Spieler wollen bedeutungsvolle Entscheidungen treffen, sei es bei der Ressourcenverteilung oder der Planung von Manövern auf dem Schlachtfeld. Auch die Wiederspielbarkeit spielt eine entscheidende Rolle. Zufällig generierte Karten, vielfältige Fraktionen und sich weiterentwickelnde KI stellen sicher, dass kein Match dem anderen gleicht. Die visuelle Gestaltung überzeugt nicht nur durch schöne Grafik, sondern dient auch als nützliches Werkzeug, um das Schlachtfeld auf einen Blick zu erfassen – von der Position der Einheiten bis hin zu Umweltgefahren.

Für viele RTS-Titel ist der Mehrspielermodus der Bereich, in dem sie sich wirklich auszeichnen. Ranglisten, gutes Matchmaking und kooperatives Spielen in Kampagnen halten die Communitys aktiv und sorgen für anhaltenden Wettbewerb. Besonders beliebt sind Spiele, die es ermöglichen, direkt ein kurzes Gefecht zu starten oder in längere Schlachten einzutauchen. Im Jahr 2025 erleben wir zudem eine neue Generation von KI-Gegnern, die sich intelligent an den Spielstil anpassen – vor allem im Einzelspielermodus sorgt das für mehr Spannung und Überraschungen.

Heute ist klar: Die Mehrheit der Spiele bietet Cross-Platform-Funktionen, wodurch sie sowohl für PC- als auch Konsolenspieler attraktiv sind. Der Modding-Support wird ebenfalls immer besser, da Entwickler zunehmend Wert auf die Kreativität der Community legen – nutzergenerierte Karten, Balance-Anpassungen und sogar vollständige Spielumwandlungen verleihen veröffentlichten Spielen neues Leben. Moderne Echtzeit-Strategiespiele kombinieren in der Regel ein originelles Spielprinzip mit intuitiver Steuerung, was das Genre zugänglicher, aber dennoch anspruchsvoll macht. Herausragende Spiele sind jene, die traditionellen Spieldesigns mit Respekt begegnen, aber auch mutig neue Ideen umsetzen – und so sowohl erfahrene Spieler als auch neue Fans begeistern.

Top 5 RTS-Spiele auf dem PC im Jahr 2025

1. Tempest Rising

Tempest Rising
Kategorie Details
Entwickler Slipgate Ironworks
Herausgeber 3D Realms, Knights Peak
Erscheinungsdatum April 24, 2025

Der klassische Command-&-Conquer-Stil ist in Tempest Rising deutlich erkennbar, jedoch mit einer modernen Note. Es ist ein Spiel, in dem die Spieler mehrere Aufgaben erfolgreich gleichzeitig bewältigen müssen – darunter rasantes Basisbauen, Ressourcenmanagement und intensive, pausenlose Gefechte – alles eingebettet in ein gelungenes alternatives Geschichtsszenario. Die Kampagne des Spiels bietet ein gutes Fortschrittssystem, da sie sich durch zahlreiche Missionen verzweigen kann und verschiedene spielbare Charaktere zur Verfügung stehen.

Auf der anderen Seite sorgt die Kombination aus gewerteten Mehrspielermodi und Mod-Unterstützung sowie die dynamische Action dafür, dass das Spiel dauerhaft im Gespräch bleibt. Visuell übertrifft das Spiel alle Erwartungen mit gestochen scharfen und spannungsgeladenen Designs der Einheiten sowie zahlreichen Effekten.

Was die Systemanforderungen von Tempest Rising betrifft, wird für einen Desktop-PC eine Konfiguration mit einer Mittelklasse-CPU, 16 GB RAM und einer RTX-3060-Grafikkarte empfohlen.

2. Broken Arrow

Broken Arrow
Kategorie Details
Entwickler Steel Balalaika
Publisher Slitherine
Erscheinungsdatum Juni 2025

Der Kernpunkt von Broken Arrow ist ein groß angelegtes Echtzeit-Strategiespiel der modernen Kriegsführung, das mit über 300 anpassbaren Fahrzeugeinheiten ausgestattet ist. Diese decken nahezu das gesamte Spektrum aktueller Technik zu Land, zu Wasser und in der Luft ab. Das Spiel legt besonderen Wert auf Realismus und darauf, dem Feind die Versorgung abzuschneiden – hier können Spieler verschiedenste taktische Ansätze verfolgen.

Darüber hinaus ist der Einfluss des Spielers im Geschehen so groß, dass er jede gewünschte Strategie einsetzen kann, um Gegner zu konfrontieren, die ihre eigene Stärke überschätzen. Die Kampagne steht den ebenso faszinierenden wie intensiven Mehrspielerschlachten in nichts nach – letztere zählen nicht nur zu den besten ihres Genres, sondern zeigen auch eine besondere Hingabe für die Darstellung der Soldaten, die dem Geschehen echtes Leben einhauchen.

Und wenn man ins Detail geht, erkennt man schnell, dass kaum eine Veröffentlichung mit der außergewöhnlich hohen Qualität der Einheiten-Gestaltung von Broken Arrow mithalten kann. Mit 16 GB RAM, einer RTX 4060 Ti und einer High-End-CPU ist die empfohlene Hardware-Ausstattung mehr als ausreichend, um die Anforderungen des Spiels problemlos zu erfüllen.

3. Global Conflagration

Global Conflagration
Kategorie Details
Entwickler Achilles Game Studio
Publisher CTLN7, Neok
Erscheinungsdatum 2025 (früher Zugang)

Der Film Global Conflagration übernimmt seinen cleveren Titel aus der Command & Conquer-Familie, doch die Spielformel wurde überarbeitet und ist nun deutlich schneller umgesetzt. Global Conflagration wird zur Blaupause eines C&C-Spiels, das leicht zu erlernen ist, aber dennoch reich an Funktionen und äußerst dynamisch daherkommt.

Diesmal erleben wir ein C&C-Setting in einem nahen, kriegsgebeutelten Europa. Die Soldaten – mindestens drei an der Zahl – sind die ideale Wahl: Jeder bringt eigene Fähigkeiten mit, und den Spielern stehen unterschiedlichste Einheiten für weitreichende Strategien zur Verfügung. So verbinden sich die Ziele des Wiederaufbaus und der Problemlösung mit den neuen Technologien des Spiels – ein Spiel, das die Öffentlichkeit bewegt und seinen Platz an der Spitze behauptet.

Das Gute an diesem Spiel ist, dass es nicht nur strategisch durchdacht ist, sondern auch den Erwartungen der neuen Gamer-Generation gerecht wird. Der faire Preis, die moderne Umsetzung und das visuelle Setting in einer zeitgemäßen Ära machen das Spiel besonders sinnvoll und ansprechend. Empfohlen wird eine Ausstattung mit einer Mittelklasse-CPU, 16 GB RAM.

4. Stronghold Crusader: Definitive Edition

Stronghold Crusader: Definitive Edition
Kategorie Details
Entwickler Firefly Studios
Publisher Firefly Studios
Erscheinungsdatum 2025

Diese herausragende Neuauflage der legendären Burgen-Simulation bewahrt nicht nur das ursprüngliche Konzept, sondern erweckt das Spiel mit revolutionärer Grafik, durchdachterer KI und fesselndem Mehrspielermodus zu neuem Leben. In Stronghold Crusader: Definitive Edition können Spieler rivalisierende Wüstenfestungen belagern, Ressourcen verwalten und vieles mehr in historisch inspirierten Szenarien erleben.

Die Verbesserungen im Bereich Benutzerfreundlichkeit sowie die zusätzlichen Inhalte machen dieses Spiel zu einem echten Muss für alle, die diesen Klassiker genießen möchten. Das Spiel läuft problemlos auf den meisten heutigen PCs mit einer Mittelklasse-GPU und 8 GB RAM.

5. Age of Empires IV

Age of Empires IV
Kategorie Details
Entwickler Relic Entertainment
Publisher Xbox Game Studios
Erscheinungsdatum Laufende Updates bis 2025

Die Entwicklung von Age of Empires IV ist weiterhin im Gange, da ständig neue Zivilisationen, Kampagnen und Balance-Updates hinzugefügt werden. Das Spiel kombiniert klassische RTS-Mechaniken mit modernen Neuerungen und bietet historische Schlachten, vielfältige Fraktionen und zahlreiche Mehrspieler-Aktivitäten. Eine umfangreiche Modding-Basis sowie eine leidenschaftliche Community tragen zusätzlich zur stetigen Verbesserung des Spiels bei. Die technischen Anforderungen für ein ruckelfreies Spielerlebnis umfassen einen Mittelklasse-Prozessor, 16 GB RAM und eine Grafikkarte wie die GTX 1070.

Diese fünf Spiele zeigen eindrucksvoll, warum das RTS-Genre im Jahr 2025 zu den beliebtesten und besten in der Gaming-Welt zählt – von Remasters alter Klassiker bis hin zu innovativen Neuentwicklungen. Ganz gleich, ob man sich für moderne Kriegsführung, mittelalterliche Belagerungen oder traditionelles Basenbauen interessiert – diese Titel bieten strategische Erlebnisse, die in jeder Hinsicht überzeugen.

Anstehende RTS-Titel, auf die man 2025 achten sollte

Echtzeitstrategie-Fans (RTS) können sich 2025 auf eine großartige Zeit freuen, denn eine Reihe neuer, ambitionierter Titel befindet sich derzeit in Entwicklung. Besonders heraus sticht Sanctuary: Shattered Sun – mit seinem atemberaubenden Versprechen einer Dyson-Sphäre, erdspaltenden Superwaffen und der Nutzung von Wettermanipulation als strategisches Element. Die Entwickler setzen auf großangelegte Kriegsführung mit einem Einheitenlimit von 10.000, wobei gleichzeitig eine nahtlose Performance gewährleistet werden soll.

Ein weiteres spannendes Spiel ist ZeroSpace, das sich dem Genre-Mix RPG + RTS verschreibt und in dem offensichtlich viel Herzblut steckt. Es kombiniert Elemente von MMO und RTS. Spieler können sich in derselben Galaxie zusammenschließen, wobei jede Schlacht Auswirkungen auf das größere Universum hat. Eine öffentliche Präsentation des Spiels wird bis Ende des Jahres erwartet.

Global Conflagration ist ein Spiel, das Command & Conquer ein völlig neues Aussehen verleiht. Es bietet das Privileg, mit drei unterschiedlichen Fraktionen zu spielen, wobei der Fokus darauf liegt, das klassische „Klicken und Spielen“-System zu eliminieren. Derzeit befinden sich die Entwickler in der Endphase der Feature-Finalisierung, und Krieger werden im Laufe des Jahres 2025 die Möglichkeit haben, einen ersten Blick auf das Spiel zu werfen.

Broken Arrow hingegen nutzt den Sommer 2025 optimal aus und präsentiert ein moderne Kriegsführung-Szenario im großen Maßstab mit über 300 anpassbaren Einheiten. Diese beeindruckenden und außergewöhnlichen Qualitäten, wie man sie auch bei Indie-Projekten wie Dust Front findet, ziehen derzeit viel öffentliche Aufmerksamkeit auf sich – auch wenn die offiziellen Veröffentlichungstermine noch ausstehen.

Der Fortschritt ist für das Jahr 2025 garantiert: Sowohl Indie-Studios als auch renommierte Entwickler beschreiten neue Wege, um die Grenzen des Echtzeitstrategie-Genres zu durchbrechen – ganz im Sinne der Erwartungen der RTS-Spieler.

Wie man das richtige RTS-Spiel für sich auswählt

Die Suche nach einem passenden Echtzeitstrategiespiel (RTS) wird deutlich einfacher, wenn man sich zunächst über den eigenen Spielstil im Klaren ist. Einsteiger bevorzugen in der Regel Spiele mit ausführlichen Tutorials und einem niedrigen Schwierigkeitsgrad, wie z. B. AOE4 (Age of Empires IV) oder Stronghold Crusader: Definitive Edition. Wenn du hingegen den Wettbewerb liebst und das Gefühl brauchst, dich auf einer Rangliste zu behaupten, solltest du Titel wählen, die eine gute Multiplayer-Community und tiefgreifende Spielmechaniken bieten – wie Tempest Rising oder Broken Arrow.

Natürlich gibt es auch Spieler, die eher in lockerer Stimmung sind oder sich gerne auf eine spannende Story-Kampagne einlassen möchten. Für sie sind Spiele wie Frostpunk 2, mit reichhaltigen Einzelspielererlebnissen oder Koop-Modi, eine ausgezeichnete Wahl.

Auch die Spielumgebung spielt eine entscheidende Rolle. Manche Spieler bevorzugen historische Kriegsführung mit realistischer Atmosphäre, während andere sich eher von futuristischen Schlachten oder fantasievollen Welten angezogen fühlen. Was begeistert dich? Mittelalterliche Burgen, moderne Panzer oder außerirdische Welten?

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Frage, ob du ein Spiel suchst, das sich modden lässt oder plattformübergreifend spielbar ist – Eigenschaften, die einem Spiel eine lange Lebensdauer und regelmäßige Erneuerung ermöglichen.

Wenn du deine wichtigsten Vorlieben und dein Erfahrungsniveau mit dem richtigen Spiel in Einklang bringst, steht einem spannenden und erfüllenden Spielerlebnis nichts im Wege.

Empfohlene Ausrüstung für RTS-Gaming am PC

In Echtzeitstrategiespielen ist eine leistungsstarke Maus unverzichtbar für eine präzise Steuerung der Einheiten. Die besten Optionen für das Jahr 2025 sind die Logitech G Pro X Superlight 2, bekannt für ihr extrem geringes Gewicht und ihre hohe Präzision, sowie die Razer Viper V3 Pro, die durch ihren erstklassigen Sensor und schnelle Reaktionszeiten beeindruckt.

Was Tastaturen betrifft, sind Modelle wie die Asus ROG Strix Scope II 96 Wireless und die SteelSeries Apex Pro (Gen 3) besonders empfehlenswert für Spieler, die eine schnelle Tastenaktivierung und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten benötigen – ideal, um im Handumdrehen eine Vielzahl komplexer Befehle auszuführen.

Obwohl Maus und Tastatur nach wie vor der Standard sind, gewinnen auch Gamecontroller wie der Razer Wolverine V2 Chroma oder Geräte von Thrustmaster zunehmend an Beliebtheit – insbesondere bei RTS-Spielen, die eine native Controller-Unterstützung bieten. Diese Controller werden daher für bestimmte Spieltypen immer häufiger bevorzugt.

Empfohlene GPU für RTS-Spiele auf PC

Top-GPU-Empfehlung für RTS-Spiele

Empfohlene GPU für RTS-Spiele auf PC

Für Gamer im Jahr 2025, die ein flüssiges RTS-Erlebnis suchen, ist die NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti eine der führenden Grafikkarten, wenn es um gute Gaming-Leistung geht. Sie unterstützt DLSS 3 und liefert hervorragende Ergebnisse in 1080p und sogar 1440p – bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch.

Die NVIDIA RTX 4090 hingegen bietet die beste Grafikleistung und ist ein Beweis für zukunftssichere Entwicklung. Sie erreicht ein 4K-Niveau, das bislang unerreicht ist – allerdings zu einem sehr hohen Preis und mit hohem Energieverbrauch.

Wer nach einer kostengünstigeren Alternative sucht, ist mit der AMD Radeon RX 7600 gut beraten. Sie ermöglicht ein solides Spielerlebnis in 1080p, ohne das Budget zu sprengen.

Außerdem ist die Intel Arc A770 ebenfalls eine gute Wahl für Spiele in 1440p, da sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und vielseitig einsetzbar ist.

Beste RTS-Spiele für den PC – Erlebnis mit kleinem Budget und integrierter GPU

  • AMD Ryzen™ 9 8945HS oder Ryzen™ 7 8845HS.
  • AMD Radeon™ Grafikkarte 780M.
  • Zwei LAN-Anschlüssen, Wi-Fi 6E und Bluetooth® 5.2.
  • Verbessertes IceFlow 2.0 Kühlsystem, leiser und effizienter, umweltfreundlicher.
  • Zweikanal-DDR5 5600MT/s, bis zu 64 GB.
  • M.2 2280 PCIe Gen 4 x 4 SSD, bis zu 2TB.
  • Windows 11 Pro ist vorinstalliert und einsatzbereit.
Geekom A8 Max-Erlebnis mit kleinem Budget und integrierter GPU

Der GEEKOM A8 Max Mini-PC bietet eine solide Hardware-Ausstattung, um einige der besten Echtzeitstrategiespiele (RTS) auf dem PC in einem kompakten Format zu spielen – ganz ohne dedizierte Grafikkarte. Ausgestattet mit dem AMD Ryzen™ 9 8945HS oder Ryzen™ 7 8845HS mit integrierter Radeon™ 780M Grafik, bewältigt er beliebte RTS-Titel wie StarCraft II oder Total War: Warhammer III bei respektablen Einstellungen.

Mit bis zu 64 GB DDR5-RAM, Unterstützung für PCIe 4.0 SSDs sowie zuverlässiger Konnektivität durch zwei 2,5G-Ethernet-Ports und Wi-Fi 6E ist der A8 Max eine leistungsfähige und erschwingliche Option für Strategie-Fans.

Fazit

Das Strategiespielen in Echtzeit im Jahr 2025 ist spannender und vielfältiger denn je. Egal, ob du eine Vorliebe für klassische Titel hast oder bereit bist, die neuesten Tricks zu lernen – es gibt definitiv ein Echtzeitstrategie-Erlebnis, das deinen Bedürfnissen entspricht. Die großen Top-Spiele des Jahres bieten nicht nur die Möglichkeit moderner Kriegsführung, sondern fordern auch deine Intelligenz heraus – sei es mit historischen, fiktiven, brutalen Machtkämpfen oder packenden Sci-Fi-Schlachten.

Mit dem Aufkommen intelligenterer KI, plattformübergreifender Interfaces und einer lebendigen Community kann das Genre weiter wachsen. Es lässt sich nicht leugnen, dass das Strategiespiel-Genre voller neuer Rollen ist, was den Wunsch weckt, der Langeweile zu entkommen und Neues auszuprobieren. Ein Strategiespiel ist wirklich ein unerschöpfliches Thema, um deinen Verstand herauszufordern und gleichzeitig unvergessliche Momente auf dem Schlachtfeld zu erleben.

Picture of GEEKOM
GEEKOM

GEEKOM hat seine Forschungs- und Entwicklungszentrale in Taiwan und mehrere Niederlassungen in vielen Ländern weltweit. Die Mitglieder unseres Kernteams sind das technische Rückgrat, das bereits für Inventec, Quanta und andere renommierte Unternehmen tätig war. Wir verfügen über solide Kapazitäten für F&E und Innovation. Wir streben ständig nach Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Technologieprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
zuletzt angesehen
Produktserie
Kategorien