Bester Mini PC für Emulation im Jahr 2025

Mini PC für Emulation

Emulation gewinnt im Gaming-Bereich immer mehr an Bedeutung. Sie erlaubt es dir nicht nur, geliebte Kindheitsspiele wiederzuentdecken – viele davon sind auf modernen Konsolen nicht mehr erhältlich –, sondern auch, Spiele verschiedener Systeme auf nur einem Gerät zu spielen.

Obwohl ARM-basierte Einplatinencomputer und Handheld-Geräte derzeit beliebte Optionen sind, ist ein Mini PC für Emulation oft die deutlich bessere Wahl.

Bester Mini PC für Emulation im Jahr 2025

Wie funktioniert Emulation?

Emulatoren sind spezielle Softwareprogramme, die darauf ausgelegt sind, andere Geräte – vor allem ältere und aktuelle Spielkonsolen – nachzuahmen.

Anders als die meisten Programme, die innerhalb des bestehenden Betriebssystems arbeiten, erzeugt ein Emulator eine künstliche Hard- und Software-Umgebung einer Konsole. Das bedeutet, dass Apps und Spiele innerhalb eines Emulators so laufen, als würden sie auf der Originalkonsole betrieben.

Beispielsweise: Wenn du ein PS4-Spiel auf deinem PC ausführen möchtest, ist dieses Spiel in der Regel nicht mit der Hardware und Software deines PCs kompatibel. Der Emulator jedoch imitiert alle relevanten Komponenten einer PS4 und täuscht dem Spiel vor, es würde tatsächlich auf einer PlayStation-Konsole laufen – obwohl es in Wahrheit auf einem PC betrieben wird.

Hardware-Anforderungen für Emulation

Mini PC für Emulation: wichtigste KaufKriterien

Wenn du schon einmal darüber nachgedacht hast, Emulatoren auf deinem PC auszuführen, hast du vielleicht gehört, dass Emulation eine enorme Rechenleistung erfordert. Das ist jedoch nicht ganz richtig.

Tatsächlich benötigen Emulatoren oft eine deutlich leistungsstärkere Hardware als die Konsole, die emuliert werden soll. Die Emulation moderner Spielkonsolen stellt daher hohe Anforderungen an die PC-Hardware. Es gibt jedoch auch Hunderte von Emulatoren für Retro-Konsolen aus den 1980er- und 1990er-Jahren – und deren Anforderungen an die Hardware sind in der Regel sehr gering.

Beispielsweise erfordert der Orbital-PS4-Emulator eine x86-64-CPU mit AVX/BMI1 und Virtualisierungserweiterungen, mindestens 12 GB Arbeitsspeicher sowie eine GPU mit Unterstützung für Vulkan 1.0 oder höher. Im Gegensatz dazu benötigt der Snes9x-Emulator lediglich eine 300 MHz Single-Core-CPU und 16 MB RAM.

Außerdem kommt es bei der Emulation auf unterschiedliche PC-Komponenten unterschiedlich stark an – nicht jede Komponente ist gleich wichtig.

CPU

Die CPU ist das wichtigste Element bei der Emulation, da sie den Großteil (oder sogar die gesamte) Simulation der Konsole übernimmt. Bei Emulatoren älterer Konsolen ist vor allem die Single-Core-Leistung entscheidend, da diese Systeme ursprünglich nur einen Prozessorkern verwendeten. Bei Emulatoren modernerer Konsolen hingegen spielen mehrere CPU-Kerne eine größere Rolle.

Arbeitsspeicher (RAM)

Beim RAM gilt: Je mehr, desto besser. Das trifft auch auf Emulation zu, da Shader, Grafikelemente, speicherrelevante Prozesse und bestimmte Vorladefunktionen alle auf den Arbeitsspeicher zugreifen.

Grafikkarte (GPU)

Im Gegensatz zum klassischen PC-Gaming spielt die GPU bei der Emulation oft eine untergeordnete Rolle. Aber kann man sie völlig ignorieren? Die Antwort lautet: Nein. Neuere Emulatoren wie Xenia oder Orbital nutzen bereits – wenn auch begrenzt – die Rechenleistung der Grafikkarte.
Wir gehen außerdem davon aus, dass die GPU bei der Weiterentwicklung von Emulatoren zukünftig eine größere Rolle spielen wird.

Speicher

Wie viel Speicherplatz du für Emulation benötigst, hängt davon ab, welche Emulatoren du verwendest und wie viele Spiele du spielen möchtest. Retro-Games aus der 8-Bit- oder 16-Bit-Ära benötigen nur wenig Speicherplatz. Grafikintensivere Spiele wie von PS4, GameCube oder Wii hingegen beanspruchen deutlich mehr Speicher auf der Festplatte oder SSD.

Warum sind Mini PCs perfekt für Emulation geeignet?

Warum Mini PC für Emulation wählen?

Natürlich kannst du Emulatoren auf jedem PC-Typ verwenden – sei es ein großer Desktop-PC, ein Laptop oder ein Mini PC. Aber warum ist der Mini PC die beste Wahl für die Emulation?

Größe

Im Gegensatz zu herkömmlichen Desktop-PCs oder Laptops ist ein Mini PC oft genauso klein oder sogar kleiner als eine Spielkonsole. Er findet mühelos Platz auf dem Schreibtisch oder unter dem Fernseher – und ist extrem portabel. Du kannst ihn problemlos von Raum zu Raum transportieren oder zu einem Freund mitnehmen – fast so praktisch wie eine Handheld-Konsole.

Leistung

Man könnte meinen, dass ein Arm-basiertes SBC (Single Board Computer) noch kleiner ist und sich deshalb besser zur Emulation eignet. Doch in Sachen Leistung sind X86-basierte Mini PCs in der gleichen Preisklasse den Arm-Alternativen deutlich überlegen.

Energieeffizienz

Mini PCs sind oft auch sehr energieeffizient. Im Gegensatz zu stromhungrigen Desktop-PCs mit großen Prozessoren und dedizierten GPUs verwenden die meisten Mini PCs mobile Chips und integrierte Grafikeinheiten. Das macht sie ideal für stromsparendes Emulieren – gerade bei längeren Sessions.

Kompatibilität

Jedes Betriebssystem hat eigene, exklusive Emulatoren. Aber X86-basierte Mini PCs sind meist mit mehreren Betriebssystemen kompatibel, darunter Windows, Linux oder sogar Android X86. Viele Geräte unterstützen Dual-Boot oder sogar Triple-Boot, sodass du auf alle verfügbaren Emulatoren im Internet zugreifen kannst – ganz egal, welches System du bevorzugst.

Welcher Mini PC ist der richtige für Sie?

Die besten Mini PCs für Emulation im Jahr 2025

Wenn Sie einen Mini PC für Emulationszwecke suchen, bietet Ihnen GEEKOM zwei besonders preiswerte Modelle zur Auswahl:

Bester Mini PC für Retro-Gaming: GEEKOM A5

Wenn Sie klassische Konsolen emulieren und Ihre Kindheitserinnerungen neu aufleben lassen möchten, ist der preisgünstige GEEKOM A5 Mini PC die perfekte Wahl.

Dieser Mini PC wird von einem AMD Ryzen™ 7 5825U Prozessor mit 8 CPU-Kernen und integrierter AMD Radeon™ Vega 8 Grafik angetrieben – ideal für Retro-Gaming und Emulatoren aller Art.

geekom a5 mini pc
★★★★★ ( 4.8 Basierend auf 174 Bewertungen)
  • AMD Ryzen™ 7 5825U oder AMD Ryzen™ 5 7430U
  • Radeon™ Vega 8-Grafik für 5825U, Radeon™ RX Vega 7-Grafik für 7430U
  • 4 Monitore & Auflösung bis zu 8K
  • HDD-Steckplatz für bis zu 2 TB Speichererweiterung
  • Vielseitige Konnektivitätslösungen, darunter zwei USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschlüsse und ein SD-Kartenleser
  • Extrem robuster, hochfester Metallrahmen
  • Effiziente, leise, zuverlässige Kühlung
  • Windows 11 Pro vorinstalliert
Jetzt entdecken

Die Ryzen-5000-Serie bietet vielleicht nicht die rohe Leistung der neueren Ryzen-7000-Serie, bleibt jedoch sehr leistungsfähig und mit den meisten online verfügbaren Emulatoren kompatibel. Egal, ob Sie klassische Spiele spielen oder Software virtualisieren möchten – die Ryzen-5000-Serie liefert solide Performance und ist somit eine verlässliche Wahl für Emulator-Enthusiasten.

Außerdem ist dieser Mini PC mit bis zu 16 GB Dual-Channel DDR4-RAM und einer maximalen 2 TB SSD ausgestattet. Er unterstützt die meisten Emulatoren, die Sie online finden können. Bei grafikintensiven Titeln moderner Emulatoren (z. B. RPCS3) kann die Bildwiederholrate jedoch beeinträchtigt sein.

Empfohlene Emulatoren für den GEEKOM A5:
Snes9x, MEmu und RetroArch.

Bester Mini PC für PS2-Emulation: GEEKOM Mini IT12

Wenn Sie in Emulatoren moderner Konsolen visuell beeindruckendere Spiele spielen möchten, sollten Sie den GEEKOM Mini IT12 in Betracht ziehen. Dieser ist mit einem leistungsstarken Intel® Core™ i9-12900HK oder Core™ i7-12450H der 12. Generation ausgestattet.

★★★★★ ( 4.8 Basierend auf 156 Bewertungen)
  • Intel® Core™ der 12. Generation i9-12900HK | i7-1280P | i5-12450H
  • Intel® Iris® Xe-Grafik für i9-12900HK und i7-1280P, Intel® UHD Grafik für i5-12450H
  • Breite Anschlussvielfalt, darunter zwei USB4-Anschlüsse
  • Intel® Bluetooth® 5.2 und Wi-Fi 6E
  • Windows 11 Pro vorinstalliert
Jetzt entdecken

Mit 10 CPU-Kernen und 16 Verarbeitungsthreads, die mit 4,7 GHz bis 5,0 GHz getaktet sind, sowie integrierter Intel Iris Xe-Grafik (beim i9) bzw. Intel UHD-Grafik (beim i7), kann dieses Modell die meisten im Internet verfügbaren Emulatoren ausführen – selbst solche, die hohe Hardwareanforderungen stellen. Das verdankt es vor allem seiner starken CPU-Leistung.

Empfohlene Emulatoren für den GEEKOM Mini IT12:
PCSX2, VR Xbox 360 PC Emulator, PPSSPP.

Konfigurieren Sie Ihren Mini PC

Auswahl des Betriebssystems und der Software

  • Windows: Windows ist bekannt für seine Emulationsfähigkeiten und bietet ein reichhaltiges Erlebnis für verschiedene Arten von Emulatoren.
  • Linux: Distributionen wie Ubuntu und RetroArch sind leicht, benutzerfreundlich und mit Emulation kompatibel.
  • macOS: MacOS wird zwar selten für Emulation verwendet, kann aber mit den richtigen Emulatoren dennoch einige ältere Spiele ausführen.

Installation der wichtigsten Emulatoren und Leistungsoptimierung

  • Auswahl der Emulatoren: Laden Sie Emulatoren herunter oder kaufen Sie sie, die mit den Konsolen, die Sie emulieren möchten, und der Hardware Ihres Mini PCs kompatibel sind.
  • BIOS-Konfiguration: Konfigurieren Sie das BIOS, um die Leistung und Kompatibilität der Emulatoren zu optimieren.
  • ROMs und BIOS-Dateien: Besorgen Sie sich ROMs und BIOS-Dateien aus legitimen Quellen für die Konsolen, die Sie emulieren möchten.
  • Optimierung: Passen Sie die Emulator-Einstellungen entsprechend der Hardware und den Emulationseigenschaften an, z. B. Ausgangsauflösung, Bildwiederholfrequenz und Controller-Konfiguration.
Mini PC für Emulation: Mini PC Einrichtung Anleitung
Mini PC für Emulation: Mini PC Einrichtung Anleitung

Wichtiges Zubehör und rechtliche Hinweise

Zubehör

  • Controller: Kaufen Sie hochwertige Controller, die für die verwendeten Emulatoren geeignet sind. Werfen Sie auch einen Blick auf Werkzeugteile und anderes Zubehör, um Ihr Spielerlebnis zu verbessern.
  • Speichererweiterung: Um Ihre Spielesammlung zu erweitern, verwenden Sie externe Speichergeräte wie USB-Sticks oder Festplatten.
  • Bildschirm: Für ein besseres Seherlebnis schließen Sie Ihren Mini PC an einen guten Monitor oder Fernseher an.

Rechtliche Hinweise

  • Geistiges Eigentum: Achten Sie darauf, ROMs und BIOS-Dateien legal zu verwenden und diese nicht ohne Genehmigung der Rechteinhaber zu erwerben oder zu nutzen.
  • Fair Use: Informieren Sie sich über die Fair-Use-Gesetze in Ihrer Gerichtsbarkeit bezüglich der persönlichen und nicht kommerziellen Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte.

Mini PCs im Vergleich zu anderen Lösungen

Mini PC für Emulation: Mini PC vs. andere Optionen

Mini PCs haben gegenüber anderen Plattformen wie dem Raspberry Pi, Spielekonsolen und großen PCs Vorteile für die Emulation:

  • Erschwinglichkeit: Mini PCs sind relativ günstiger als der Kauf von Spielekonsolen oder High-End-Computern.
  • Tragbarkeit: Dank ihrer geringen Größe lassen sie sich leicht transportieren und an verschiedenen Orten aufstellen.
  • Vielseitigkeit: Mini PCs eignen sich perfekt für die Emulation von GameCube, PS3 und vielem mehr.
  • Energieeffizienz: Mini PCs verbrauchen in der Regel weniger Energie als größere Systeme, wodurch Strom- und Betriebskosten gesenkt werden.

Die ultimative Retro-Gaming-Installation erstellen

ROMs organisieren und eine Frontend-Software auswählen

  • Organisation der ROMs: Ordnen Sie Ihre ROMs in Ordnern, die nach Konsole, Genre oder alphabetischer Reihenfolge gekennzeichnet sind, um Ihre Spielesammlung effizient zu koordinieren.
  • Front-End-Software: Verwenden Sie eine Front-End-Software wie RetroArch oder LaunchBox, um Ihre Spielesammlung zu organisieren, Einstellungen anzupassen und eine einheitliche Ansicht zu bieten.

Tipps für das Streaming auf Fernsehern oder größeren Bildschirmen

  • HDMI-Kabel: Verwenden Sie hochwertige HDMI-Kabel, um Ihren Mini PC an einen Fernseher oder Projektor anzuschließen.
  • Auflösung und Skalierung: Passen Sie die Auflösung und Skalierung Ihres Mini PCs und Ihres Bildschirms an, um ein optimales Bild zu erhalten.
  • Audioausgang: Schließen Sie Ihren Mini PC für eine bessere Tonwiedergabe an ein Audiosystem oder Kopfhörer an.
Mini PC für Emulation: Ultimative Tipps für das Retro-Gaming-Setup

Fazit

Emulation trägt nicht nur dazu bei, die Geschichte des Gamings zu bewahren, sondern erweitert auch die Möglichkeiten unserer PCs enorm.

Wenn Sie Lust haben, in die Welt des Retro-Gamings einzutauchen und diese wertvollen Erinnerungen wieder aufleben zu lassen, sind Sie hier genau richtig!

GEEKOM bietet eine beeindruckende Auswahl erstklassiger Mini PCs, die speziell für Emulations-Enthusiasten wie Sie entwickelt wurden.

Verpassen Sie nicht die Chance, klassische Spiele aus der Vergangenheit mit unvergleichlicher Leistung und Kompatibilität zu erleben.

Picture of GEEKOM
GEEKOM

GEEKOM hat seine Forschungs- und Entwicklungszentrale in Taiwan und mehrere Niederlassungen in vielen Ländern weltweit. Die Mitglieder unseres Kernteams sind das technische Rückgrat, das bereits für Inventec, Quanta und andere renommierte Unternehmen tätig war. Wir verfügen über solide Kapazitäten für F&E und Innovation. Wir streben ständig nach Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Technologieprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
zuletzt angesehen
Produktserie
Kategorien