Las Vegas, 7. Januar 2025 – Der Technologiegigant Nvidia hat auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 die Welt mit der Enthüllung seiner bahnbrechenden GeForce RTX 50-Serie erschüttert. Diese neue Generation von Grafikkarten, die auf der wegweisenden Blackwell-Architektur basiert, verspricht nicht nur für Gamer, sondern auch für KI-Anwendungen und Content-Erstellung eine nie dagewesene Leistung.
Die GeForce RTX 50-Serie umfasst vier leistungsstarke Modelle: das Flaggschiff RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070. Jede dieser Grafikkarten bietet eine beeindruckende Leistungssteigerung im Vergleich zu ihren Vorgängern der RTX 40-Serie.
RTX 5090: Ein Monster mit doppelter Leistung
Das Herzstück der Serie ist die RTX 5090, ein wahres Monster mit 21760 CUDA-Kernen und 32 GB GDDR7-Speicher, das eine atemberaubende Speicherbandbreite von 1792 GB/s liefert. Mit einer doppelt so hohen Leistung wie die RTX 4090 setzt die RTX 5090 neue Maßstäbe für High-End-Gaming und anspruchsvolle KI-Anwendungen. Trotz dieser enormen Leistung bleibt die Karte mit einem Preis von 1999 USD für Enthusiasten erschwinglich.
Beeindruckende Leistungssteigerungen auch bei anderen Modellen
Aber auch die anderen Modelle der Serie beeindrucken mit ihrer Leistung. Die RTX 5080 ist doppelt so schnell wie ihr Vorgänger, die RTX 4080, und bietet mit 16 GB GDDR7-Speicher und einer Speicherbandbreite von 960 GB/s mehr als genug Power für anspruchsvolle Spiele und Anwendungen. Die RTX 5070 Ti und RTX 5070 übertreffen sogar die Leistung der High-End-Karten der vorherigen Generation und machen damit Spitzentechnologie für einen breiteren Markt zugänglich.
Technische Spezifikationen der GeForce RTX 50-Serie
Grafikkarte | RTX 5090 | RTX 5080 | RTX 5070 Ti | RTX 5070 |
---|---|---|---|---|
GPU | Blackwell GB202-300 | Blackwell GB203-400 | Blackwell GB203-300-A1 | Blackwell GB205-300-A1 |
CUDA-Kerne | 21760 | 10752 | 8960 | 6144 |
Speicherkapazität | 32 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 | 12 GB GDDR7 |
Speicherbandbreite | 1792 GB/s | 960 GB/s | 896 GB/s | 672 GB/s |
Preis | 1999 USD | 999 USD | 749 USD | 549 USD |
Innovative Softwarefunktionen heben das Erlebnis auf ein neues Niveau
Aber die rohe Leistung ist nur die halbe Geschichte. Die GeForce RTX 50-Serie glänzt auch mit einer Reihe innovativer Softwarefunktionen, die das Gaming-Erlebnis und die Produktivität in der Content-Erstellung auf ein neues Niveau heben.
Allen voran steht DLSS 4 mit Multi Frame Generation, eine KI-gestützte Technologie, die die Framerate um das 8-fache steigern kann, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. Dies ermöglicht flüssiges Gameplay selbst bei anspruchsvollen Einstellungen und hohen Auflösungen.
Auch die Latenz wird mit Reflex 2 und der neuen Frame Warp-Technologie um bis zu 75% reduziert, was für ein noch reaktionsschnelleres Spielerlebnis sorgt. Gamer können damit einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb erlangen.
Fotorealistische Grafiken und beschleunigte Produktivität für Content-Ersteller
Für Content-Ersteller und Kreative bietet die RTX 50-Serie ebenfalls spannende Neuerungen. RTX Neural Shaders und RTX Neural Faces ermöglichen fotorealistische Grafiken und Charaktere in Spielen und Animationen. Die verbesserte KI-Leistung beschleunigt auch anspruchsvolle Aufgaben wie Rendering und Videobearbeitung.
Nvidia setzt neue Maßstäbe und gestaltet die Zukunft des Computings
Nvidia hat mit der GeForce RTX 50-Serie eindrucksvoll demonstriert, dass das Unternehmen seine Führungsposition im Bereich Gaming und KI nicht nur verteidigt, sondern weiter ausbaut. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und innovativer Software setzt neue Maßstäbe und eröffnet faszinierende Möglichkeiten für Gamer, Content-Ersteller und KI-Entwickler.
Die GeForce RTX 5090 und RTX 5080 werden ab dem 30. Januar zu einem Preis von 1999 USD bzw. 999 USD erhältlich sein, während die RTX 5070 Ti und RTX 5070 im Februar für 749 USD bzw. 549 USD auf den Markt kommen. Mit diesen Preisen macht Nvidia Spitzentechnologie für einen breiteren Markt zugänglich und unterstreicht sein Engagement, die Zukunft des Computings zu gestalten.
Fazit: Eine bahnbrechende Produktlinie mit weitreichenden Auswirkungen
Es ist klar, dass die GeForce RTX 50-Serie nicht nur die Messlatte für Leistung und Innovation hochlegt, sondern auch die Art und Weise, wie wir Spiele erleben und mit digitalen Inhalten interagieren, grundlegend verändern wird. Nvidia hat einmal mehr bewiesen, dass es der Taktgeber in der Welt der Grafiktechnologie ist, und die Branche wird zweifellos die Auswirkungen dieser bahnbrechenden Produktlinie noch lange spüren.