Bestpreis-Garantie in allen Vertriebskanälen

Intel i9 vs AMD Ryzen 9: Welcher ist der Richtige für Sie im Jahr 2025

Intel i9 vs AMD Ryzen 9

Einleitung

Die Intel Core i9- und AMD Ryzen-9-Serien stehen an der Spitze der CPU-Innovation und richten sich an Gamer, Content-Creators und Professionals, die erstklassige Leistung fordern. Es ist offensichtlich, dass sowohl Intel als auch AMD die Grenzen des Möglichen erweitert haben, indem sie die Bereiche durch höhere Taktfrequenzen, mehr Kerne und andere fortschrittliche Funktionen vorangetrieben und gleichzeitig die Effizienz verbessert haben.

In diesem Vergleich werden wir die Spezifikationen und Leistungsbenchmarks einiger der am meisten erwarteten und anspruchsvollsten CPUs – also der Flaggschiff-Serien von Intel und AMD – vorstellen. Anschließend wird ein klarer Vergleich aller relevanten Merkmale gezogen: Spezifikationen, Leistungsbenchmarks, effiziente Nutzung, Energieverbrauch und technologische Fortschritte, bevor eine Bewertung abgegeben wird, welche CPU-Serie am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Dieser Vergleich soll Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Entscheidung bieten, sei es, ob Sie nach der besten Gaming-Performance, dem effizientesten Prozessor für Content-Creation oder der robustesten Lösung für professionelle Arbeitslasten suchen.

Intel i9 vs AMD Ryzen 9: Spezifikationsvergleich

Wichtige Spezifikationen

Die folgende Tabelle bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Spezifikationen und Kompatibilitäten der aktuellen High-End-Prozessoren. Sie hilft dabei, die Unterschiede bei Leistung, Zukunftssicherheit und Kompatibilität – etwa beim Sockel, RAM oder der Datenübertragungsrate – auf einen Blick zu erkennen.

Intel Core i9 vs AMD Ryzen 9 – High-End CPU Vergleich 2025
Merkmal Intel Core i9-13900K Intel Core i9-14900K AMD Ryzen 9 7900X AMD Ryzen 9 7950X AMD Ryzen 9 7950X3D
Kerne / Threads 24 (8P + 16E) / 32 24 (8P + 16E) / 32 12 / 24 16 / 32 16 / 32
Basistakt 3,0 GHz (P) / 2,2 GHz (E) 3,2 GHz (P) / 2,4 GHz (E) 4,7 GHz 4,5 GHz 4,2 GHz
Max. Boost-Takt 5,8 GHz 6,0 GHz 5,6 GHz 5,7 GHz 5,7 GHz
Cache 36 MB L3 36 MB L3 64 MB L3 64 MB L3 128 MB L3
TDP 125W 125W 170W 170W 170W
Lithographie Intel 7 Intel 7 TSMC 5nm TSMC 5nm TSMC 5nm
Speicherunterstützung DDR5-5600, DDR4-3200 DDR5-5600, DDR4-3200 DDR5-5200 DDR5-5200 DDR5-5200

Hinweis: Der Sockel ist entscheidend für die Kompatibilität zwischen Prozessor und Mainboard. Die Tabelle zeigt, welche Sockel-Typen für die jeweiligen CPUs benötigt werden. Die Angabe zur Datenübertragungsrate bezieht sich auf die maximal unterstützte Bandbreite, etwa für SSDs oder Grafikkarten über PCIe 5.0.

Intel i9 vs AMD Ryzen 9: Single- und Multi-Thread-Leistung

Die Intel Core i9 Serie, insbesondere mit Modellen wie dem i9-12900K und dem i9-13900K, verfügt über eine hybride Architektur, bestehend aus Performance-Kernen (P-Kernen) und Effizienzkernen (E-Kernen). Diese Anordnung ermöglicht es der CPU, anspruchsvolle Aufgaben mit den P-Kernen zu bewältigen, während die E-Kerne einfache Hintergrundprozesse übernehmen, was zu einer optimalen Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz führt. Die P-Cores sind für maximale Rechenleistung bei anspruchsvollen Anwendungen zuständig, während die E-Cores die Energieeffizienz und Multithreading-Leistung verbessern. In den neuesten Generationen, wie beim i9-13900K, kommen zudem Raptor Cove Cores zum Einsatz, die für zusätzliche Performance sorgen und die technische Ausstattung von Intels CPUs weiter verbessern.

Die Thread-Director-Technologie von Intel trägt zusätzlich dazu bei, indem sie spezifische Aufgaben den entsprechenden Cores zuweist, wodurch der Multitasking-Prozess beschleunigt und die Effizienz gesteigert wird. Zu den weiteren Spezifikationen der i9-Serie gehört die höchste Taktfrequenz, wobei der i9-14900K eine Single-Core-Leistung von bis zu 6,0 GHz erreicht, was insbesondere in Spielen, die hohe Taktfrequenzen benötigen, von Vorteil ist. Diese CPUs basieren auf dem Intel-7nm-Prozess und bieten im Vergleich zu ihren Vorgängern eine bessere Leistung und Energieeffizienz, was sie für den sich rasch verändernden Markt attraktiv macht. Intels neueste Entwicklungen setzen damit Maßstäbe im Vergleich zu AMD und unterstreichen die Marktrelevanz der Intel-Prozessoren.

Auf der anderen Seite bietet die AMD Ryzen 9 Serie, vertreten durch Modelle wie den Ryzen 9 7900X, 7950X und 7950X3D, eine deutlich höhere Leistung. Die Ryzen 9 CPUs mit hoher Kern- und Thread-Anzahl (der 7950X und 7950X3D unterstützen bis zu 16 Kerne und 32 Threads) eignen sich hervorragend für Multi-Thread-Anwendungen wie Video-Editing, 3-D-Rendering und komplexe Simulationen. Die 3-D-V-Cache-Technologie von AMD, insbesondere im Ryzen 9 7950X3D, erhöht den L3-Cache erheblich, was die Leistung in cache-sensitiven Anwendungen und Spielen deutlich verbessert. Mit einer hohen Basistaktfrequenz von 4,2 GHz und Boost-Frequenzen von bis zu 5,7 GHz ist die Ryzen-9-Serie in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben effizient zu bewältigen. Dennoch bleibt AMD durch die Nutzung der 5nm-Technologie von TSMC leistungsstark und effizient, was eine gute Balance zwischen Leistung und Wärmeabgabe bietet.

Zum Beispiel verfügt der Intel Core i9-13900K über 24 Kerne und 32 Threads, im Gegensatz zu den 12 Cores und 24 Threads des AMD Ryzen 9 7900X. Dadurch hebt sich der i9-13900K insbesondere bei Multi-Thread-Aufgaben und High-Performance-Computing hervor. Gleichzeitig ist jedoch der AMD Ryzen 9 7900X mit einer Basistaktfrequenz von 4,7 GHz im Vergleich zu 3,0 GHz des Intel i9-13900K in der Lage, eine starke Single-Thread-Leistung zu bieten, was ihn für Gamer und Anwendungen, die von höheren Taktfrequenzen profitieren, attraktiv macht.

Das könnte Sie auch interessieren: AMD Ryzen 9 7900X vs. Intel Core i9-13900K

Während der i9-14900K bis zu 6,0 GHz erreicht, ist der Boost-Takt des AMD Ryzen 9 7950X auf 5,7 GHz begrenzt. Daher bietet der i9-14900K eine ungeschlagene Leistung in Single-Thread-Anwendungen. Allerdings ist der Ryzen 9 7950X in Multi-Core-Anwendungen überlegen und eignet sich hervorragend für Content-Creating-Designer und professionelle Arbeitslasten, die eine höhere Anzahl an Cores erfordern.

Im Vergleich zwischen dem Intel Core i9-14900K und dem AMD Ryzen 9 7950X3D bietet die Kombination der 3-D-V-Cache-Technologie im Ryzen 9 7950X3D einen erheblichen Vorteil, da der L3-Cache von 36 MB (beim i9-14900K) auf 128 MB erhöht wird; Dies ist besonders vorteilhaft für cache-zentrierte Anwendungen und Spiele. Der Intel Core i9-14900K bietet jedoch durch seinen höheren Boost-Takt und die hybride Architektur mit P-Cores und E-Cores eine herausragende Single-Core-Leistung und Energieeffizienz, was ihn in der Lage macht, sehr unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.

Fazit: Sowohl die Intel Core i9- als auch die AMD Ryzen 9-Serie haben beeindruckende technologische Fortschritte gemacht. Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab: Die schnelleren Taktfrequenzen, die Raptor Cove Architektur und die hybride Struktur mit P-Cores und E-Cores von Intel bieten einen leichten Vorteil in der Gaming-Performance, während die höhere Kernanzahl und die fortschrittliche Cache-Technologie von AMD sie zu einer starken Konkurrenz bei professionellen Arbeitslasten in Content-Creation und Multi-Thread-Aufgaben machen. Vergleiche der Leistungsdaten und Architekturmerkmale sind daher essenziell, um die beste CPU für den jeweiligen Einsatzzweck zu finden.

Intel i9 vs AMD Ryzen 9: Leistungs-Benchmarks

I9 vs Ryzen 9 – Single-Core-Performance

Die Bedeutung der Single-Core-Leistung variiert je nach Anwendung, insbesondere bei einzelthreadsensitiven Anwendungen wie vielen Spielen und ausgewählten professionellen Softwareprogrammen. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Benchmark-Ergebnisse aus bekannten Benchmarking-Tools:

CPU Benchmark Vergleich (Single-Core Performance)
Benchmark Intel Core i9-13900K Intel Core i9-14900K AMD Ryzen 9 7900X AMD Ryzen 9 7950X AMD Ryzen 9 7950X3D
Geekbench 5 (Single-Core) 2.150 2.250 2.130 2.200 2.180
PassMark (Single-Core) 4.200 4.350 4.150 4.300 4.280

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl einer CPU ist, ob eine integrierte GPU vorhanden ist. Die hier verglichenen Intel-Modelle (Core i9-13900K und i9-14900K) verfügen über eine integrierte GPU, was den Betrieb ohne dedizierte Grafikkarte ermöglicht – ideal für Office-Anwendungen oder einfache 1080p-Spiele. Die AMD Ryzen 9 7900X, 7950X und 7950X3D besitzen hingegen keine integrierte GPU, sodass für Gaming oder grafikintensive Aufgaben zwingend eine separate Grafikkarte erforderlich ist. Die Single-Core-Leistung bleibt davon unberührt, aber ohne GPU kann die Nutzungsmöglichkeiten der CPU im Alltag einschränken.

Das könnte Sie auch interessieren: Die beste CPU- und GPU-Kombination für Gaming und Produktivität im Jahr 2025

Intel i9 vs AMD Ryzen 9 – Multi-Core-Performance

Die Multi-Core-Leistung ist entscheidend für Aufgaben, die mehrere Threads gleichzeitig nutzen können, wie Video-Editing, 3D-Rendering und komplexe Simulationen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Benchmark-Ergebnisse aus bekannten Benchmarking-Tools:

CPU Benchmark Vergleich (Multi-Core Performance)
Benchmark Intel Core i9-13900K Intel Core i9-14900K AMD Ryzen 9 7900X AMD Ryzen 9 7950X AMD Ryzen 9 7950X3D
Cinebench R23 (Multi-Core) 38.000 40.500 29.500 38.500 41.000
Geekbench 5 (Multi-Core) 22.000 23.500 19.500 22.500 23.800
PassMark (Multi-Core) 60.000 63.000 50.000 61.000 62.500

Intel i9 vs AMD Ryzen 9: Welche ist besser für Gaming?

Die Gaming-Performance wird oft in Frames pro Sekunde (FPS) bei verschiedenen Auflösungen gemessen. Nachfolgend finden Sie FPS-Benchmarks für beliebte Spiele:

Gaming FPS Benchmark – Intel vs AMD (RTX 4090)
Spiel Auflösung Intel Core i9-13900K Intel Core i9-14900K AMD Ryzen 9 7900X AMD Ryzen 9 7950X AMD Ryzen 9 7950X3D
Cyberpunk 20771080p135 FPS140 FPS130 FPS135 FPS138 FPS
1440p115 FPS120 FPS110 FPS115 FPS118 FPS
4K75 FPS80 FPS70 FPS75 FPS78 FPS
Call of Duty: Warzone1080p175 FPS180 FPS165 FPS175 FPS178 FPS
1440p150 FPS155 FPS140 FPS150 FPS153 FPS
4K110 FPS115 FPS100 FPS110 FPS113 FPS
Fortnite1080p230 FPS235 FPS220 FPS230 FPS232 FPS
1440p190 FPS195 FPS180 FPS190 FPS193 FPS
4K130 FPS135 FPS120 FPS130 FPS133 FPS
Assassin’s Creed Valhalla1080p110 FPS115 FPS105 FPS110 FPS113 FPS
1440p90 FPS95 FPS85 FPS90 FPS93 FPS
4K60 FPS65 FPS55 FPS60 FPS63 FPS
Red Dead Redemption 21080p105 FPS110 FPS100 FPS105 FPS108 FPS
1440p85 FPS90 FPS80 FPS85 FPS88 FPS
4K55 FPS60 FPS50 FPS55 FPS58 FPS

Die Intel Core i9-Serie, insbesondere die Modelle i9-13900K und i9-14900K, bietet eine starke Single-Core-Leistung, was sie zu idealen Prozessoren für Gaming und Software macht, die stark auf Single-Thread-Leistung angewiesen sind. Höhere Taktfrequenzen in Kombination mit einer hocheffizienten Hybrid-Architektur führen zu einer besseren Gaming-Performance mit mehr Frames pro Sekunde in beliebten Spielen wie Cyberpunk 2077, Call of Duty: Warzone und Fortnite. Dies macht die i9-Serie besonders attraktiv für Gamer und Benutzer, die eine schnellere Interaktion mit Computersystemen im Alltag wünschen.

Die Modelle Ryzen 9 7900X, 7950X und 7950X3D der AMD Ryzen 9-Familie hingegen brillieren in der Multicore-Performance und sind die besten Prozessoren für Content-Creators und Professionals, die eine starke Multi-Thread-Leistung benötigen. Mit mehr Kernen, größeren Caches und verbesserten Technologien wie dem 3-D-V-Cache bieten die AMD-Ryzen-9-Prozessoren eine bemerkenswert starke Leistung in Bereichen wie Video-Editing, 3-D-Rendering und anderen anspruchsvollen Anwendungen. Was Rendering-Zeiten und die Produktivität von Benutzern betrifft, die mit professionellen Workloads arbeiten, hat die Ryzen-9-Serie seit Anfang des letzten Jahres bedeutende Fortschritte gemacht.

Unter welchen Umständen sollten Sie sich für einen i9 oder Ryzen 9 entscheiden?

Für Gaming

Für Gamer, die sich zwischen der Intel Core i9- und der AMD Ryzen 9-Serie entscheiden und ein optimales Gaming-Erlebnis anstreben, bieten der Intel Core i9-13900K und der Intel Core i9-14900K aufgrund ihrer überlegenen Single-Core-Performance und Taktfrequenzen oft einen deutlichen FPS-Vorteil in vielen beliebten Spielen. Beispiele wie Cyberpunk 2077, Call of Duty: Warzone und Fortnite zeigen, dass höhere Frames auf Intel-CPUs zu einem flüssigeren Gameplay und einer besseren Reaktionszeit führen. Die hybride Architektur der neuesten Intel-CPUs gewährleistet zudem eine sehr effiziente Kernnutzung, was eine ausgewogene Leistung in Bezug auf Gaming und Hintergrundaufgaben sicherstellt.

Dennoch bietet die Ryzen-9-Serie von AMD, insbesondere die Modelle 7950X und 7950X3D, ebenfalls eine herausragende Leistung im Gaming. Obwohl sie nicht immer die Single-Core-Leistung von Intel erreichen, können ihre höheren Kern- und Thread-Anzahlen von Vorteil sein, wenn Spiele für Multi-Threading optimiert sind. Besonders bei cachesensitiven Spielen bietet der 7950X3D dank der zusätzlichen V-Cache-Technologie Vorteile. Gamer, die während des Spielens Streaming betreiben oder andere Multi-Thread-Aufgaben ausführen, finden in der Ryzen-9-Serie die richtige Wahl, die durch zusätzliche Kerne überzeugt.

Für Content Creation

Content-Creatoren benötigen in der Regel eine CPU, die in der Lage ist, intensive Arbeitslasten wie Video-Editing, 3-D-Modellierung und Grafikdesign zu bewältigen. In diesem Bereich liegt die AMD-Ryzen-9-Serie, insbesondere die Modelle 7950X und 7950X3D, dank ihrer hohen Kernanzahl und hervorragenden Threading-Zahlen vorne. Diese Prozessoren bieten eine erstklassige Multi-Thread-Leistung in Programmen wie Adobe Premiere Pro, Blender und Autodesk Maya, was zu schnelleren Rendering-Zeiten und gesteigerter Produktivität führt. Der große L3-Cache macht den Ryzen 9 7950X3D zudem zu einer hervorragenden Wahl für cacheintensive Anwendungen, sodass jeder Profi, der bei intensiven Workflows Spitzenleistungen erwartet, diesen Prozessor nutzen sollte.

Die Intel Core i9-Serie ist ebenfalls eine starke Wahl für Content-Creation, insbesondere aufgrund ihrer hohen Single-Core-Leistung, die eine schnelle Aufgabenverarbeitung ermöglicht. Der i9-13900K und der i9-14900K können Video-Editing und 3-D-Rendering effizient ausführen, insbesondere in Verbindung mit schnellerem Speicher und Datenträgern. Dennoch bietet ein Ryzen-9-Prozessor mit seiner außergewöhnlichen Multi-Thread-Leistung eine bessere Option für Benutzer, die mehrere konkurrierende Anwendungen gleichzeitig ausführen.

Für professionelle Arbeitslasten

Bei professionellen Arbeitslasten wie Softwareentwicklung, Datenanalyse und wissenschaftlichen Simulationen hängt die Wahl zwischen Intel- und AMD-CPUs von den spezifischen Anforderungen der Aufgaben ab. Die AMD Ryzen 9 7950X und 7950X3D sind dank ihrer überlegenen Multi-Core-Leistung ideal für Anwendungen, die von einer hohen Kernanzahl und großen Caches profitieren können. Zum Beispiel zeigen sich bei der Kompilierung großer Codebasen, dem Betrieb von virtuellen Maschinen und der Durchführung komplizierter Simulationen deutliche Verbesserungen in der Leistung.

Die Intel Core i9-Serie, insbesondere der i9-14900K, dominiert jedoch auch weiterhin bei professionellen Arbeitslasten durch ihre sehr starke Single-Core-Performance und die effiziente Hybrid-Architektur. Für Aufgaben, die auf Single-Thread-Leistung angewiesen sind oder eine Balance zwischen Single- und Multi-Thread-Fähigkeiten erfordern, bieten die Intel-CPUs vielseitige Lösungen. Darüber hinaus können die fortschrittlichen Technologien von Intel wie der Thread Director und die KI-Beschleunigung die Leistung in spezifischen professionellen Anwendungen erheblich verbessern, was die Core i9-Serie bei professionellen Aufgaben wettbewerbsfähig macht.

Allgemeine Produktivität

Bei grundlegenden Produktivitätsaufgaben wie Webbrowsering, der Nutzung von Office-Anwendungen und dem Konsum von Multimediainhalten bieten sowohl AMD- als auch Intel-CPUs mehr als genug Leistung. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztlich von den Vorlieben der Benutzer und den spezifischen Anwendungsfällen ab. Die Intel Core i9-Serie überzeugt mit einer hohen Single-Core-Leistung, die eine schnelle und reaktionsschnelle Benutzererfahrung für gelegentliche Arbeiten im täglichen Leben bietet. Ihre effiziente Hybrid-Architektur sorgt für flüssiges Multitasking, was den Wechsel zwischen Anwendungen zu einem nahtlosen Erlebnis ohne wahrnehmbare Verzögerungen macht.

Die Ryzen-9-Serie von AMD bietet eine respektable Leistung für allgemeine Produktivitätsaufgaben und eine höhere Kernanzahl für Benutzer, die häufig mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen. Die Multi-Thread-Leistung ist ebenfalls sehr hoch, sodass selbst sehr anspruchsvolle Produktivitätsaufgaben mühelos bewältigt werden können, was zu einer wiederholbaren und nahtlosen Benutzererfahrung führt.

Preisvergleich: Intel i9 vs AMD Ryzen 9

CPU-Modell Preis (Ungefähr)
Intel Core i9-13900K 559 €
Intel Core i9-14900K 670 €
AMD Ryzen 9 7900X 519 €
AMD Ryzen 9 7950X 670 €
AMD Ryzen 9 7950X3D 760 €

Wertversprechen

Intel Core i9-13900K: Für etwa 559 € bietet der leistungsfähige i9-13900K sowohl bei Single-Core- als auch Multi-Core-Aufgaben eine außergewöhnliche Performance und stellt eine starke Konkurrenz sowohl für Gaming als auch für kleinere Arbeitslasten dar. Dank der Hybrid-Architektur kann er effizient mit einer Vielzahl von Arbeitslasten umgehen, was ihn besonders für Gamer und Alltagsnutzer zu einer attraktiven Wahl macht.

Intel Core i9-14900K: Für etwa 670 € ist dieser Prozessor eine der High-End-Optionen, die durch ihre einzigartige Leistung überzeugen. Hervorragend in Single-Core-Aufgaben und Gaming mit einem Boost-Takt von bis zu 6,0 GHz bietet der i9-14900K ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Käufer, die nach einer All-in-One-Lösung für Gaming und Single-Threaded-Anwendungen suchen.

Falls Sie es als zu teuer empfinden, wäre ein Mini PC eine gute Alternative; Diese bieten oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Leistung.

Empfohlener Mini PC: GEEKOM IT13 Mini PC

Intel i9 vs AMD Ryzen 9: GEEKOM A8 AMD Ryzen™ 9 oder Ryzen™ 7 Mini PC
★★★★★ ( 4.8 Basierend auf 246 Bewertungen)
  • 13. Generation Intel Core i9-13900HK
  • Intel® Iris® Xe-Grafiken für i9-13900HK
  • Umfassende Anschlussauswahl, darunter zwei USB4-Anschlüsse und zwei HDMI 2.0-Anschlüsse
  • Intel® Bluetooth® 5.2 und Wi-Fi 6E für schnellere Verbindungen.
  • Vorinstalliert mit Windows 11 Pro System

AMD Ryzen 9 7900X: Mit einem Einstiegspreis von etwa 519 € bietet der Ryzen 9 7900X eine sehr gute Leistung bei Multi-Core-Aufgaben zu einem etwas niedrigeren Preis im Vergleich zu seinen Intel-Pendants. Dies ist eine hervorragende Wahl, wenn der Fokus auf Multi-Threaded-Anwendungen und Content-Creation liegt, da er ein gutes Verhältnis von Kosten und Leistung bietet.

AMD Ryzen 9 7950X: Mit einem Preis, der dem des i9-14900K ähnelt, also etwa 670 €, glänzt der Ryzen 9 7950X in der Multi-Core-Performance, was ihn ideal für professionelle Arbeitslasten und Content-Creation macht. Dank seiner höheren Kernanzahl und fortschrittlichen Funktionen wie Precision Boost bietet er hervorragenden Mehrwert für Anwender, die eine robuste Multi-Threading-Leistung benötigen.

AMD Ryzen 9 7950X3D: Mit einem Preis von etwa 760 € ist der Ryzen 9 7950X3D der teuerste unter den verglichenen CPUs. Allerdings bietet seine 3-D-V-Cache-Technologie einzigartige Vorteile bei cache-sensitiven Anwendungen und bestimmten Gaming-Szenarien, was ihn zu einer lohnenswerten Investition für Anwender macht, die in diesen speziellen Bereichen die höchste Leistung benötigen.

Empfohlener Mini PC: GEEKOM A8 Mini PC

Intel i9 vs AMD Ryzen 9: GEEKOM A8 AMD Ryzen™ 9 oder Ryzen™ 7 Mini PC
★★★★★ ( 4.8 Basierend auf 120 Bewertungen)
  • AMD Ryzen™ 9 8945HS oder Ryzen™ 7 8745HS.
  • AMD Radeon™ Grafik 780M.
  • Zweikanal-DDR5 5600MT/s, bis zu 64 GB.
  • M.2 2280 PCIe Gen 4 x 4 SSD, bis zu 2TB.
  • Wi-Fi 6E und Bluetooth® 5.2.
  • Verblüffend minimalistisches Design. 0,47-Liter-Gehäuse aus Aluminium.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen einem Intel-Core-i9- oder AMD-Ryzen-Prozessor vollständig von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget abhängt.

Die Intel Core i9-13900K und i9-14900K sind ideal für Gamer und Anwender, die den Schwerpunkt auf Single-Core-Leistung legen und in Spielen eine hohe FPS erreichen möchten. Mit ihrer hohen Taktfrequenz und der effizienten Hybrid-Architektur bieten sie eine erstklassige Gaming-Performance sowie eine effiziente Systemreaktion.

Für Content-Creators, Professionals und Anwender, die eine starke Multi-Core-Leistung benötigen, sind die AMD Ryzen 9 7950X und 7950X3D die besseren Optionen. Sie bieten eine größere Anzahl an Kernen und implementieren moderne Technologien wie den 3-D-V-Cache, was eine herausragende Leistung bei Multi-Thread-Anwendungen, Rendering-Aufgaben und komplexen Simulationen ermöglicht. Der Ryzen 9 7900X bietet zudem ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die starke Multi-Thread-Fähigkeiten benötigen, und seine Kosten sind im Vergleich relativ niedrig.

Bild von GEEKOM
GEEKOM

GEEKOM hat seine Forschungs- und Entwicklungszentrale in Taiwan und mehrere Niederlassungen in vielen Ländern weltweit. Die Mitglieder unseres Kernteams sind das technische Rückgrat, das bereits für Inventec, Quanta und andere renommierte Unternehmen tätig war. Wir verfügen über solide Kapazitäten für F&E und Innovation. Wir streben ständig nach Spitzenleistungen auf dem Gebiet der Technologieprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mein Warenkorb
zuletzt angesehen
Produktserie
Kategorien